Posen
Beiträge: 9

Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich besser?

Beitrag von Posen »

Hallo. Ich habe heute meinen ersten Camcorder die Panasonic HC-V707m ausprobiert und bin mit den Lowlight verhalten sehr unzufrieden.
Ich wollte unser 1 Jahr altes Baby am Nachmittag im Wohnzimmer filmen (draußen hell) und alles war relativ stark verpixelt. Im Freien war ich mit der Bildqualität sehr zufrieden. Die Panasonic HC-X800 könnte ich günstig erwerben und überlege mir nun ob die Panasonic HC-X800 merklich bessere Lowlight Ergebnisse bringt.
Die Panasonic HC-X800 ist doch quasi identisch mit der Panasonic HC-X909 nur hat kein Sucher und bietet einige Extras nicht...oder ?

Kann ich mit der X800 deutlich/merklich bessere Lowlight Ergebnisse erwarten ?



Jan
Beiträge: 10106

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Jan »

Hallo,

das Bildrauschen hat sich bei den aktuellen Modellen verbessert, aber ich würde die allgemeine Lowlight Qualität (auch Farbe und Helligkeit) als nicht deutlich besser einstufen. Einen Tick besser = ja !


VG
Jan



Posen
Beiträge: 9

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Posen »

Jan hat geschrieben:Hallo,

das Bildrauschen hat sich bei den aktuellen Modellen verbessert, aber ich würde die allgemeine Lowlight Qualität (auch Farbe und Helligkeit) als nicht deutlich besser einstufen. Einen Tick besser = ja !


VG
Jan
Danke. Bin mir aber nicht sicher was deine Antwort bedeuten soll. Es handelt sich bei allen 3 genannten Camcordern um die NEUEN Modelle (2012). Ich hab doch nicht 2011er mit 2012er oder so verglichen.

Mich Interessiert das Lowlight Verhalten der 707 vs. 800 bzw. 909 (müssten ja fast identisch sein)



Jan
Beiträge: 10106

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Jan »

Meine Antwort in Kurzform:

Bildqualität bei Lowlight:

Bildrauschen besser = ja
Helligkeit besser = nein
Farbqualität besser = nein


VG
Jan



Posen
Beiträge: 9

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Posen »

Danke. Gibt es eine für meinen Anwendungsbereich einen besseren Camcorder (30% Innenaufnahmen dank Baby und die restlichen halt das üblich ~ Partys, Urlaub usw.) ?

600€ wollte ich max. ausgeben :-)



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Scallywag »

Denk einfach mal über mehr Licht nach. Einfach irgendwo unaufällig ein paar 250W Baustrahler verstecken, gegen die Decke richten und vor dem Filmen einschalten. Fertig.

Ich habe mir zwei 4xLampenfassungen gekauft und dort E27-LEDs von IKEA mit 8,2Watt pro Stück installiert. Jede einzelne Lampe ergibt ca. 40 Watt Glühlampenlicht. Macht 8x40Watt. Die beiden Fassungen habe ich auf den Wohnzimmerschrank geschraubt. Man kann dadurch nicht direkt reingucken. Aber da das Licht gegen die Decke gelenkt wird, verteilt es sich sehr schön im Ganzen Raum. Die glechen Leuchtmittel habe ich auch in der Deckenlampe, macht zusätzlich 6x25W. Mein Zimmer ist hell wie ein Stadion.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Freddi »

Scallywag hat geschrieben:Denk einfach mal über mehr Licht nach. Einfach irgendwo unaufällig ein paar 250W Baustrahler verstecken, gegen die Decke richten und vor dem Filmen einschalten. Fertig.
... genau ... und vergiss nicht, dem Baby eine Sonnenbrille aufzusetzen ;-) ... dieser Tip ist natürlich für Deinen Anwendungsfall nur bedingt geeignet ... bis Du das alles aufgebaut hast, ist die Situation vorbei oder das Baby eingeschlafen.

