Einsteigerfragen Forum



was kostet eine homepage



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Mr.Wolf
Beiträge: 509

was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

hallo forum,

da ich momentan mit dem Gedanken spiele, mir eine internetseite machen zu lassen, beschäftigen mich folgende fragen:

-was kosten eure homepage monatlich?
-Was für ein domain packte habt ihr?
-was für server habt ihr wieviel GB ram, wieviel GB Speicher ??
da interessiert mich natürlich was ich mindestens brauche um eine homepage mit ein paar videos ohne Probleme laufen lassen zu können.

- dann interessiert mich was ihr dafür monatlich bezahlt.

freu mich über eure antworten


Gruß wolfi



Pianist
Beiträge: 9007

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Pianist »

Auf jeden Fall braucht man eine Großmachtaste, der ganze Rest wird sich dann schon irgendwie finden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

was meinst du damit???



Pianist
Beiträge: 9007

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Pianist »

Das ist eine nützliche Taste, die auf Deiner Tastatur sogar zweimal vorhanden ist: Einmal links und einmal rechts.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

und wa hat dies jetzt mit den kosten und meinen fragen zu tun????



Pianist
Beiträge: 9007

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Pianist »

Das hat ganz viel mit Deiner Frage zu tun: Wer hier solche gestümperten Texte veröffentlicht, hat ganz andere Probleme als eine nicht vorhandene Homepage.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

Danke Herr Deutschlehrer!
es wäre nur nett auf meine Frage zu Antworten.....



jwd96
Beiträge: 970

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von jwd96 »

Also wir haben das Homepage Starter Paket von T-Online. Das ist die günstigste Variante bei T-Online, ist aber eigentlich völlig ausreichend.
Für mehr Infos kannst du ja einfach googlen.
Das ganze kostet dann 4.95€ im Monat.

Da hast du alles drin was du brauchst, 2 Domains usw...

Dann kann ich dir empfehlen, auf deiner Website Wordpress zu installieren ( geht aber nicht immer, bei t-Online schon)

Wordpress ist eigentlich für Blogs gedacht, damit kann man aber auch super ganze Websiten machen. Schau mal auf unsere Website, die ist komplett mit Wordpress gemacht.
Auf themeforest.net kannst du dir dann auch schöne Designs (Themes) für wp kaufen.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Pianist »

Mr.Wolf hat geschrieben:Danke Herr Deutschlehrer!
es wäre nur nett auf meine Frage zu Antworten.....
Warum sollte man über die Kür reden, wenn Du nicht mal das Pflichtprogramm beherrschst? Wer in der Medienbranche erfolgreich arbeiten möchte, muss die deutsche Sprache perfekt beherrschen, ansonsten hat derjenige dort schlichtweg nichts verloren und benötigt demzufolge auch keine Homepage.

Da Du inzwischen aber die Großmachtaste gefunden hast, wenn auch einmal zu viel benutzt, kommt hier von mir noch der Tipp, auch mal die Pakete von Strato anzuschauen. Eigentlich haben so ziemlich alle Leute, die ich kenne, ihre Homepages bei Strato. Ist eben ein Berliner Unternehmen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

okay das wäre günstig! sind da designvorlagen vorhanden oder habt ihr eure Seite selber gemacht bzw machen lassen??



jwd96
Beiträge: 970

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von jwd96 »

Bei Wordpress gibt es standardmäßig nur 3 Vorlagen, wir haben uns eine auf themeforest gekauft.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

habt ihr einen server??? blöde frage, für was benötigt man den?????



jwd96
Beiträge: 970

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von jwd96 »

Das ist alles mit in dem Homepagepaket drin. Man bezahlt im Prinzip die Server-Miete und die Domain, und das alles kostet dann 4.95€/Monat.
Du kannst aber auch einen Server mieten, und eine Domain separat kaufen, aber mit einem Komplettpaket bist du wahrscheinlich am Besten bedient.



PatrickR
Beiträge: 47

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von PatrickR »

Hi Wolf,

schreib mir mal ne Mail: pri{at}ika-netzwerke{dot}de

Viele Grüße
Patrick



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

warum?



