Postproduktion allgemein Forum



Fotos dimensionalisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ideafilm
Beiträge: 62

Fotos dimensionalisieren

Beitrag von ideafilm »

Hallo,

immer wieder faszinieren mich Effekte bei denen eigentlich starre Fotos plötzlich Tiefe bekommen und man sich an etwas vorbeibewegen kann. so etwas kann ich mir nur grob vorstellen wie es funktioniert. Sicherlich mit ausschneiden einzelner Teile des Fotos und dann als 3D Ebene verrücken.

Neulich fand ich allerdings dieses Video und es ist umwerfend. Der Effekt ist in derartiger Intensität vorhanden, dass ich mich frage wie das wohl gemach tist.

Ich konnte bisher nichts darüber finden:



Viel Spaß :-)
Und Bitte!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von carstenkurz »

Habe ich mich gestern Abend auch mal wieder bei so einem History-Beitrag gefragt. Diese Schwenks über körnige Fotos mit Parallaxe zwischen Vorder- und Hintergrund. Wie man das (aufwendig) manuell machen kann, ist mir klar, aber ich bin mir fast sicher, dass die da ne spezielle Software für nutzen.


- Carsten
and now for something completely different...



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von Chrigu »

das ist after effect, viele ebenen, eine kamera, viele masken, viel ausschneiden und ein schwenk.... pro bild kommst du in etwa auf 2 stunden arbeit, wenn das gut kommen soll.

habe ich auch schon gemacht. eine person und berge. dauerte 10 minuten mit photoshop freistellen und mit ae animieren. gab auch ein 3d effekt aber ein ziemlich einfachen.



i8pp
Beiträge: 23

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von i8pp »

is ned besonders schwer, wurde eh schon kurz erklärt...

also, foto im PS aufmachen, die einzelnen elemente voneinander trennen (personen, hintergrund etc....). und auf eigene ebenen legen. dann ab ins after effects, das bild importieren und auf 3d schalten. dann spielst dich ein bisschen mit der z-position und der grösse der einzelnen ebenen, bis du sie schön hintereinander angeordnet hast und mittels der grösse der einzelnen ebenen wieder quasi das originalfoto hergestellt hast (also dass du aus sicht der AE kamera wieder das foto ganz nomral siehst. sobald du dann die kamera bewegst, merkst du den 3d effekt.... ist echt ned schwer, vorausgesetzt man kann sauber ausschneiden im PS :)

lg



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von thos-berlin »

und die fehlenden Stellen mit dem Korrekturstempel (oder wie heißt der Effekt genau) wieder füllen ? ! Denn ansonsten bleiben doch leere Stellen im Hintergrund ....
Gruß
thos-berlin



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von Frank Glencairn »

Und wenn du es richtig gut machen willst, die Photos mit Kamera Mapping auf 3D Geometrie projizieren.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von Chrigu »

thos-berlin hat geschrieben:und die fehlenden Stellen mit dem Korrekturstempel (oder wie heißt der Effekt genau) wieder füllen ? ! Denn ansonsten bleiben doch leere Stellen im Hintergrund ....
Jein... Man kann den vordergrund ein wenig grösser machen und den hg kleiner. Oder beim fotografieren einmal mit und einmal ohne hg klick, klick und zusammenführen



TomStg
Beiträge: 3852

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von TomStg »

ideafilm hat geschrieben: Ich konnte bisher nichts darüber finden:
Das Thema heißt "Camera Mapping". Mit Google findest Du zu diesem Thema ne Menge Infos und Tutorials, zb hier:
http://aeportal.blogspot.de/2010/05/cam ... orial.html

Tom



ideafilm
Beiträge: 62

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von ideafilm »

Hallo Tom,

danke für die Info. Er macht das ja ganz ohne Ausschneiden. Da müsste man jetzt mal probieren ob das auch mit Bildern mit kleinen Details funktioniert. Tutorials mit dem Raster haben alle wenige große Ebenen.
Allerdings klappt es dort dann mit dem Hintergrund. Beim Ausschneiden kommt ja das Problem, dass im Hintergrund bei der Bewegung Informationen fehlen.
In Andrew Kramers Tutorial, ich sag mal auf die quick and dirty methode schneidet er aus und kopiert sich den Hintergrund wieder zu.


Gruß
Andreas
Und Bitte!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Fotos dimensionalisieren

Beitrag von carstenkurz »

Wäre durchaus möglich, dass bei den oft gesehen Beispielen Vorder- und Hintergrund aus separaten Fotos stammen. Anders kann ich mir auch nicht erklären, woher die Hintergrundinfos beim Verschieben stammen sollen.

Ein Clone-Werkzeug dürfte dafür kaum ausreichen, das wäre viel zu kompliziert und unvorhersehbar was die Machbarkeit angeht.

Bei dem ganz oben verlinkten Beispiel wäre es immerhin möglich, dass die Bilder tatsächlich gezielt für das Video produziert und eben schon getrennt Vorder- und Hintergrund fotografiert wurden.


Das perspektivische Mapping wie im Tutorial gezeigt ist nur ein Teilaspekt davon, und funktioniert auch nur bei wenigen, gut differenzierbaren Fluchtlinien. Ist aber ne verbreitete Technik für pseudodreidimensionale Hintergründe bei der VFX Arbeit im Film. Da werden oft Backplates fotografiert und z.B. bei Kameraschwenks perspektivisch im Hintergrund verschoben. Die moderne Variante von Mattepainting.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59