Was Du suchst, ist ein typischer Camcorder für Erinnerungen (also eher Schnappschüsse) und nicht für das szenische drehen ... wenn das mit dem Licht also nicht klappt ;-) , probierst Du einfach mal einen anderen Camcorder ... Canon oder Sony haben da auch ganz brauchbare Alternativen am Start.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von domain »

Baustrahler in der Wohnung?
Naja, aber ohne Licht geht halt nichts. Da kann die Kamera noch so lichtempfindlich sein, die Farben kommen nicht zum Leuchten. Sehr empfehlenswert daher dimmbare Deckenfluter mit Leselampe, letztere kann man zusätzlich zum indirekten Licht unmittelbar auf das Objekt richten. Das sind mehr als 200%, die ein heutiger Camcorder benötigt.
Austauschhalogenbirne 300 W 240 V ca. € 5.-



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Tiefflieger »

@Posen

Beschreib doch mal bitte wie Du gefilmt hast.
- Draussen war es hell (Nachmittags, Sonne, Bewölkt, Regen?)
- Das Kind liegt im Wohnzimmer, eher beim Fenster?
- Sind die Rollos runter? (halb)

- Stark verpixelt, im Ganzen Bild oder eher in dunklen Bereichen?
- Welche Szenenmodes/Einstellungen hat Deine Kamera?

In SlashCAM habe ich gesehen, dass Zeit und Blende einstellbar ist.
Wenn es wirklich Finster ist kann manuell an der Kamera gearbeitet werden. Einfach die Verschlusszeit (Shutter) auf 1/25s, Blende (Iris) die Zahlen verkleinern. Dann geht es vermutlich mit Gain weiter.
Gain (Verstärkung, Rauschen) sollte zwischen 0-9 dB sein (probier jede Stufe aus).
9dB sollte noch ein gutes Bild zeigen (Du kannst für Tests kurz die Einstellungen ins Mikro sprechen).
(Die Kamera nicht schnell bewegen und ruhig halten.
Strampelndes Kind 1/50s und schlafendes 1/25s)
Sollte das Kind am TV zu dunkel sein (Stimmung), dann braucht es wirklich Licht (indirektes über die Zimmerdecke).

Vergiss so Aussagen die Marke oder diese Kamera ist besser. Bei wenig Licht genügen kleinste Veränderungen und sie rauschen alle. Deine gehört bereits zu den guten. Nur billige rauschen wirklich stark und zeigen konstant weisse Punkte in dunklen Bildteilen.

Ansonsten kann ich Dir eine Canon C300 oder Arri Alexa empfehlen (20'000 und 65'000 EUR) ;-) das war für andere Forenmitglieder.

Gruss Tiefflieger



Posen
Beiträge: 9

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Posen »

Tiefflieger hat geschrieben:@Posen

Beschreib doch mal bitte wie Du gefilmt hast.
- Draussen war es hell (Nachmittags, Sonne, Bewölkt, Regen?)
- Das Kind liegt im Wohnzimmer, eher beim Fenster?
- Sind die Rollos runter? (halb)

- Stark verpixelt, im Ganzen Bild oder eher in dunklen Bereichen?
- Welche Szenenmodes/Einstellungen hat Deine Kamera?



Gruss Tiefflieger
Tja um ehrlich zu sein hab ich die Automatik benutzt und nix verändert. Es war Nachmittags das Fenster komplett offen (kein Rollo) und das Kind war 2,5m vom Fenster entfernt. Es war nicht alles verpixelt eher verrauscht.
Bisher habe ich immer Bilder mit meiner Canon 60D inkl. Tamron AF 17-50mm 2,8 Objektiv geschossen (relativ Lichtstark) und bin es nicht gewohnt so verpixelt/verrauschte Aufnahme/Bilder bei so "guten" Lichtverhältnissen zu erhalten.
Das natürlich bei wenig Licht alles an an seine Grenzen stößt ist mir auch klar. Aber es war ja jetzt keine Dämmerung oder sowas ähnliches. Es war halt meine Wohnung in der ich öfter mal Baby Ereignisse Filmen möchte und die Lichtverhältnisse eigentlich ok sind.
Ich kann die Einstellungen nur über das winzige Display ändern oder ? Finde die Bedienung sehr unausgereift ! Bin es gewohnt von meiner DSLR die wichtigsten Änderung sehr fix über 1-2 echte Druckpunkte "blind" sofort ändern zu können ohne auf eine winziges Display mich durch kämpfen zu müssen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von holger_p »