Pianist
Beiträge: 9007

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Pianist »

Herrjeh - bist Du Dir wirklich sicher, dass Du Dich in der Medienbranche selbständig machen möchtest? Reicht Deine intellektuelle Leistungsfähigkeit nicht aus, um zu erkennen, dass er Dir dazu vermutlich ein Angebot machen möchte? Vermutlich kennt er sich damit aus. Da Du ja offensichtlich keinerlei Peilung hast, solltest Du dankbar über jedes bisschen Sachverstand sein, was Dir jemand zur Verfügung stellen möchte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

mensch sind die Leute hier aggroooo!!!
geht mal rauß zum laufen, baut stress ab.....



Pianist
Beiträge: 9007

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Pianist »

Bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Du bist das Problem, und zwar durch Deine gestümperten Texte. Die Veröffentlichung eines Textes in einem Forum musst Du Dir als eine Art "heiligen Akt" vorstellen, entsprechend ausgefeilt und fehlerfrei sollten Deine Texte sein.

Ich finde es jedenfalls gut, dass hier auf sowas geachtet wird. Wir sind hier kein Manta-Forum.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



masterseb
Beiträge: 845

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von masterseb »

www.all-inkl.com spitzen service, spitzen preise. homepage musst du selbst machen bzw. ein CMS installieren. profi websiten kosten ab 2000€ mit allem drum und dran.



jakestyler
Beiträge: 195

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von jakestyler »

Hallo, ich empfehle eine .com/.de-Domain bei United-Domains mit dem Webspacepaket für 25€/Jahr.
Die Videos extern hosten.

Wordpress! Und das Design von Elegantthemes!
Danke für deine Aufmerksamkeit,

Jakesytler aka. Jake (:



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Offenbar ist hier einigen LEute die heiße Sonne zu Kopf gestiegen.

Also Webspace bekommt man diversen Anbietern ab 1,- Euro im Monat. Strato ist inzwischen auch eine gute Wahl, ich selbst hoste einen Teil selber (Mietserver) und habe noch Webspace bei Goneo. Ist ein kleinerer Anbieter aus Minden, die Server stehen aber in Düsseldorf und Frankfurt, also auf der deutschen Internet-Achse Hamburg-Karlsruhe.

Was ist wichtig:
- .de Domain. Mindestens eine sollte drin sein. Für Filmschaffende ist evtl. auch die tld .tv interessant, die kostet aber deutlich mehr! Deutsche Kunden erwarten bei einer deutschen Firma eine Adresse mit .de am Ende. Wie weit da die "hippe" Kundschaft der Medienbranche anders tickt, weiß ich nicht. Aber z.B. ein Versicherungsmakler kann sich bei einer .com Domain das Geld für den Webauftritt gleich sparen...
- Webspace. Wenns nur eine Homepage sein soll, reichen schon 100MB aus, sollen da auch kleine Videos mit drauf, sollten es deutlich mehr sein.
- PHP5
- Mindestens eine MySQL Datenbank! Ohne laufen so tolle Sachen wie Wordpress nämlich nicht.
- Traffic inklusive. Gerade wenn man doch Videos auf die Seite packt, ist das existentiell wichtig.
- Serverstandort Deutschland, möglichst auf der Internetachse Hamburg-Düsseldorf-Frankfurt-Karlsruhe. Nur auf dieser Achse gibt es die richtig schnellen Backbone-Anbindungen zu allen wichtigen Carriern in Deutschland und zum DE-CIX.

Was passt nun?
Bei Goneo gibt es zum Beispiel ein Paket namens "goneo Homepage Profi" für 3,50
Darin enthalten:
- 5 .de Domains (eigentlich reicht eine)
- 2GB Speicherplatz
- 500 Mailadressen (da reichen meist 2 oder 3 aus)
- 5 Datenbanken (eine MUSS es sein, eine zweite ist nützlich, wenn man statt Googles Analytics was eigenes aufsetzen will)
- unlimited Traffic
- Serverstandort in Frankfurt

Was ganz nett ist:
Man kann aus dem Verwaltungstool bei denen beliebte Anwendungen direkt installieren, u.a. Wordpress. Diese Funktion nennt sich da Quickstart, gibt es bei 1&2 oder Strato unter anderen Namen auch. Dann brauchst Du nur noch gucken, ob Du Dir ein Wordpress-Theme kaufst oder unter den Tausenden, die man kostenlos bekommen kann, was passendes findest.

