TomStg hat geschrieben:
Das gilt nicht im vorliegenden Fall, wo mit Adobe Premiere gearbeitet werden soll. Hier geht es nicht um Glauben, sondern um Fakten.
Zum Zeitpunkt meines Postings war nicht bekannt, welche Software zum Einsatz kommt. Von der Grafikleistung und vom Verhältnis Grafikleistung zu Energieverbrauch hat im Moment ATI die Nase vorn, beim Multimonitormanagement ihmo auch. Beim Videoschnitt ist letzteres evtl. wichtiger als die Grafikleistung.
Das Blatt wendet sich natürlich, wenn eine Software CUDA nutzen kann. Wenn Premiere das kann, ist die Sache klar.
Ansonsten ist die Empfehlung, den Intel i7 zu nehmen, bei fast allen Programmen gleich und im Grunde ein Armutszeugnis der Programmierer. Denn die ausschließliche Empfehlung zum i7 bedeutet, dass die Software nicht in der Lage ist, ein Mehrkernsystem, das weniger flexibel die Rechenleistung zwischen den Kernen verschieben kann, vernünftig auszulasten. Von der absoluten Rechenleistung hinken AMDs Mehrkerner dem i7 kaum nach, die Stärke des i7 ist die Möglichkeit, einzelne Kerne stark hochzutakten, wenn andere dafür quasie ungenutzt sind. Unter Windows 7 und moderner Software dürfte das eigentlich kaum vorkommen - aber hier hinken die großen Programmschmieden der Open-Source-Gemeinde um Jahre hinterher.
Gruß Holger