Posen hat geschrieben: Ich kann die Einstellungen nur über das winzige Display ändern oder ? Finde die Bedienung sehr unausgereift ! Bin es gewohnt von meiner DSLR die wichtigsten Änderung sehr fix über 1-2 echte Druckpunkte "blind" sofort ändern zu können ohne auf eine winziges Display mich durch kämpfen zu müssen.
Also an der Bedienung der Menues bin ich auch verzweifelt. Dazu ein Handbuch, das zwar irgendwie alles auflistet, aber teilweise in einem Deutsch, das man bei einem Markenhersteller im Jahre 2012 nicht mehr erwartet. Der/Die Übersetzer hatten, wie so oft üblich, wenig oder null Ahnung von dem,was sie da übersetzt haben! Einzelne Sätze könnten auch aus dem Google-Translator kommen. Ich habe jedenfalls nicht alles kapiert und irgendwann das Lesen aufgegeben.

Zum Glück macht die Kamera auch in der Automatik bei den Anwendungen, für die ich sie meistens nutze, sehr gute Bilder. Das ist meist draußen und im Regelfall hell. Einzig die Tatsache, dass sie innerhalb einer Aufnahme mitunter den Weißabgleich dann verändert, wenn man es nicht haben möchte, stört. Eine Taste "Einstellungen einfrieren" wäre prima.



TomStg
Beiträge: 3811

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von TomStg »

Posen hat geschrieben: Finde die Bedienung sehr unausgereift ! Bin es gewohnt von meiner DSLR die wichtigsten Änderung sehr fix über 1-2 echte Druckpunkte "blind" sofort ändern zu können ohne auf eine winziges Display mich durch kämpfen zu müssen.
Das gibt es natürlich auch bei Camcordern - allerdings nicht bei Deinem.

Tom



Posen
Beiträge: 9

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Posen »

TomStg hat geschrieben:
Posen hat geschrieben: Finde die Bedienung sehr unausgereift ! Bin es gewohnt von meiner DSLR die wichtigsten Änderung sehr fix über 1-2 echte Druckpunkte "blind" sofort ändern zu können ohne auf eine winziges Display mich durch kämpfen zu müssen.
Das gibt es natürlich auch bei Camcordern - allerdings nicht bei Deinem.

Tom
Hat die Panasonic X800 oder 909 so etwas ?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Tiefflieger »

Grundsätzlich sollte es in der von Dir beschriebenen Situation kein Rauschen geben. Sofern vorhanden kann es mit der Funktion "intelligentem Kontrast" bei wenig Licht in Bildteilen etwas grieseln.

Ich habe eine Panasonic X900M.
Mit der kann ich bei einfallendem hellem Tageslicht problemlos in einem Raum filmen (nach 5-6m ist es immer noch genügend hell).

Das Display hat 3.5" mit 1.15 MP. Die Schrift und "Knöpfe" sind schön gross. Im manuell Modus sind alle wichtigen Einstellungen wie WB, Shutter, Iris und Fokus in einer Sidebar mit den Knöpfen.
z.B. die letzte Einstellungsart ist am Objektivring einstellbar.

Hier habe ich ein "Live" Bild aus den Philippinen. Vermutlich ist es dunkler als von Dir beschrieben.
Die Fenster sind mit Vorhängen zugezogen und 3-4m entfernt (Tageslicht , Regen).
Die Leute werden teilweise durch Kerzen erhellt.
(Keine Angst es ist niemand gestorben, sondern eine Hauseinweihung. Ist so üblich, mit Festessen das vor einem Tag noch gelebt hat.)

Um das Bild im Anhang zu sehen muss man eingelogt sein.
Leider nur als JPEG

Gruss Tiefflieger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 28 Jul, 2012 15:13, insgesamt 7-mal geändert.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von kgerster »

Ich hab die üblichen Verdächtigen durch und kann bei Schwachlicht von der Panasonic Riege nur abraten. Die Farben werden schmutzig, dunklere Bildteile verlieren schnell an Details. Das ist auch bei der X909 so.

Die Canons machen es schon besser (HF M41, 46, 52). Deutlich heller, neigen aber in dunkleren Bereichen auch zum "verschmieren".

Die Sony HDR-CX730 (ab ca. 840.- Euro) finde ich bei Schwachlicht sehr gut. Viel besser als es die Testfotos bei Slashcam vermuten lassen. Angenehmes kleines Korn. Farben und Details bleiben gut erhalten. Gute Automatiken. Sensationeller Stabilizer. Gute Schwachlichteigenschaften hat auch die ältere HDR-XR500 oder XR520 (ebay). Die folgenden waren seltsamerweise wieder schlechter.

