Postproduktion allgemein Forum



Fotos dimensionalisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ideafilm
Beiträge: 62

Fotos dimensionalisieren

Beitrag von ideafilm »

Hallo,

immer wieder faszinieren mich Effekte bei denen eigentlich starre Fotos plötzlich Tiefe bekommen und man sich an etwas vorbeibewegen kann. so etwas kann ich mir nur grob vorstellen wie es funktioniert. Sicherlich mit ausschneiden einzelner Teile des Fotos und dann als 3D Ebene verrücken.

Neulich fand ich allerdings dieses Video und es ist umwerfend. Der Effekt ist in derartiger Intensität vorhanden, dass ich mich frage wie das wohl gemach tist.

Ich konnte bisher nichts darüber finden:



Viel Spaß :-)
Und Bitte!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von carstenkurz »

Habe ich mich gestern Abend auch mal wieder bei so einem History-Beitrag gefragt. Diese Schwenks über körnige Fotos mit Parallaxe zwischen Vorder- und Hintergrund. Wie man das (aufwendig) manuell machen kann, ist mir klar, aber ich bin mir fast sicher, dass die da ne spezielle Software für nutzen.


- Carsten
and now for something completely different...



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von Chrigu »

das ist after effect, viele ebenen, eine kamera, viele masken, viel ausschneiden und ein schwenk.... pro bild kommst du in etwa auf 2 stunden arbeit, wenn das gut kommen soll.

habe ich auch schon gemacht. eine person und berge. dauerte 10 minuten mit photoshop freistellen und mit ae animieren. gab auch ein 3d effekt aber ein ziemlich einfachen.



i8pp
Beiträge: 23

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von i8pp »

is ned besonders schwer, wurde eh schon kurz erklärt...

also, foto im PS aufmachen, die einzelnen elemente voneinander trennen (personen, hintergrund etc....). und auf eigene ebenen legen. dann ab ins after effects, das bild importieren und auf 3d schalten. dann spielst dich ein bisschen mit der z-position und der grösse der einzelnen ebenen, bis du sie schön hintereinander angeordnet hast und mittels der grösse der einzelnen ebenen wieder quasi das originalfoto hergestellt hast (also dass du aus sicht der AE kamera wieder das foto ganz nomral siehst. sobald du dann die kamera bewegst, merkst du den 3d effekt.... ist echt ned schwer, vorausgesetzt man kann sauber ausschneiden im PS :)

lg



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von thos-berlin »

und die fehlenden Stellen mit dem Korrekturstempel (oder wie heißt der Effekt genau) wieder füllen ? ! Denn ansonsten bleiben doch leere Stellen im Hintergrund ....
Gruß
thos-berlin



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von Frank Glencairn »

Und wenn du es richtig gut machen willst, die Photos mit Kamera Mapping auf 3D Geometrie projizieren.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von Chrigu »

thos-berlin hat geschrieben:und die fehlenden Stellen mit dem Korrekturstempel (oder wie heißt der Effekt genau) wieder füllen ? ! Denn ansonsten bleiben doch leere Stellen im Hintergrund ....
Jein... Man kann den vordergrund ein wenig grösser machen und den hg kleiner. Oder beim fotografieren einmal mit und einmal ohne hg klick, klick und zusammenführen



TomStg
Beiträge: 3851

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von TomStg »

ideafilm hat geschrieben: Ich konnte bisher nichts darüber finden:
Das Thema heißt "Camera Mapping". Mit Google findest Du zu diesem Thema ne Menge Infos und Tutorials, zb hier:
http://aeportal.blogspot.de/2010/05/cam ... orial.html

Tom



ideafilm
Beiträge: 62

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von ideafilm »

Hallo Tom,

danke für die Info. Er macht das ja ganz ohne Ausschneiden. Da müsste man jetzt mal probieren ob das auch mit Bildern mit kleinen Details funktioniert. Tutorials mit dem Raster haben alle wenige große Ebenen.
Allerdings klappt es dort dann mit dem Hintergrund. Beim Ausschneiden kommt ja das Problem, dass im Hintergrund bei der Bewegung Informationen fehlen.
In Andrew Kramers Tutorial, ich sag mal auf die quick and dirty methode schneidet er aus und kopiert sich den Hintergrund wieder zu.


Gruß
Andreas
Und Bitte!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von carstenkurz »

Wäre durchaus möglich, dass bei den oft gesehen Beispielen Vorder- und Hintergrund aus separaten Fotos stammen. Anders kann ich mir auch nicht erklären, woher die Hintergrundinfos beim Verschieben stammen sollen.

Ein Clone-Werkzeug dürfte dafür kaum ausreichen, das wäre viel zu kompliziert und unvorhersehbar was die Machbarkeit angeht.

Bei dem ganz oben verlinkten Beispiel wäre es immerhin möglich, dass die Bilder tatsächlich gezielt für das Video produziert und eben schon getrennt Vorder- und Hintergrund fotografiert wurden.


Das perspektivische Mapping wie im Tutorial gezeigt ist nur ein Teilaspekt davon, und funktioniert auch nur bei wenigen, gut differenzierbaren Fluchtlinien. Ist aber ne verbreitete Technik für pseudodreidimensionale Hintergründe bei der VFX Arbeit im Film. Da werden oft Backplates fotografiert und z.B. bei Kameraschwenks perspektivisch im Hintergrund verschoben. Die moderne Variante von Mattepainting.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47