funkytown
Beiträge: 1197

Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von funkytown »

Ich habe bisher widersprüchliche Aussagen gelesen. Passen Nikon-Objektive bzw. Zeiss ZF Objektive an die BDCC?

Kann ich ggf. einfach einen Nikon -> Canon Adapter nutzen? Gibt es dann Nachteile?

Zum Crop-Faktor: Ist es richtig, dass die Kamera einen Cropfaktor von Faktor 3 hat??

Das schränkt ja die Tiefenschärfe bei WW-Objektiven doch erheblich ein. Ein Normalobjektiv wäre dann ca. 20mm. Da ist bei f2,8 Schluss. Welche Objektive würdet Ihr als Normalobjektiv verwenden?

Das Zeiss 35/1,4 oder 35/2 wäre sicherlich schön an der BDCC, allerdings hätte man dann ja schon 105mm!



masterseb
Beiträge: 845

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von masterseb »

ja, es passen laut angaben EF und ZF (=nikon). ein adapter würde sicher auch gehen, wäre aber redundant. mit einem adapter sitzt die optik nicht ganz so fix, meiner erfahrung nach.

der crop-faktor liegt zwischen 2.1 und 2.3. also eher bei letzterem, macht aus 14mm in etwa 35mm. weitwinkel und DoF schliesst sich ja fast ein bisschen aus ,) 35mm wird wohl der grötmögliche WW bleiben, wobei ine neue 10mm nikon optik rauskommen wird um etwa 2000€.

es ist eine szenische kamera, da geht man meistens mit der kamera weiter weg. das ist gang und gebe, nicht umsonst wird dann für enge action aufnahmen (siehe "slumdog millionair" zb) eine 5D mit WW verwendet. viel wichtiger ist, wie clean das bild ist, das rauskommt und das sieht sehr nach arri alexa aus!

dein genanntes zeiss 35mm wäre dann 85mm (noch im standard brennweiten kit). ich habs jetzt erst wieder bei "dark knight rises" gesehen: bei den richtig großen filmen ist recht wenig DoF (tiefenunschärfe) da, gerade soviel, dass es nett ist und passt. ich mochte die starke DoF der 5D zb nie so sehr.



funkytown
Beiträge: 1197

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von funkytown »

Danke für die ausführliche Antwort.

Bei Video Data ist bei den Spezifikationen nur von Canon Objektiven die Rede:

- Objektivanschluss: Canon EF-Mount (Zeiss ZE-Mount)
- Elektronische Blendensteuerung der Canon Objektiven

siehe: http://www.videodata.de/shop/products/d ... amera.html

Zum Crop-Faktor: Extremer DOF muss auch nicht sein. Der Crop 1,9 der GH2 fand ich bisher optimal. So groß ist der Unterschied da ja nicht.

Man sollte ja auch APS-C Objektive nutzen können, oder? Dann wäre ja ein WW-Zoom wie das Tokina 12-24mm ja optimal. Da hätte man dann ca. 27-50mm f4. Oder?



funkytown
Beiträge: 1197

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von funkytown »

Danke für die ausführliche Antwort.

Bei Video Data ist bei den Spezifikationen allerdings nur von Canon Objektiven die Rede:
- Objektivanschluss: Canon EF-Mount (Zeiss ZE-Mount)
- Elektronische Blendensteuerung der Canon Objektiven

siehe: http://www.videodata.de/shop/products/d ... amera.html

Zum Crop-Faktor: Extremer DOF muss auch nicht sein. Der Crop 1,9 der GH2 fand ich bisher optimal. So groß ist der Unterschied da ja nicht.

Man sollte ja auch APS-C Objektive nutzen können, oder? Dann wäre ja ein WW-Zoom wie das Tokina 12-24mm ja optimal. Da hätte man dann ca. 27-50mm f4. Oder?



funkytown
Beiträge: 1197

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von funkytown »

Danke für die ausführliche Antwort.

Bei Video Data ist bei den Spezifikationen allerdings nur von Canon Objektiven die Rede: Da heißt es:
- Objektivanschluss: Canon EF-Mount (Zeiss ZE-Mount)
- Elektronische Blendensteuerung der Canon Objektiven
siehe: http://www.videodata.de/shop/products/d ... amera.html

Zum Crop-Faktor: Extremer DOF muss auch nicht sein. Der Crop 1,9 der GH2 fand ich bisher optimal. So groß ist der Unterschied da ja nicht.

Man sollte ja auch APS-C Objektive nutzen können, oder? Dann wäre ja ein WW-Zoom wie das Tokina 12-24mm ja optimal. Da hätte man dann ca. 27-50mm f4. Oder?



funkytown
Beiträge: 1197

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von funkytown »

Danke für die ausführliche Antwort.