Bei gaaaanz wenig Licht geht allen die Puste aus und dann schlägt die Stunde von z.B. Pansonic GH2 + 20mm/1.7 Pancake. Aber nochmals zur richtigen Einschätzung: Eine GH2 bei Blende 3.5 (14-42mm Optik) ist bei Schwachlicht deutlich schlechter als z.B. die CX730. Und mit einem Pancake hat man keinen vernünftigen Autofocus, kein Zoom etc.

Bei Außenaufnahmen sieht es anders aus. Zwar gefallen mir die Farben der Panasonic X909 nicht, die Bildqualität ist aber unerreicht. Dann kommt die Sony, dann die Canons.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Freddi »

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das hier noch keine Lowlight-Situation ... ganz normales Tageslicht - oder?

Aber mal zum Verständnis: sind die bewegten Bilder verrauscht oder die Fotos die Du mit dem Camcorder gemacht hast? Die Fotofunktion am Camcorder ist in der Regel immer mies - kein Vergleich zu "echten" Knipsen.

Wenn Du aber verrauschte Bewegtbilder hast, dann kann ich meinem Vorredner nur zustimmen, probier mal eine CX730, die ist bei wenig Licht im Automatikmodus den Panasonics und den Canons sichtbar überlegen - allerdings ist das doch ein ganzes Stück über dem o. a. Budget.

...

P.S. ... und wenn Du es wirklich ausprobieren solltest, dann interessiert uns hier natürlich das Ergebnis.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von meawk »

wer kauft einen Camcorder, wenn er für schlappe 700 Euro die GH2 haben kann?

http://www.eoshd.com/content/8528/zacut ... win-to-gh2

Jungs - Aufwachen!!!



kgerster
Beiträge: 583

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von kgerster »

Ausgangssituation war

Baby filmen
Low-Light

Da macht ein Camcorder durchaus Sinn. Die GH2 mit 3.5/14-42mm ist wahrlich kein Low-Light Wunder und hat andere Qualitäten. Als "Point and Shoot" ist sie nur bedingt geeignet. Und bei nicht vorhersehbaren Aktionen der Gefilmten kann man am Bokey auch schon mal verzweifeln.

Die Bildqualität der GH2 ist fraglos sehr gut (in 24p besser als in 25p), die einer z.B. HC-X909 aber auch. Am Full-HD Computermonitor sind Unterschiede meist leichter zu erkennen als am heimischen LCD-TV.

Als Camcorder für Urlaub und Famlilie würde ich die GH2 nicht empfehlen. Ich hab eine GH2 (mit 14-42mm und Pancake). Trotzdem verwende ich lieber meinen Camcorder für solche Zwecke.
@Tiefflieger ... Mit der kann ich bei einfallendem hellem Tageslicht problemlos in einem Raum filmen (nach 5-6m ist es immer noch genügend hell).
Ein Problem ist dass Low-Light immer sehr relativ ist. Wenn ich aus der grellen Sonne einen vermeintlich dunklen Raum betrete wird mir dieser evtl. sehr finster vorkommmen. Dabei sind die Lichtverhältnisse evtl. besser als in Deutschland (innen) an einem bedeckten Tag. Ansonsten sieht man auf Deinem Bild sehr gut wie die X900 alle Details und Texturen verschmiert. Das wird jeder Camcorder der Klasse tun. Die Pana Baureihe aber (meine Meinung) früher und sichtbarer als gute Mitbewerber.



Posen
Beiträge: 9

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Posen »

Erst einmal Danke für alle Antworten :-)

Nach weiterer intensiver Internet Recherche bleibt zur Auswahl:

- Sony HDR-CX730
- Panasonic X800 oder die Panasonic X909


Budget ist in Anbetracht der Alternativen mal eben um 250€ nach oben geklettert :-)

Vorab zur Info:
Bei meiner DSLR nutzte ich eher selten alle Funktionen (nur wenn Bilder sonst nix werden wird an der ISO und co. herumgebastelt)

Was ich damit Filmen möchte:
Ich möchte mein Baby in der Wohnung und draußen Filmen. In der Wohnung stößt die Panasonic 707 meines Erachtens SEHR schnell an ihre Grenzen. Ich möchte Geburtstage, Urlaub usw. filmen und das geht mit jeder Kamera fast super weil optimale Bedingungen herrschen.