Achja, was ganz wichtig ist:
Eine gewerblich genutzte Webseite MUSS ein Impressum haben - Tausende Mitbewerber lauern nur auf Fehler von Web-Anfängern und lassen teuer abmahnen. Generell dran denken: Nichts ohne Prüfung einbauen, was ohne Zustimmung Daten Deiner Besucher an Server Dritter übermittelt. Das gilt insbesondere für Facebook-Buttons.

Gruß Holger



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

masterseb hat geschrieben:www.all-inkl.com spitzen service, spitzen preise.
Viele schwören drauf, wir hatten da mal ein Forum und das war ein totaler Reinfall. Unser Forum lag auf einem Server, auf dem sie die Lastverteilung nicht im Griff hatten. Wir hatten immer einige Stunden am Tag das Problem, das das Forum defakto unerreichbar war. Nach vier Wochen regelmäßigen Reklamierens wurde unser Account umgezogen. Danach war alles tiptop - aber die vier Wochen Problemzeit haben dem Projekt das Genick gebrochen und die Besucher blieben weg.

Seitdem: Reseller-Server bei einem kleinen Anbieter, wo ich die Handynummer eines Technikers habe. Sowas passiert mir nie wieder!


Gruß Holger



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

@jakestyler: danke für deine Antwort
Warum die Videos extern hosten?? Und wenn wo und wie bezieht man diese dann in die Homepage ein???
Vor/Nachteile beim externen und nicht externen hosting??
Was und für was ist Wordpress???



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Mr.Wolf »

@holger_p: klingt alles sehr genial
Danke für deine Antwort.
Wie ist den hosteurope.de??
Da kostet mich so ein Server 25€ im Monat. Warum Zahl ich für dein Bsp nur 3,50 bei goneo??
Also es gibt ja zb das goneo Homepage Profi für 3,50€.
Dann gibts ja noch den goneo MServer M für 39,90 im Monat.
Was ist da der Unterschied bzw wofür brauch ich dann so nen Server??



Chrigu
Beiträge: 860

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Chrigu »

herrje.... der pianist, der gottähnliche fehlerlose der wohl zu nahe an der sonne wohnt und dem es strunzlangweilig ist... such dir ein anderes hobby als anderen sinnfreie knöppe an die backen zu lullen.



@fragesteller:
schau dir mal das angebot von magix.de an, die haben ein günstiges tool für websiten zu machen, ist für anfänger ideal, inkl. eigenem domain, speicherplatz und vorlagen a gogo....
und wenn dir das spassmachen sollte, kannst du dich nach dem html einarbeiten wieder melden...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Debonnaire »

Mr.Wolf hat geschrieben:da ich momentan mit dem Gedanken spiele, mir eine internetseite machen zu lassen,
Wenn du's eh nicht selbst machst, dann such dir doch einen Website-Designer und überlass' ihm das ganze administrative Zeugs mit Hosting und Tools und so. Du steuerst Geld bei, die Experten tun den Rest. So tut jeder, was er am besten kann! Und schon ist dein Problem gelöst. ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Mr.Wolf hat geschrieben:@holger_p: klingt alles sehr genial
Danke für deine Antwort.
Wie ist den hosteurope.de??
Da kostet mich so ein Server 25€ im Monat. Warum Zahl ich für dein Bsp nur 3,50 bei goneo??
Also ein ganzer Server oder ein virtueller Server ist etwas für die Leute, die anspruchsvolle Projekte haben. Anspruchsvoll in punkto Zugriffszahlen oder anspruchsvoll in Bezug auf Servereinstellungen. Der eigene Server ist mal ganz grob erklärt in zwei Varianten erhältluich:
- Root: Du hast vollen Zugriff auf alles. Ohne gute Linux/Unix-Kentnisse ist das aber ein Himmelfahrtkommando. Das hält Tausende Hobbywebmaster nicht davon ab, genau diese Variante zu bestellen, weil sie schön billig ist. Die Cyberkriminellen freuts, denn das sind die Server, die zu Tausenden gehackt werden und die dann ahnungslosen Surfern Trojaner usw. unterschieben wollen. Oder sie dienen den Kriminellen zum Spam-Versand wo Deutschland weltweit ganz weit vorne ist...
- Managed Server: Hier hat man nur eigenschränkten Zugriff, die Administration erfolgt über sichere Verwaltungsoberfläche. Um den Serverunterbau kümmert sich der Provider. Ist teurer, aber sicherer. Auch hier sind spezielle Einstellungen möglich - die muss dann eben der Provider machen, der für diesen Zeitaufwand evtl. einen Extraobulus verlangt.