Bei Video Data ist bei den Spezifikationen allerdings nur von Canon Objektiven die Rede: Da heißt es:
- Objektivanschluss: Canon EF-Mount (Zeiss ZE-Mount)
- Elektronische Blendensteuerung der Canon Objektiven
siehe: http://www.videodata.de/shop/products/d ... amera.html

Zum Crop-Faktor: Extremer DOF muss auch nicht sein. Der Crop 1,9 der GH2 fand ich bisher optimal. Soo groß ist der Unterschied zu 2,3 dann ja nicht.

Man sollte ja auch APS-C Objektive nutzen können, oder? Dann wäre ja ein WW-Zoom wie das Tokina 12-24mm ja optimal. Da hätte man dann ca. 27-50mm f4. Oder?



funkytown
Beiträge: 1197

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von funkytown »

Sorry, für die Doppelt- und Dreifachposts. Irgendwie hat die Editier-Funktion nicht funktioniert. Leider kann ich auch eigene Beiträge nicht löschen.

Nochmal zur Blackmagic: Kann ich wirklich Nikon-Objektive verwenden? Ich finde nirgends eine Quelle, die mir das bestätigen kann.

Der Hersteller spricht von Kompatibilität zu EF und ZE Objektive, das wären also die Canon Objektive und die Zeiss Objektive mit Canon-Anschluss.

In diversen Artikeln ist aber von ZF die Rede, was Zeiss-Objektive mit Nikon-Anschluss bedeuten würde. Allerdings macht das keinen Sinn, da man gleich Nikon F Bajonett schreiben würde, oder?

Weiss denn hier wirklich niemand ob jetzt Nikon Objektive funktionieren oder nicht??



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von Skeptiker »

Zum Crop-Faktor:

Blackmagic gibt den 'Active Sensor Size' des Chips mit 15.81 mm x 8.88 mm an.
http://www.blackmagic-design.com/produc ... techspecs/

Das entspricht mit 1.780 einem Seitenverhältnis von rund 16:9.

Das Seitenverhältnis von FF (Full Frame) = 35 mm Kleinbild ist hingegen mit 36 x 24 mm = 3:2.

Umgerechnet auf 16:9 ergibt das eine FF-Formathöhe von 36 x 9/16 mm = 20.25 mm.

Mithilfe eines alten Griechen (Pythagoras) die beiden Chip-Diagonalen berechnet:

Aktive Diagonale Blackmagic: 18.133 mm
Diagonale FF 35 mm (für 16:9): 41.305 mm

Das ergibt einen Crop-Faktor von 41.305 / 18.133 = knapp 2.3 (siehe Korrektur unten!)


Korrektur:

Wenn ich mich nicht täusche, ist die obige Umrechnung der FF-Formathöhe von 24 mm auf 36 x 9/16 mm = 20.25 mm überflüssig.
D.h., die Sensor-Seitenverhältnisse müssen für die Berechnung des Crop-Faktors NICHT gleich sein.

Deshalb:

Aktive Diagonale Blackmagic (für 16:9): 18.133 mm
Diagonale FF 35 mm (für 36:24 = 3:2): 43.267 mm

ergibt einen Crop-Faktor von 43.267 / 18.133 = knapp 2.4
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 28 Jul, 2012 09:07, insgesamt 1-mal geändert.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von masterseb »

ZEISS = NIKON

wenn wir schon von gleichungen sprechen ,) jeder fotograf wird dir das bestätigen. lg



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von thsbln »

funkytown hat geschrieben: Weiss denn hier wirklich niemand ob jetzt Nikon Objektive funktionieren oder nicht??
Frag doch einfach die Firma, die das Ding herstellt, oder juckt Dir schon der Finger, um das Ding zu bestellen?

Sonst schau hier:

viewtopic.php?p=581734#581734



jwd96
Beiträge: 970

Re: Nikon Objektive an BDCC und Crop-Faktor

Beitrag von jwd96 »

masterseb hat geschrieben:ZEISS = NIKON

wenn wir schon von gleichungen sprechen ,) jeder fotograf wird dir das bestätigen. lg
Entschuldigung, aber das ist doch völliger Quark ;)
Zeiss Optiken gibt es nicht nur für Nikon, sondern auch für Canon, Sony, Pentax, M42 und Zeiss Ikon. ZE bedeutet bei Zeiss Canon EF Mount und ZF bedeutet Nikon F Mount.
Es wurde schon mehrfach diskutiert, was die Blackmagic nun macht und was nicht. Fakt ist: die Blackmagic kann nur ZE, also Canon und kein ZF. Zwei Mounts in einem wäre ja auch ewas schwierig zu realisieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - So 21:08
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - So 20:56
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - So 20:55
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Franz86 - So 20:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 20:15
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 19:10
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von sdickes - So 18:49
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01