na ja dafür lohnt sich der aufwand aber nicht...uhuru hat geschrieben:Die GH2 lässt sich durchaus für solche Zwecke ganz gut Einsätzen sofern man keine Eile hat, denn das Handling der Systemkamera erfordert ganz einfach viel mehr Zeit als ein Camcorder, aber das Ergebnis ist dafür auch etwas feiner!
danke für den tipp, ein einbeinstativ hätte ich ja schon! aber es ist trotz allem nicht ganz so leicht über 5500m und das meine ich wirklich ernst ruhige aufnahmen zu machen, den 5 schnelle schritte (ich selbst lebe von abenteuern u. bergsteigen war schon auf weit höheren bergen) und der puls ist auf 160 bis 170 oder bei manchen noch höher, was ich damit sagen will ist, wenn man mit einer gruppe bergtouristen unterwegs ist, bleibt eben keine zeit um die optimale stellung zu haben entweder man ist vorne oder eben hinten, aber das mit den leichten schwenks ist ein guter hinweis!. das stativ habe ich deshalb zum gipfel hochgetragen um von den eiskaskaden endlich einmal ein paar gute schwenks zu haben, aber bei einer windstärke von bis 100kmh war auch das eher zu vergessen!domain hat geschrieben:Und wer nicht ganz topfit ist nimmt Monopod Leki Wanderstöcke mit 1/4" Schraube oben
http://www.ebay.de/itm/LEKI-Sierra-FS-M ... 0011%26prg
und eine HX9V bzw. RX100 mit. Gleich mal 2 kg weniger oder so.
Stativ unnötig, speziell in solchen Situationen. Deine Bilder wackeln viel zu wenig, ein leichtes Schwanken der Kamera in dieser Höhe sieht viel besser aus.
Natürlich sieht man vor der Gruppe nicht mehr so professionell aus, aber das wäre wohl zu verschmerzen, wenn sie die Ergebnisse zu sehen bekommen.
hallo, gorillapod war mit dabei, hab aber nicht daran gedacht (möglicherweise zu wenig sauerstoff im gehirn?!), das 14-140mm war natürlich nicht mit beim gipfelgang, brauchte ich eigentlich auch nur für ein paar shots im telebereich (kili bei sonnenaufgang). OIS ausschalten, natürlich damit halten die akkus etwas länger. aber bei 5 bis minus 10 grad plus wind, hab ich eben gerade keine guten erfahrungen gemacht. auch das mit den externen akkupacks habe ich schon getestet, hab mir dabei die GH2 abgeschossen (beim akkuanstecken 7,4 volt für RC-Cars, kamerschalter auf on gehabt, dabei ist mir der spannungschutz in der GH2 durchgebrannt, warum auch immer?!), jetzt trau ich mich nicht mehr den akku nochmals anzuschliessen!pilskopf hat geschrieben:Braucht man dafür überhaupt ein Stativ? Ich würde ja bei solch einer Tour ein Gorillapod mitnehmen, kann man auch überall hinstellen und als Schulterstütze benutzen und wiegt fast nichts. Wenn man noch einen Fluidkopf mitnimmt kann man auch feine Schwenks machen.
Kit Objektiv 14-42mm und das Objektiv 14-140mm
Das musst du mir mal erklären welchen Sinn das gemacht hat.
Als Tipp, OIS ausschalten, die Batterien sollten länger halten, ich kann mit meinen Akkus gute 2 Stunden am Stück drehen wenn nicht länger, aber sind rein manuelle Linsen, ich weiß aber dass das 14-140 Saft schluckt ohne Ende.