slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung



ChristianG
Beiträge: 272

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von ChristianG »

Gesichtserkennung gibt es schon seit Jahren bei Canon und Nikon... spannende Zeiten wohl eher in Hinsicht darauf, welch sinnlose Trivialpatentekriege demnächst wieder von Apple vom Zaun gebrochen werden.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von Alan Smithee »

ChristianG hat geschrieben:Gesichtserkennung gibt es schon seit Jahren bei Canon und Nikon... spannende Zeiten wohl eher in Hinsicht darauf, welch sinnlose Trivialpatentekriege demnächst wieder von Apple vom Zaun gebrochen werden.
Oha! Stichworte "Apple" und "Patent" in einem Artikel.
Und??? Wäre es anders, wenn es ein Patent von Google, Microsoft oder Avid oder sonst einem anderen Unternehmen wäre? - NEIN!
Unternehmen müssen den Kram patentieren, bevor es ein anderer tut. Ist ganz normal.
Im Übrigen kloppen sich andere Unternehmen auch mithilfe von Patenten, der Unterschied ist der, dass bei Apple jeder hinguckt. Weisst Du, ob sich der Marktführer von z.B. Blindnietzangen nicht mit Patenten gegen die Konkurrenz wehrt? - Genau, interessiert die Wenigsten - deshalb liest man nichts darüber. Das heisst aber nicht, dass es da nicht auch heftige Kämpfe gibt.

Und wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, beschreibt das Patent ein Nachführen der Fokussierung aufgrund der Größenveränderung eines erkannten Objekts - als Beispiel für ein erkanntes Objekt wurde eben ein Gesicht genannt. Das ist was anderes, als ein Gesicht zu erkennen, und darauf die Entfernung zu messen.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



joey23
Beiträge: 654

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von joey23 »

Als Aktienunternehmen ist Apple sogar verpflichtet solche Sachen zu schützen. Ob da was neues dran ist, kann das Patentamt sicher besser beurteilen, als du, lieber Christian.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



M42
Beiträge: 2

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von M42 »

joey23 ein bisschen nachdenken und hinter die Kulissen gucken würde auch Dir nicht schaden. Ich verfolge die Machenschaften von Apple im Computer- und Smartphone-Bereich schon seit einiger Zeit und erlaube mir festzustellen, dass einige Techniken schon auf dem Markt waren, bevor sie von Apple zum Patent angemeldet wurden. Eigentlich wurde uns während den Patentsrechtsvorlesungen beigebracht, dass solche Sachen nicht mehr patentierbar wären. Die eigene Erfahrung im Analysegerätebereich zeigt aber, dass sich amerikanische Firmen vom U.S. Patentamt sehr wohl Techniken patentieren lassen können, die die Konkurenz schon längst publiziert hat (wodurch eine Patentierbarkeit eigentlich ausgeschlossen wäre). Man könnte jetzt annehmen, dass das U.S. Patentamt schlichtweg nicht tiefgründig genug recherchiert um solche Sachen nicht herauszufinden und dann "fälschlicherweise" so ein Patent erteilt. Man könnte aber auch ein Schelm sein und Mutwilligkeit vorwerfen. In unserem Fall sowie auch bei Apple handelte es sich um eine amerikanische Firma, die sich solche Sachen patentieren lassen hat. In Europa würde es ein Einspracherecht von betoffenen Firmen geben. In Amerika ist dies leider nicht mögich, da muss man dann das Patent direkt vor Gericht anfechten und das wird sehr sehr teuer. Klar gilt das Patent nur für den amerikanischen Markt, aber welche Firma möchte exta beschnittene Geräte für den amerikanischen Markt entwickeln.
Ich habe somit schwer den Verdacht, dass das U.S. Patentamt eher patriotisch angehaucht ist und die eigenen Firmen schützen will, auch wenn gewisse Sachen eigentlich gar nicht mehr patentierbar wären.

Was mich regelmässig zum Würgen bringt ist die Tatsache, dass durch die Masse an Patenten, die erteilt werden, nicht mehr eine Weiterentwicklung garantiert wird (Patente sollen in ihrem Sinn nach ja für den Fortschritt gut sein), sondern einfach versucht wird, die Konkurrenz zu schädigen und jegliche Weiterentwicklung zu blockieren. Das trifft nun nicht nur auf Apple zu, wobei Apple in dieser Strategie erstaunliche Fähigkeiten zeigt.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von mediavideo »

@M42
Jep, genauso sehe ich es auch.

