Gemischt Forum



Videoschnittkarte für Premiere 6.5



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Paul

Videoschnittkarte für Premiere 6.5

Beitrag von Paul »

Hallo,

ich möchte mir gerne einen neuen Rechner samt Videoschnittkarte zulegen. Da ich Premiere 6.5 bereits besitze, benötige ich keine Schnittsoftware. Meine Frage lautet also:

Welche Videoschnittkarte ist für einen Standard Aldi/Dell oder Lidl-Rechner zu empfehlen und ist es sinnvoll diese neu oder gebraucht zu kaufen (nehme auch gerne Tipps für günstige Angebote entgegen...)?

Danke im Voraus,

Paul

pablo_w -BEI- web.de



Stefan

Re: Videoschnittkarte für Premiere 6.5

Beitrag von Stefan »

Paul,

"Standard Aldi/Dell oder Lidl-Rechner" haben doch oft einen Firewire-Anschluss, über den Du DV Video in und aus dem Rechner schaufeln kannst. Reicht das für Deine Zwecke nicht aus, weil Du eine analoge Kamera anschliessen musst oder weil Du Echtzeit-Performance brauchst?

Bye
Stefan



Paul

Re: Videoschnittkarte für Premiere 6.5

Beitrag von Paul »

es geht mir nicht um die anschlüsse, sondern schon um die performance. ich werde auf jeden fall mit miniDV arbeiten. allerdings wollte ich den rechner auch für audioschnitt/internet benutzen, was ja auch auf die leistung geht und beim videoschnitt viel mit keying und anderen effekten arbeiten. daher dachte ich mir auf mehrere festplatten/prozessoren zu verzichten und die leistung durch eine videoschnittkarte zu erhöhen. habe schonmal mit premiere an so einem pc geschnitten und da fand ich die leistung ziemlich inakzeptabel. jetzt hat mir ein freund dazu geraten mir für dieses problem eine videoschnittkarte zu besorgen und er meinte es gäbe speziell für premiere wohl auch eine sorte die nicht mehr produziert werden, aber noch gebraucht erhältlich sind. leider hat er auch nicht mehr genau gewußt um welche es sich dabei handelt...

paul

pablo_w -BEI- web.de



Stefan

Re: Videoschnittkarte für Premiere 6.5

Beitrag von Stefan »

Paul,

also Du suchst in Richtung Echtzeit-Performance. Da nimmt die Videoschnittkarte mit ihrem eigenen Prozessor dem Hauptprozessor die Berechnung der effekte, Übergänge, Filter etc. ab. Das geht dann preislich so im Gegenwert eines Rechners also bei knapp 900 Euronen los. Kennst Du schon die DV Storm von Canopus oder damit vergleichbare Karten von Matrox, Pinncacle etc.?

Gruss
Stefan



paul

Re: Videoschnittkarte für Premiere 6.5

Beitrag von paul »

danke,

genau darauf wollte ich hinaus :)

stellt sich nur noch die frage für mich, ob es sinnvoll ist eine solche karte auch gebraucht zu kaufen oder ob es ratsamer ist sie auf jeden fall neu zu erwerben (sprich, gibt es eine konkrete abnutzungserscheinung wie bei beamer oder kameras) ?

paul

pablo_w -BEI- web.de



Stefan

Re: Videoschnittkarte für Premiere 6.5

Beitrag von Stefan »

Paul,

Abnutzung kann ich mir nicht vorstellen.

Aber der Ein- und Ausbau ist kritisch wg. statischer Elektrizität. Und bei einer gebrauchten Karte wird es im Streitfall drauf hinauslaufen: "Karte geht nach Einbau nicht!" - "Kann nicht sein, bei mir lief die prima!".

Was auch hakelig sein kann: Die Karte ist ggf. schon älter und wird vielleicht verkauft, weil sie unter dem neusten Windows/Schnittprogramm nicht unterstützt wird. Informiere Dich vorher in den Userforen der Kartenhersteller.

BTW. Bei Canopus-Karten solltest Du drauf achten, dass Du die Originalrechnung mitbekommst - ohne musst Du im Fall des Falles um Garantieleistungen kämpfen.

Viel Glück
Stefan



Pit

Re: Videoschnittkarte für Premiere 6.5

Beitrag von Pit »

(User Above) hat geschrieben: : BTW. Bei Canopus-Karten solltest Du drauf achten, dass Du die Originalrechnung
: mitbekommst - ohne musst Du im Fall des Falles um Garantieleistungen kämpfen.


Hä, das ist doch bei jeder Kaffeemaschine so. Was ist besonders daran?

Pit -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Videoschnittkarte für Premiere 6.5

Beitrag von Stefan »

Originalrechnung reicht nicht, sorry mein Fehler...

"Falls Sie Ihr Can*pus Produkt verkaufen oder Sie ein gebrauchtes Can*pus Produkt kaufen gilt folgende Reglung: Grundsätzlich ist es möglich das wir dieses Produkt umregistrieren.
Dazu benötigen wir eine Kaufvertrag indem auch der Vekäufer dieser Umregistrierung zustimmt." (Can*pus GmbH, 8.12.03)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14