freezy hat geschrieben:
Würde denn das Mikro der M506 oder der V707 ausreichen?
freezy hat geschrieben:Ich suche einen Camcorder für Urlaubvideos/Dokumentationen. Da es auf Youtube hochgeladen wird, sollte die Bild- und Soundqualität gut sein.
Mikro falls die Tonqualität nicht ausreicht: http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr55.htm
Stativ wäre das hier:
Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass die Panasonic V 707 einen Lüfter hätte. Nur das die Sony Fraktion das regelmäßig bei bestimmten Panasonic Kameras ankreidet.kgerster hat geschrieben:Die V707 hat keinen Lüfter. Ich würde sie als gute Wahl sehen. Bildqualität geht für den Preis absolut in Ordnung, der Stabilizer ist gut. Manuelle Einstellungen sind auch möglich. Bei Schwachlicht kommt die V707 an ihre Grenzen.
Der Ton geht auch in Ordnung. Es kommt halt immer drauf an was Du aufnehmen willst. Falls hauptsächlich Umgebungsgeräusche dann reicht das interne Mikro sicher. Wenn eine Person spricht hört sich das aber nicht so an wie im Fernsehen :-). Da hilft dann nur ein Lavalier-Mikro oder ein sehr gerichtetes Mikro wie z.B. das Rode NTG2. Das trifft aber sicher auf alle Consumer Camcorder zu.
Das ist (laut Hersteller) ein "Stativ für Foto und Video". Also kann man es auch für Video benutzen - solange man keinen Schwenk machen will, kein Wind weht, man an den Haken unten noch ein Gewicht hängt usw.crashtvwtf hat geschrieben: Du möchtest nicht ernsthaft ein Fotostativ zum Filmen verwenden oder ?
Ich gehe bei solchen technischen Geräten immer sehr erfolgreich wie folgt vor: ich drucke mir bei einem renomierten Internethändler ein Angebot aus und gehe damit zu einem sehr großen Technikmarkt (will hier keine verbotene Werbung machen). Dort packe ich dem Verkäufer den Zettel auf den Tisch und frage, was er denn für ein Angebot machen kann. Er geht zu seinem Chef und kommt mit einem Angebot zurück, dass in der Regel nur sehr unwesentlich über dem des Internethändlers liegt. Habe es schon einige male erreicht, dass das Gerat innerhalb von 14 Tagen kaputt ging oder dass es mir doch nicht zusagte. Hier habe ich jedes mal !! absolute Kulanz erlebt und konnte das Teil gegen ein anderes Produkt austauschen. Wichtig aber: man kann die Geräte in die Hand nehmen und vor dem Kauf vor Ort Probeaufnahmen machen, die man zu Hause am PC gründlich analysieren kann. Bei meiner Samsung NX11 hat man mir sogar ein Ausstellungsstück mit nach Hause gegeben und dann gegen eine verpackte Cam ausgetauscht. Man muss eben nur danach fragen. Natürlich wird dabei auch eine Rolle spielen, dass ich ein guter Kunde bin und schon zig Einträge im Computer habe. Im Übrigen: sollte das Gerät nicht verfügbar sein, bestellen die es und benachrichtigen einen per Telefon.freezy hat geschrieben:Ich möchte halt 1-2 Kameras bestellen und innerhalb den 14 Tagen testen und problemlos zurückschicken bei nicht-gefallen.
Ich habe gehört das Amazon sehr kulant sein soll, und nicht mit Ausreden kommt das die Ware entwertet wurde.
Normalerweise werden Retouren, die geöffnet oder sonstwie benutzt wurden, nicht mehr als Neuware verkauft - ein seriöser Händler wird solche Geräte entweder speziell kennzeichnen und entsprechend günstiger anbieten, oder an eine Firma "verkaufen", die auf die Verwertung solcher Sachen spezialisiert ist. Was glaubst Du, passiert mit den vielen Kleidungsstücken oder Schuhen, die die Versandhäuser jeden Tag retourniert bekommen?phronopulax hat geschrieben:...
Frage an freezy und all die "Tester" bei Amazon usw.:
Wollt ihr dann, wenn Eure Kaufentscheidung feststeht, eine cam, die vielleicht schon von mehreren vorher jeweils 14 Tage (womöglich für den Urlaub) benutzt wurde?
Woher weisst Du das?phronopulax hat geschrieben:...
"Normalerweise" stimmt leider nicht - zumindest im Elektronikbereich.