Ein Webpaket ist ein Shared-Hosting-Angebot auf einem Server, den der Provider administriert. Der teilt quasie einen Server für X Kunden auf. Die Server für diese Angebote sind häufig Cluster, also nicht ein Rechner alleine, sondern ein paar mehr, die alle so tun, als wären sie ein Rechner. Die Datenbanken sind bei diesen Lösungen häufig noch auf gesonderten Rechnern und wenn das gut administriert ist, ist das eine schöne Lösung.

Warum ein Webpaket statt eines Servers nehmen? Weil man für eine einzige Webseite nicht einen ganzen Server braucht. Wer jeden Tag ein Glas Milch trinken will, läßt die Kuh ja auch beim Bauern stehen und kauft die Milch dort oder im Supermarkt.

Videos extern hosten: Hat den Vorteil, das man sich nicht um die Aufbereitung für´s Web kümmern muss und das es einem egal ist, ob das Video 100mal oder 100.000mal angeguckt wird. Plattformen wie Youtube sind auf Videostreaming spezialisiert, bereiten das angelieferte Video im Hintergrund so auf, dass es sich jeder optimal angucken kann.

Wordpress: Ist eigentlich ein Paket zum Betreiben eines Blogs. Man kann aber auch normale Webseiten damit aufbauen. Es gehört im Prinzip in die Familie der "Content Management Systeme". Man kann mit Wordpress vieles machen, auch recht komplexe Webseiten. Ein gutes Beispiel ist die Webseite von ZDNET.de - die läuft seit Mitte Juli mit Wordpress.

Wordpress ist aber recht leicht zu beherrschen, ganz im Gegensatz zu Typo3. Für etwas Fortgeschrittene wäre auch Joomla eine Alternative - da muss man aber höllisch aufpassen, wenn man das System um Komponenten erweitert. Es vergeht kein Tag, an dem nicht mindestens in einer Joomla-Komponente eine Sicherheitslücke gefunden wird und das Joomla gehackt wird. Daher rate ich Anfängern dringend von Joomla ab!

Ich kenne Deinen Wissensstand nicht. Wenn Du Lust und Zeit hast, Dich reinzufuchsen, ein paar Tage Arbeit zu investieren, dann wäre so ein kleines Webhosting-Paket und Wordpress eine gute Wahl. Ansonsten besser eine Agentur buchen. Die nehmen dann als Software das, mit dem sie am fittesten sind, meistens Joomla oder Typo. Lass Dir aber immer gut zeigen, wie man die Inhalte ergänzt, aktualisiert oder ändert. Eine Homepage muss immer wieder aktualisiert werden. Die statische Webseite im Sinne "Wir sind Firma X, ganz toll und wenn sie was wollen, rufen Sie an. (c) 1999" hat ausgedient, sie wird auch von Google als "tot" eingestuft und taucht in den Suchergebnissen ganz hinten auf. Rausgeschmissenes Geld.


Gruß Holger



Grede
Beiträge: 12

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Grede »

Hi,

ich besitze bei www.webspace-verkauf.de das Spezial-Angebot 1:
1x de-Domain, PHP5, 5xMySQL-DB (mit InnoDB-Engine ^^), 10 GB Speicher, unbegrenzten traffic und 250 eMail-Adressen. Videos hoste ich keine.

Preis: 40€ pro Jahr.

Wenn man Kenntnisse von einer irgendeiner dynamischen Skriptsprache + Datenbanksprache verfügt, dann - so finde ich - sollte man von Joomla, Wordpress und Co. abstand halten.



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Grede hat geschrieben: Wenn man Kenntnisse von einer irgendeiner dynamischen Skriptsprache + Datenbanksprache verfügt, dann - so finde ich - sollte man von Joomla, Wordpress und Co. abstand halten.
Warum?
Warum sollte man alles selbst machen? Ich gehe jede Wette ein, das 95% aller Selfmade-Lösujngen nicht nur optisch und von der Performance her den bewährten Lösungen deutlich unterlegen sind, sondern auch hochgradig UNSICHER sind. Gut, manchen Leuten macht das vielleicht nichts aus, mindestens einmal im Jahr alles neu aufsetzen zu müssen, weil der Server gehackt wurde und der Provider einem dann irgendwann den Account gesperrt hat, nach dem sein ABUSE Postfach überlief.

