Danke. Bin mir aber nicht sicher was deine Antwort bedeuten soll. Es handelt sich bei allen 3 genannten Camcordern um die NEUEN Modelle (2012). Ich hab doch nicht 2011er mit 2012er oder so verglichen.Jan hat geschrieben:Hallo,
das Bildrauschen hat sich bei den aktuellen Modellen verbessert, aber ich würde die allgemeine Lowlight Qualität (auch Farbe und Helligkeit) als nicht deutlich besser einstufen. Einen Tick besser = ja !
VG
Jan
... genau ... und vergiss nicht, dem Baby eine Sonnenbrille aufzusetzen ;-) ... dieser Tip ist natürlich für Deinen Anwendungsfall nur bedingt geeignet ... bis Du das alles aufgebaut hast, ist die Situation vorbei oder das Baby eingeschlafen.Scallywag hat geschrieben:Denk einfach mal über mehr Licht nach. Einfach irgendwo unaufällig ein paar 250W Baustrahler verstecken, gegen die Decke richten und vor dem Filmen einschalten. Fertig.
Tja um ehrlich zu sein hab ich die Automatik benutzt und nix verändert. Es war Nachmittags das Fenster komplett offen (kein Rollo) und das Kind war 2,5m vom Fenster entfernt. Es war nicht alles verpixelt eher verrauscht.Tiefflieger hat geschrieben:@Posen
Beschreib doch mal bitte wie Du gefilmt hast.
- Draussen war es hell (Nachmittags, Sonne, Bewölkt, Regen?)
- Das Kind liegt im Wohnzimmer, eher beim Fenster?
- Sind die Rollos runter? (halb)
- Stark verpixelt, im Ganzen Bild oder eher in dunklen Bereichen?
- Welche Szenenmodes/Einstellungen hat Deine Kamera?
Gruss Tiefflieger
Also an der Bedienung der Menues bin ich auch verzweifelt. Dazu ein Handbuch, das zwar irgendwie alles auflistet, aber teilweise in einem Deutsch, das man bei einem Markenhersteller im Jahre 2012 nicht mehr erwartet. Der/Die Übersetzer hatten, wie so oft üblich, wenig oder null Ahnung von dem,was sie da übersetzt haben! Einzelne Sätze könnten auch aus dem Google-Translator kommen. Ich habe jedenfalls nicht alles kapiert und irgendwann das Lesen aufgegeben.Posen hat geschrieben: Ich kann die Einstellungen nur über das winzige Display ändern oder ? Finde die Bedienung sehr unausgereift ! Bin es gewohnt von meiner DSLR die wichtigsten Änderung sehr fix über 1-2 echte Druckpunkte "blind" sofort ändern zu können ohne auf eine winziges Display mich durch kämpfen zu müssen.
Das gibt es natürlich auch bei Camcordern - allerdings nicht bei Deinem.Posen hat geschrieben: Finde die Bedienung sehr unausgereift ! Bin es gewohnt von meiner DSLR die wichtigsten Änderung sehr fix über 1-2 echte Druckpunkte "blind" sofort ändern zu können ohne auf eine winziges Display mich durch kämpfen zu müssen.
Hat die Panasonic X800 oder 909 so etwas ?TomStg hat geschrieben:Das gibt es natürlich auch bei Camcordern - allerdings nicht bei Deinem.Posen hat geschrieben: Finde die Bedienung sehr unausgereift ! Bin es gewohnt von meiner DSLR die wichtigsten Änderung sehr fix über 1-2 echte Druckpunkte "blind" sofort ändern zu können ohne auf eine winziges Display mich durch kämpfen zu müssen.
Tom
Ein Problem ist dass Low-Light immer sehr relativ ist. Wenn ich aus der grellen Sonne einen vermeintlich dunklen Raum betrete wird mir dieser evtl. sehr finster vorkommmen. Dabei sind die Lichtverhältnisse evtl. besser als in Deutschland (innen) an einem bedeckten Tag. Ansonsten sieht man auf Deinem Bild sehr gut wie die X900 alle Details und Texturen verschmiert. Das wird jeder Camcorder der Klasse tun. Die Pana Baureihe aber (meine Meinung) früher und sichtbarer als gute Mitbewerber.@Tiefflieger ... Mit der kann ich bei einfallendem hellem Tageslicht problemlos in einem Raum filmen (nach 5-6m ist es immer noch genügend hell).
Genau ... das ist definitiv der beste Weg.cutaway hat geschrieben:... Ich kann Dir nur raten, kaufe eine SDHC-Karte und mache beim Händler mit den verschiedenen Camcordern Testaufnahmen. Dann zu Hause vergleichen und entscheiden ...
1.) Bildschärfe: 80% der Aufnahmen werden dennoch unter optimalen Bedingungen gedreht (Urlaub, Ausflüge usw.). Hier ist die Panasonic der Sony relativ deutlich überlegen oder ?
2.) Farben: Die Farben der Sony sind zwar lebendiger aber Panasonic hat die besseren Farbnuancen und stellt alles deutlich natürlich dar ?
3.) Zoom: Bin zwar kein Zoom Fan aber dennoch kann das ganz nett sein.
Posen hat geschrieben: Der Grund ist einfach die wesentliche bessere Automatik und das Lowlight verhalten.
Beim Zoom auf den Schriftzug der Fast-Food Kette im letzten Motiv sieht man recht deutlich, wie gut der neue Bildstabilisator bei der CX730 funktioniert ... da wackelt nix.Posen hat geschrieben:...
Das folgende Video hat mich letztlich komplett überzeugt:
Warum überrascht mich das jetzt nicht ... jetzt fehlen nur noch die 600-fach vergrößerten "Standbilder".Tiefflieger hat geschrieben:Jetzt muss ich doch noch was zum letzten Video sagen...
Danke ... und das von Dir ;-) ... ich kenne das Video - ein sehr gutes Beispiel für die Überlegenheit der Sony im Automatikmodus. Ist übrigens vom gleichen User wie das "Testvideo" zum Stabilisator.Tiefflieger hat geschrieben:Wenn man wirklich Farben sehen will und den Stabilisator, dann habe ich dieses Beispiel.
Zuerst muss mit dem Player für "neutrale" Bedingungen sorgen.Angry_C hat geschrieben:Was verstehst du unter "hochwertiger" ?
Du schreibst doch selbst, dass man den Detailunterschied auf nem 55 Zöller bei 2m Abstand nicht mehr ausmachen kann.
Ich sehe das genau anders herum, bei der CX730 stimmen die Rottöne und der zu "Blauregen" ähnlicher Blume in der Farbe nicht (zu Anfang des Films. Auch die Wachsschicht der Tulpen kommt bei der X900M besser rüber).Freddi hat geschrieben:Danke ... und das von Dir ;-) ... ich kenne das Video - ein sehr gutes Beispiel für die Überlegenheit der Sony im Automatikmodus. Ist übrigens vom gleichen User wie das "Testvideo" zum Stabilisator.Tiefflieger hat geschrieben:Wenn man wirklich Farben sehen will und den Stabilisator, dann habe ich dieses Beispiel.
Ich glaube gern, das man bei der Pana durch manuelles rumschrauben bessere Farben erzielen könnte, aber für mich war das bessere Ergebnis "out-of-the-box" eben entscheidender.
Und im Gegensatz zu Dir (lieber Tiefflieger) hatte ich seinerzeit beide Kameras mehrmals und zum Teil gleichzeitig zum testen in der Hand - das Ergebnis war eindeutig und Filme wie der von Dir verlinkte Clip stärken meine Entscheidung :-)