Eigentlich würde ich die Sony kaufen aber ich hab noch Bauchschmerzen bei einigen Aspekten:
1.) Bildschärfe: 80% der Aufnahmen werden dennoch unter optimalen Bedingungen gedreht (Urlaub, Ausflüge usw.). Hier ist die Panasonic der Sony relativ deutlich überlegen oder ?
2.) Farben: Die Farben der Sony sind zwar lebendiger aber Panasonic hat die besseren Farbnuancen und stellt alles deutlich natürlich dar ?
3.) Zoom: Bin zwar kein Zoom Fan aber dennoch kann das ganz nett sein.

Insbesondere die Bildschärfe und die Farben lassen mich noch erheblich zweifeln welche ich nehme. Perfekt wäre eigentlich die Lowlight Fähigkeiten der Sony mit der Bildschärfe und Farbnuancen der Pana....

Sind meine Eindrücke soweit richtig ? Warum verliert die Sony gegen die Panasonic in Slashcam Testbericht so massiv ?



cutaway
Beiträge: 264

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von cutaway »

Hi,

zu diesem Thema steht gerade in slashcam sehr viel. Ich kann Dir nur raten, kaufe eine SDHC-Karte und mache beim Händler mit den verschiedenen Camcordern Testaufnahmen. Dann zu Hause vergleichen und entscheiden.

Übrigens, allein der Bildstabilisator der Sony wiegt eventuelle Nachteile, die im Pixel-Peep-Bereich liegen, doppelt und dreifach auf.


Viele Grüße cutaway
www.bdfa.de Film- und Video-Clubs in Deutschland



Freddi
Beiträge: 714

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Freddi »

cutaway hat geschrieben:... Ich kann Dir nur raten, kaufe eine SDHC-Karte und mache beim Händler mit den verschiedenen Camcordern Testaufnahmen. Dann zu Hause vergleichen und entscheiden ...
Genau ... das ist definitiv der beste Weg.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von kgerster »

1.) Bildschärfe: 80% der Aufnahmen werden dennoch unter optimalen Bedingungen gedreht (Urlaub, Ausflüge usw.). Hier ist die Panasonic der Sony relativ deutlich überlegen oder ?
2.) Farben: Die Farben der Sony sind zwar lebendiger aber Panasonic hat die besseren Farbnuancen und stellt alles deutlich natürlich dar ?
3.) Zoom: Bin zwar kein Zoom Fan aber dennoch kann das ganz nett sein.


zu 1) Ja, die Aufnahmen der Panasonic sehen schärfer aus. Auf dem LCD-TV (bei normalem Betrachtungsabstand) schmilzt der Unterschied aber bis zu Unkenntlichkeit zusammen. Bei leichter Nachschärfung im Schnitt ist fast nichts mehr zu sehen.

zu 2) Finde ich nicht. Die Farben der Sony sind zwar intensiv, stellen die Realität aber (wie ich finde) besser dar als die "Bonbon-Farben" der X900/X909. Falls es wirklich zu intensiv sein sollte muss man bei der Sony im Schnittprogramm abschwächen. Die Pana erlaubt die Farbintensität über das Menu einzustellen.

3) Keine Frage. 10 bis 12 fach halte ich für ausreichend. Ich glaube dass die Bildqualität der V707 nicht zuletzt aufgrund des 26-fach Zoom-Objektivs etwas abfällt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Tiefflieger »

Am besten machst Du eigene Testaufnahmen.
An einem grossen Fernseher ohne Kantenschärfung und Bildverbesserer sind Unterschiede zu sehen bei max. 2m Sitzabstand zu einem 55" Flat-TV.
Bilder kann man schärfer machen aber nicht detaillierter.

Mehr sage ich dazu nicht mehr :-)



Posen
Beiträge: 9

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Posen »

Hab mich entschieden und werde auch bei Zeiten eine Rückmeldung über die Ergebnisse geben. Es ist die Sony HDR-CX730E. Der Grund ist einfach die wesentliche bessere Automatik und das Lowlight verhalten. Ich benutze eine Consumer Kamera / Handkamera nicht professionell und möchte nicht großartig vor Aufnahmen an den Einstellungen herum basteln.