Wenn es für spezielle Zwecke nicht unbedingt erforderlich ist, würde ich niemals selbst programmieren. Es lohnt einfach nicht!

Davon abgesehen: Ich fürchte der TO verfügt nicht über Programmierkenntnisse, so dass diese Lösung sicher ausscheidet.



Gruß Holger



twoa
Beiträge: 40

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von twoa »

...
Zuletzt geändert von twoa am Mo 30 Jul, 2012 22:01, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Alf_300 »

Da wird einem ja ganz Angst und Bange, wenn man von den unsicheren Providern und gehackten Webseiten lesen darf ;-)
Sowas gibts nur wenn man sich mit seinen Webdesigner über die Kosten streitet



penkeler
Beiträge: 267

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von penkeler »



penkeler
Beiträge: 267

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von penkeler »

holger_p hat geschrieben: Ich gehe jede Wette ein, das 95% aller Selfmade-Lösujngen nicht nur optisch und von der Performance her den bewährten Lösungen deutlich unterlegen sind, sondern auch hochgradig UNSICHER sind. Gut, manchen Leuten macht das vielleicht nichts aus, mindestens einmal im Jahr alles neu aufsetzen zu müssen, weil der Server gehackt wurde und der Provider einem dann irgendwann den Account gesperrt hat, nach dem sein ABUSE Postfach überlief.




Gruß Holger
Was redest Du fuer einen Quatsch ?



blowup
Beiträge: 287

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von blowup »

Habe seit Ewigkeiten eine Domain bei 1und1. Kann nicht meckern. Die werben ja gerade mit dem Homepage-Baukasten. Soll ganz gut funktionieren. Ich habe bisher mit Dreamweaver meine Websites gemacht, gibt auch jede Menge freie Templates, die man anpassen kann.

Vor drei Wochen habe ich - wie im Rat oben - eine Wordpress-Installation gemacht. Dazu ein ultrageiles Theme für 50 $ gekauft und angepasst. Den Vorteil sieht man auf meiner Website sofort. Der Inhalt passt sich der Größe des Fensters automatisch an. Nicht uninteressant, denn die Zahl derer, die mit Phones oder Tablets auf Sites zugreifen, wächst enorm.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

penkeler hat geschrieben:https://knallhart.de/tarifuebersicht/
Hat auffallend wenig Bewertungen bei webhostlist und wird dort auch nicht als Premium-Hoster geführter. Status ist lediglich "geprüft". Und wo das RZ steht, schreibt auch der "Technologiepartner" http.net nicht. Bewertungsdurchschnitt 8.7 geht noch.

@Alf_300: Tendenziell sind nicht die Provider unsicher (mag im Einzelfall auch vorkommen), sondern das, was die Kunden auf den gemieteten Servern machen oder eben unterlassen.

Es gibt neben Gelegenheitshackern eine recht gut organisierte kriminelle Szene. Die suchen Webserver gezielt nach bestimmter Software ab, deren Lücken sie kennen. Diese Lücken sind teilweise erst wenige Stunden zuvor bekannt geworden. Die Kriminellen hacken Server im Regelfall so, dass es nicht sofort auffällt. Die so kontrollierbaren Server werden dann später für das Versenden von SPAM, für Phishing-Attacken oder ähnliches genutzt. Teilweise wird das tage- oder gar wochenlang vom Serverbetreiber nicht bemerkt.

Neben schlecht administrierten Root-Servern ist eben oft anfälliger Code die Hauptursache für solche Lücken im System. Software, die als Open Source vorliegt und hunderttausendfach im Einsatz ist, ist tendenziell sicherer als etwas selbst zusammengebasteltes. Wer das abstreiten will, hat meines Erachtens jeden Sinn für die Realität verloren. "Unsere Systeme sind sicher" haben schon ganz andere Schwergewichte in der Industrie geglaubt, die sich ganze Heere von Programmierern leisten können - ich erinnere da mal an Sony...

Das soll niemanden abhalten, eine neue Webseite auf die Beine zu stellen. Aber vielleicht auch das Thema Sicherheit denken.


Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - Sa 23:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Sa 21:49
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rush - Sa 20:52
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52