Gemischt Forum



Memory Stick Sony TRV 33E Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Matthias

Memory Stick Sony TRV 33E

Beitrag von Matthias »

Hallo,
ich habe mir eine Sony TRV 33 E gekauft. Auf dem Memory Stick sind ein paar Beispiel, welche ich behalten möchte. Frage: Wenn ich diese auf meinen Computer übertrage und anschließend die Bilder auf dem Stick lösche, ist es dann später möglich, die Bilder von meinem Computer wieder auf den Stick zu laden und wenn ja, welche Software benötige ich. Aus der mitgelieferten Software werde ich nicht schlau und ein anständiges Handbuch gibt es wohl nicht.Die Software schimpft sich Image Mixer Ver. 1.5 for Sony ( Pixela Corp. )

Mfegeler -BEI- aol.com



Kurt

Re: Memory Stick Sony TRV 33E

Beitrag von Kurt »

Hallo Matthias!

Mit einem Kartenleser kannst Du deine Speicherkarte wie ein Laufwerk behandeln. Also auch zurückspielen. Achte nur auf die Orginaldateistruktur am Memory Stick. Diese solltest Du auch so wieder herstellen.
Wie weit das mit der Sony und dem mitgelieferten Programm geht ist mir nicht bekannt.
Beschreibung oder Anleitung durchforsten.

Kurt



MDLLemuria

Re: Memory Stick Sony TRV 33E

Beitrag von MDLLemuria »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Matthias!
:
: Mit einem Kartenleser kannst Du deine Speicherkarte wie ein Laufwerk behandeln. Also
: auch zurückspielen. Achte nur auf die Orginaldateistruktur am Memory Stick. Diese
: solltest Du auch so wieder herstellen.
: Wie weit das mit der Sony und dem mitgelieferten Programm geht ist mir nicht bekannt.
: Beschreibung oder Anleitung durchforsten.
:
: Kurt


Moin,
1.Kartenleser
2.Bilder auf Laufwerk Kopieren
3.An der Cam die Bilder löschen
4. Bei Bedarf vom PC zur Karte zurück kopieren.

So gehst Du kein Risiko ein. Der Satz: Achte auf die Original Struktur, machte mich unsicher. Ich habe es so praktiziert.
Grus
Ulrich



Kurt

Re: Memory Stick Sony TRV 33E

Beitrag von Kurt »

(User Above) hat geschrieben: : So gehst Du kein Risiko ein. Der Satz: Achte auf die Original Struktur, machte mich
: unsicher. Ich habe es so praktiziert.


Hallo Ulrich!

Die Memory Stick von den Sony-Cameras haben Unterorder in welchen die verschiedenen Datentypen abgelegt werden. Wenn die Kamera beim Auslesen diese Dateistruktur nicht vorfindet, kann sie auch die Daten nicht finden und nicht lesen.
Diese Order werden beim Formatieren in der Kamera automatisch angelegt Was der Kartenleser nicht macht.

Daher mein Hinweis auf die Orginaldateistruktur.

Kurt



Willi Olfen

Re: Memory Stick Sony TRV 33E

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo,

ja das geht, Du benötigst dafür nur den Windows-Explorer.

Komme nur bitte nicht auf die Idee, den Memory-Stick wie ein normales Laufwerk im Lesegerät mit dem PC zu formatieren. Das kann nämlich dazu führen, dass der Chip von der Kamera nicht mehr erkannt wird !!!!!!!!!!!!!

Gruß

Willi

olfen-willi -BEI- t-online.de



Ulrich Weigel

Re: Memory Stick Sony TRV 33E

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich!
:
: Die Memory Stick von den Sony-Cameras haben Unterorder in welchen die verschiedenen
: Datentypen abgelegt werden.
: Daher mein Hinweis auf die Orginaldateistruktur.
:
: Kurt


Moin Kurt,
ach das meinst Du! O.K. das hatte ich voraus gesetzt.
Dann kann ich ja weiter die Bilder im Explorer löschen.

-BEI- Willi
Richtig formatieren sollte man die Dinger tunlichst nicht mit dem Explorer.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Rolf

Re: Memory Stick Sony TRV 33E

Beitrag von Rolf »

Hallo Matthias,

ich nutze das mal zu einer Gegenfrage:

ich wollt mir jetzt auch die Sony TRV33 kaufen - nu is da endlich mal jemand, der das Ding schon hat... Wie bist Du zufrieden? Was mich besonders interessiert: sind die Laufwerksgeräusche bei der Tonaufzeichnung ein Problem??

Danke schon mal für kurze Info..!!!

lexa2 -BEI- gmx.net



Rüdiger

Re: Memory Stick Sony TRV 33E

Beitrag von Rüdiger »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Matthias,
:
: ich nutze das mal zu einer Gegenfrage: ich wollt mir jetzt auch die Sony TRV33 kaufen -
: nu is da endlich mal jemand, der das Ding schon hat... Wie bist Du zufrieden? Was
: mich besonders interessiert: sind die Laufwerksgeräusche bei der Tonaufzeichnung ein
: Problem??
:
: Danke schon mal für kurze Info..!!!


Hi Rolf,

zu Deiner Gegenfrage:
ich habe die TRV 22 (also fast das gleiche) gekauft. Bis auf die optimierte 16:9option gibt es glaub ich sonst keinen Unterschied. Ich bin voll zufrieden, Bild- und Tonqualität sind Klasse. Hab mir das Teil aufgrund von einem Stiftung-Warentest Bericht gekauft. Laufwerkgeräusche sind leise zu hören, wenn es absolut still ist, da soll aber ein externes Mikrofon Abhilfe schaffen. Ausschlaggebend war auch der Preis von 699 Euro (TRV33 für 770 Euro oder so).
In der letzten c't war auch ein Testbericht, in dem eine Canon etwas besser abgeschnittem hatte.
Gruss
Rüdiger

ruediger -BEI- dark-tech.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25