Das folgende Video hat mich letztlich komplett überzeugt:



Jan
Beiträge: 10106

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Jan »

Posen hat geschrieben: Der Grund ist einfach die wesentliche bessere Automatik und das Lowlight verhalten.

Von "wesentlich" kann man wohl kaum sprechen. Das wird hier gerne von den Sony Fanboys angegeben. Das die Sony im manuellen Bereich ziemlich eingeschränkt ist, dafür kann ja die Panasonic nichts dafür.


Die Intelligente Automatik der X 909 mit Gesichtserkennung und Wiedererkennung ! , Auto AF / AE Tracking, dem Auto Szene Modus, Auto Intelligent Kontrast ist die Panasonic sicher nicht schlechter in der Vollautomatik aufgestellt.


Auch wenn das hier immer gerne behaupet wird.


VG
Jan



Freddi
Beiträge: 714

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Freddi »

Posen hat geschrieben:...
Das folgende Video hat mich letztlich komplett überzeugt:

Beim Zoom auf den Schriftzug der Fast-Food Kette im letzten Motiv sieht man recht deutlich, wie gut der neue Bildstabilisator bei der CX730 funktioniert ... da wackelt nix.

Ansonsten kann ich nach eigenen Tests bestätigen, dass die Sony im Automatikmodus die besseren Ergebnisse liefert. Klar kann man an der Pana viel mehr manuell einstellen - aber warum, wenn mit der Sony (zumindest für meinen Geschmack) im Automatikmodus die gleichen Ergebnisse erzielen kann - und einige Sachen lassen sich ja auch bei der Sony manuell beeinflussen ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Tiefflieger »

Jetzt muss ich doch noch was zum letzten Video sagen.
1. Versucht die CX 730 die Szenen weiss zu machen und schafft kanpp gelb.
Hochdruckstrassenlampen haben real einen leicht orangen Farbeindruck.
Mit meiner X900M habe ich etwas andere Farben.
http://www.hobby-bastelecke.de/bauteile ... hdruck.htm
2. In der Schlussszene schwenkt und wackelt der Filmer stark mit der X900 herum. Dann einen Reisszoom.
Die Brennweite ist etwa doppelt so gross, wie bei der CX 730. So wackelt es bei der Kameraführung sicher.
3. Ebenfalls am Schluss ist der Kontrast der CX 730 gegen die Lampen schlecht. Grosse überblendende Bereiche um die Lampen oben.

Grundsätzlich kann die Seepromenade am Anfang die CX 730 etwas besser zeigen (wobei man nicht weiss ob bei der X900 die 1/25s Verschlusszeit freigegeben war)
Bezüglich Farben und Kontrast (Objektiv) ist die X900 deutlich vorne.
Ruhig halten mit Stabilisierung kann man beide Kameras.

Gruss Tiefflieger



Freddi
Beiträge: 714

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Freddi »

Tiefflieger hat geschrieben:Jetzt muss ich doch noch was zum letzten Video sagen...
Warum überrascht mich das jetzt nicht ... jetzt fehlen nur noch die 600-fach vergrößerten "Standbilder".

Hört das denn nie auf?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Tiefflieger »

In Videoportalen ist bezüglich Detailvergleich nichts zu holen, da gute Kameras die real in der Auflösung Unterschiede zeigen, hier keine haben. Es wird alles neu encoded und bandbreitenbeschränkt.
Mit 400-800% Crop vom Original werden Unterschiede sichtbar, die auch bei hochwertiger Vorfūhrung zu sehen sind.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Angry_C »

Was verstehst du unter "hochwertiger" ?

Du schreibst doch selbst, dass man den Detailunterschied auf nem 55 Zöller bei 2m Abstand nicht mehr ausmachen kann.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Freddi »

Über die Auflösung können wir ja ein anderes mal weiter reden und "Lowlight" ist ja bekanntermassen auch Geschmackssache ... aber in diesem Video kannst Du mehr als eindeutig den Unterschied beim Stabi sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=aLZDscSh ... ata_player
... und ansatzweise auch bei der Farbwiedergabe ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn man wirklich Farben sehen will und den Stabilisator, dann habe ich dieses Beispiel.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Freddi »

Tiefflieger hat geschrieben:Wenn man wirklich Farben sehen will und den Stabilisator, dann habe ich dieses Beispiel.
Danke ... und das von Dir ;-) ... ich kenne das Video - ein sehr gutes Beispiel für die Überlegenheit der Sony im Automatikmodus. Ist übrigens vom gleichen User wie das "Testvideo" zum Stabilisator.