Und:
Apple ist doch schon seit zig Jahren keine technologische Erfinderfirma mehr. Da geht es doch im Wesentlichen nur um simple oberflächliche Patente um etwas abgeändert und eigentlich nachgemachte Produkte mit einem Schutz zu versehen weil man gar keine wirklichen Grundlagenpatente hält.

Ob IPod, IPhone, IPad - war doch alles schon vorher reichlich beschrieben bzw. in leicht anderer Form schon mal auf dem Markt. So hat die Telekom z.B. schon so ein "großes Smartphone" mit Microsoft Betriebssystem vor etlichen Jahren verkauft und mangels Erfolg wieder eingestellt (war halt zu früh und zu unausgereift).

Und das ist schon etwas länger so:
Spätestens beim Mac mit Maus/Fensteroberfläche war es doch eigentlich Xerox die das wirklich erfunden haben. Steve hat das Potenzial erkannt und dann nur nachgemacht - so läuft das bei Apple doch seit ewigen Zeiten ...

Steve war halt ein genialer Marketingstratege, mehr nicht, aber nie ein wirklicher technischer Erfinder mit Niveau - das waren seine damaligen Kollegen wie Steve Wosniak und andere ...



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von Alan Smithee »

@M42

Ja, sie wären also schön blöd, wenn sie es nicht patentieren ließen - und wenn's nur möglich ist, weil das amerikanische Patentamt so schlampig (und/oder patriotisch) ist. Wie joey23 schon schrieb, sind sie als Aktienunternehmen gegenüber ihren Aktionären dazu verpflichtet, demzufolge dürfte dies auch nicht Apple-spezifisch sein.

Also: Die Trivialpatente bzw. die (scheinbar mögliche) Patentierbarkeit schon existierender Lösungen ist ein Problem des (amerikanischen) Patentrechts bzw. dessen Umsetzung. Unternehmen nutzen nur die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von Alan Smithee »

@mediavideo

Der Unterschied ist eben der, dass Apple die existierenden Ideen erfolgreich umgesetzt hat - und Dinge, bei denen sie nicht so erfolgreich waren haben sie eben wieder eingestampft.

Das Beispiel mit Xerox ist doch prima! Die Geschäftsleitung war einfach zu dämlich, daraus Produkte zu machen. Vielleicht hätten wir ohne den Ideen-Verkäufer Steve Jobs heutzutage keine grafischen Benutzeroberflächen, weil die Ideen von den anderen Verkäufern als nutzloses Zeug abgetan wurden und diejenigen, die das Potenzial dieser Ideen kannten, sie nicht verkaufen konnten. Vielleicht, hätte, wäre, wenn...

(Für diejenigen, die immer erzählen, Steve Jobs hätte die GUI von Xerox geklaut: NEIN, hat er nicht! Er hatte einen Deal mit Xerox: Aktien gegen Ideen)

(Edit: Komma vergessen)
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.
Zuletzt geändert von Alan Smithee am Mo 06 Aug, 2012 15:50, insgesamt 1-mal geändert.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von Tobsn »

mediavideo hat geschrieben:Und das ist schon etwas länger so:
Spätestens beim Mac mit Maus/Fensteroberfläche war es doch eigentlich Xerox die das wirklich erfunden haben. Steve hat das Potenzial erkannt und dann nur nachgemacht - so läuft das bei Apple doch seit ewigen Zeiten ...

Steve war halt ein genialer Marketingstratege, mehr nicht, aber nie ein wirklicher technischer Erfinder mit Niveau - das waren seine damaligen Kollegen wie Steve Wosniak und andere ...
Immer dieses "der war ja nur" und "der hat ja gar nicht"... Immerhin war der "nur" so erfolgreich, das er bzw. seine Firma tagtäglich hier im Forum diskutiert wird. Das trifft wohl auf die wenigsten User hier zu, oder?