Ich glaube gern, das man bei der Pana durch manuelles rumschrauben bessere Farben erzielen könnte, aber für mich war das bessere Ergebnis "out-of-the-box" eben entscheidender.

Und im Gegensatz zu Dir (lieber Tiefflieger) hatte ich seinerzeit beide Kameras mehrmals und zum Teil gleichzeitig zum testen in der Hand - das Ergebnis war eindeutig und Filme wie der von Dir verlinkte Clip stärken meine Entscheidung :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Was verstehst du unter "hochwertiger" ?

Du schreibst doch selbst, dass man den Detailunterschied auf nem 55 Zöller bei 2m Abstand nicht mehr ausmachen kann.
Zuerst muss mit dem Player für "neutrale" Bedingungen sorgen.
Ich mache das mit einem Notebook und NVIDIA Einstellungen via HDMI auf einen Flat-TV.
Auch da ist Motiokompensation ausgeschaltet und das Bild minimal geschärft.
(Bei der HDTV-Darstellung habe ich andere Settings ;-)

Bei 1.6m und 55" sieht man je nach dem schon Pixel, da ist die untere Abstand-Grenze erreicht wo man deutlich Unterschiede sieht.
Das ist für die meisten Zuseher ungewohnt, da mit skaliertem 720p oder 1080i im Broadcast- und BluRay Bereich 2-2.5m der "natürliche Abstand ist. D.h. das Bild wirkt scharf und Detailreich.
Mit FullHD der X900M kann man diesen Eindruck mit 1.6m Abstand geniessen (das Sichtfeld ist schon fast komplett ausgefüllt).

Vorweg ich habe real keine 4K (QFHD) Darstellung gesehen.
Selbst mit 200-400% Crops sind Details in "echtem" FullHD klar zu erkennen, die mit der "störenden" Pixelgrenze nicht augenfällig sind.
Optimal wäre eine QFHD Fernsehskalierung und ein Bild, dass das Sichtfeld komplett ein nimmt (4K Darstellung hat nichts mit Schärfe zu tun, sondern mit "störungsfreier" Darstellung -> kein Kantenflimmern etc. wie sie durch die TV-Nachbearbeitung entstehen kann).

Gleiches gilt für FullHD Beamer, dass Bild ist grösser. Aber auch da wäre ein 4K Beamer und kurzer Sichtabstand ideal.

Gruss Tiefflieger

Zum HD genuss gehört normgerechte TV-Einstellung.
Mind. eine 5.1 Anlage mit der auch der O-Ton differenziert vom original Mikro wahrgenommen werden kann. Ja bei den meisten Stero Anlagen und TV-Lautsprechern hört man nur ein gebrabel.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Mit Panasonic 707 bei Lowlight unzufrieden. Panasonic X800 merklich bes

Beitrag von Tiefflieger »

Freddi hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Wenn man wirklich Farben sehen will und den Stabilisator, dann habe ich dieses Beispiel.
Danke ... und das von Dir ;-) ... ich kenne das Video - ein sehr gutes Beispiel für die Überlegenheit der Sony im Automatikmodus. Ist übrigens vom gleichen User wie das "Testvideo" zum Stabilisator.

Ich glaube gern, das man bei der Pana durch manuelles rumschrauben bessere Farben erzielen könnte, aber für mich war das bessere Ergebnis "out-of-the-box" eben entscheidender.

Und im Gegensatz zu Dir (lieber Tiefflieger) hatte ich seinerzeit beide Kameras mehrmals und zum Teil gleichzeitig zum testen in der Hand - das Ergebnis war eindeutig und Filme wie der von Dir verlinkte Clip stärken meine Entscheidung :-)
Ich sehe das genau anders herum, bei der CX730 stimmen die Rottöne und der zu "Blauregen" ähnlicher Blume in der Farbe nicht (zu Anfang des Films. Auch die Wachsschicht der Tulpen kommt bei der X900M besser rüber).
Im original wären die Farben der X900M gegenüber der CX 730 differenzierter.
Aber auch da sind die Unterschiede in der Stabilisierung nicht so gross.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von iasi - So 19:59
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - So 19:53
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Darth Schneider - So 19:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Jott - So 19:07
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - So 17:17
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56