Wenn man mal ehrlich ist, ist Apple eines der wenigen Unternehmen, das wirkliche Innovationen bringt und diese zudem noch technisch ausgereift an die Kunden weitergibt. Es mag hier sicherlich Gegenbeispiele geben, aber im großen und ganzen, sind Apple Produkte in der Regel ausgereift, komfortabel und sehen auch noch schick aus. Um Innovationen zu verkaufen, muss man sie übrigens nicht erfunden haben. Beispiel Touchscreens. Die von Apple haben zuverlässig funktioniert, die von der Konkurrenz oft nicht.

T



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von Debonnaire »

Was für dein LEEERLAUF, solche Threads!!!

Denkt ihr echt, dass es irgendjemanden von den Leuten, welche sich nun in der Praxis mit dem Verlangen (Apple) bzw. Erteilen (U.S.-Behörden) dieser Patente befassen (müssen), was ihr hier darüber denkt???!!! Denkt ihr es kratzt die, wenn ein deutscher Jus-Studi findet, dass das in seiner Vorlesung aber anders vermittelt worden sei???!!!

Recht ist, was durch die Justiz beglaubigt/entschieden und durch die Exekutive umgesetzt wird und nicht, was ihr nach Bauchgefühl für gerecht und angemessen empfindet.

Wenn es halt jemand schafft, etwas vemeintlich schon Existierendes (erneut und zu seinen Gusten?) patentieren zu lassen, dann ist das so, bis jemand eine höhere/andere Justizvertretung davon überzeugt, dass er selbst in BESSERES Recht aufs Selbe besitzt. So läuft das in einem Rechtsstaat. Und dass man solche Entscheidungen mit (hochbezahlten) Spezialisten/Beratern halt leicht/eher zu SEINEN Gusten drehen kann, ist eine Trivialtatsache der Marktwirschaft!

Findet euch damit ab und lernt, das System zu euren Gunsten zu benutzen, statt ewiggestrig dauernd gegen dessen Windmühlen anzukämpfen!

Und: Ja, auf www.blog.diegeilstenblindnietzangenimuniversum.de werden sehr wohl dieselben Diskussionen geführt wie hier. Nur kriegen wir hier genau so nichts davon mit, wie denen die analogen Slashcam-Diskussionen zu Apple & Co. am Allerwertesten vorbeigehen... You wonder why... ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von Debonnaire »

Was für dein LEEERLAUF, solche Threads!!!

Denkt ihr echt, dass es irgendjemanden von den Leuten, welche sich nun in der Praxis mit dem Verlangen (Apple) bzw. Erteilen (U.S.-Behörden) dieser Patente befassen (müssen), was ihr hier darüber denkt???!!! Denkt ihr es kratzt die, wenn ein deutscher Jus-Studi findet, dass das in seiner Vorlesung aber gaaanz anders vermittelt worden sei???!!!

Recht ist, was durch die Justiz beglaubigt/entschieden und durch die Exekutive umgesetzt wird und nicht, was ihr nach Bauchgefühl für gerecht und angemessen empfindet.

Wenn es halt jemand schafft, etwas vemeintlich schon Existierendes (erneut und zu seinen Gusten?) patentieren zu lassen, dann ist das so, bis jemand eine höhere/andere Justizvertretung davon überzeugt, dass er selbst in BESSERES Recht aufs Selbe besitzt. So läuft das in einem Rechtsstaat. Und dass man solche Entscheidungen mit (hochbezahlten) Spezialisten/Beratern halt leicht/eher zu SEINEN Gusten beeinflussen kann, ist eine Trivialwahrheit der marktwirschaftlichen Gesellschaften!

Findet euch damit ab und lernt, das System zu euren Gunsten zu benutzen, statt ewiggestrig dauernd gegen dessen Windmühlen anzukämpfen!

Und: Ja, auf www.blog.diegeilstenblindnietzangenimuniversum.de werden sehr wohl dieselben Diskussionen geführt wie hier. Nur kriegen wir hier genau so nichts davon mit, wie denen die analogen Slashcam-Diskussionen zu Apple & Co. am Allerwertesten vorbeigehen... One wonders why... ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



M42
Beiträge: 2

Re: Apple: Patente für Kameraautofokus mit Objekterkennung

Beitrag von M42 »

Werter Debonnaire

Wenn ich schon Ihre drei Fehleinschätzungen "deutscher Jus-Studi" in einem so kurzen Satzfragment sehe, dann kann ich mir getrost weitere Kommentare über den Rest Ihres Posts ersparen...

mfg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25