Gemischt Forum



Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jan
Beiträge: 10096

Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von Jan »

Digitalkameras kommen ja in den Videoforen immer mehr auf, besonders Sony und Panasonic Modelle die sehr ansprechend Filmen können.


Panasonic hat heute die DMC FZ 200 vorgestellt.

Was ist so besonders an der Kamera ?


Erstmals ist in einer Foto Kamera ein 25-600 mm Objektiv mit einer durchgängigen Lichtstärke von f 2,8 ! eingesetzt. Das gab es so noch nie und Panasonic spricht von einem Weltrekord.


Die Objektiv Konstruktion aus der japanischen Yamagata Factory ist nur durch eine komplizierte Linsenkonstruktion aus einer Nanovergüteter , 3 ED und 5 ! Aspherical Linsen entwickelt worden.


Die Stabilisierung bei den Videoaufnahmen übernimmt der Active Stabilisator.


Der Sensor ist neuentwickelt, genau wie das Intelligent und Multi Prozess NR System. Der Sensor ist ein 1/2,3" MOS mit 12 Millionen effektiven Pixel.


Gefilmt wird wie üblich in AVCHD, die PAL Version mit 28 MBit pro Sekunde mit 50 P und mit 17 MBit pro Sekunde in 50i. Es gibt noch mehr Datenraten, Auflösungen und natürlich auch die MP 4 Aufzeichnung.


Die 29:59 Grenze pro Film gibt es leider immer noch..



Die Kamera verfügt über ein neues Highspeedvideo.

120 Bilder pro Sekunde in HD Auflösung bei der NTSC Version, wir bekommen 100 Bilder pro Sekunde mit 1280x720 Pixel.


200 Bilder pro Sekunde sind es bei einer Auflösung von 640x480 im MP4 Format.


Neu ist auch die AFF Funktion, dort wird selbst bei halbdurchgedrückten Auslöser nachfocusiert.



Die Kamera hat 8 neue Kreativfilter, das 360° Panorama ist auch neu dazu gekommen. Eine eingebaute HDR Funktion ist auch dabei.

Der Sucher hat jetzt 1,3 k Pixel, das wurde ja auch Zeit, dass ein Hersteller in einer Bridgekamera endlich mal einen scharfen Sucher verbaut !


Die Kamera verfügt über einen Mikrofoneingang und einer Fernsteuerbuchse für die RSL 1 Fernbedienung.


Das mitgelieferte Programm erlaubt einen einfachen Videoschnitt und eine Brennfunktion (Blu Ray oder DVD).





Die Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 599 €.


Auch nicht uninteressant ist die neue LX 7, das zweite Highlight.


Auch sie kann in Full HD mit 50 P filmen.

Aber sie hat zu ihrer Schwester ein paar Vorteile. Es handelt sich um einen 1/1,7" MOS mit 10 Millionen effektiven Pixel.

Die Optik, ein 24 bis 90 mm Objektiv mit einer Lichtstärke von f 1,4 bis f 2,3.

Damit sollten Tiefenschärfenspiele möglich sein.

Also eine leistungsstarke Handkamera, die auch keine Angst vor Lowlight haben dürfte !




Panasonic setzt also auf Lichtstärke !



VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von r.p.television »

Liest sich interessant im Hinblick auf die kommende GH3.
Wenn man einer Kamera die preislich unter der GH3 angesiedelt ist 100fps in 720p spendiert, könnte man bei der GH2 eventuell auf 100 fps in Full HD in einem Burst Modus hoffen.

Leider hat die Kamera nur einen 1/2.3" Sensor. Da ist es natürlich einfach so eine Telekanone zu produzieren.
Ich würde es eher begrüssen wenn für das Microfour-Thirds-System mal mehr schnelles Glas rauskommen würde, dann müsste man nicht soviel adaptieren.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von Jan »

Und trotzdem hat das mit der f 2,8er Lichtstärke bei dem Zoombereich noch kein Hersteller geschafft, etwas vergleichbares zu bauen.

Na mal schauen was die Bildqualität im Labortest so sagt....


Wenn die Kiste schon 720p100 schafft, dann sollte das für eine GH 3 nicht schwer sein, das zu bestätigen oder gar zu toppen.



Man merkt aber wieder, wie ich in einem anderen Thread schon sagte, die Hersteller haben die Camcorder schon längst abgeschrieben und stecken ihre Innovationen lieber in die Digitalfoto, DSLR oder Systemkameraklasse.


Ich glaube zu wissen, dass es die Consumer Videokamera wie wir sie kennen, nicht mehr all zu lang geben wird !


VG
Jan



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von r.p.television »

Ob das wirklich ein Weltrekord beim Objektivbau ist bezweifle ich im Moment noch.
Ich hab mich schon lange nicht mehr mit hochpreisigen 2/3"-Zoll-Linsen für Broadcast-Kameras beschäftigt, aber ich glaube mich an eine 29fach Optik mit f1.9 zu erinnern. Die hat irgendwas mit 69.000 Euro netto gekostet.
Muss da mal nachblättern. Kann mich aber auch irren.

Aber für den Preis ist das natürlich schon super, obwohl f2.8 für den kleinen Sensor nun auch keine Macht ist.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von Jan »

Panasonic meint im Kamera (Foto) Sektor....


VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von domain »

Im Grunde funktioniert im digitalen Sektor die Bauernfängerei seit 20 Jahren immer auf dieselbe Weise: mehr Megazoom und mehr Megapixel sind gut. Einzig und allein hat sich das Bewusstsein für eine möglichst kurze Anfangsbrennweite und eine gute Lowlightfähigkeit etwas weiterentwickelt, aber auch nur für eine Minderheit.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von carstenkurz »

Wenn man nicht nur Camcorder, sondern auch gleich stabilisierte Ferngläser integrieren will, ist der Ansatz durchaus überzeugend.

- Carsten
and now for something completely different...



soan
Beiträge: 1236

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von soan »

Ist nicht die f-Angabe trügerisch in Bezug auf die Sensorgröße? Oder verwechsle ich da was? Objektive mit f1.4 sind bei Klitzekleinen Sensoren ebenso lichtstark wie Objektive zb auf Vollformat mit 2.8??

Irgendwie war da doch ein Hinkebein bei dieser ganzen Vergleicherei?? Hilft mir einer auf die Sprünge?

PS: Zoomfaktor in Verbindung mit Lichtstärke ist allerdings schon ein Maßstab



Jan
Beiträge: 10096

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von Jan »

Da hast Du schon recht Soan.


Eine höhere Lichstärke der Optik mit einem kleinen Sensor, gleicht sich mit einer Lichtschwachen Öffnung mit einem grossen Sensor wieder aus.



Das klappt aber nicht immer wie im Fall von der Systemvideokamera Sony VG 10 / 20, bei den Modellen wird wie auch bei Canon DSRL Modellen nicht jede komplette Zeile des Sensors ausgelesen, sondern nur bestimmte Zeilen.

Das kostet dann wieder Lichtempfindlichkeit und zaubert die immer wieder von Slashcam kritisierten Moire und Aliasing Effekte auf das Bild.



Mir ging es aber eher um den Vergleich mit Top Consumercamcorder und eben einer FZ 200.


Die FZ 200 besitzte einen grösseren Sensor mit 1/2,3" als die meisten Modelle der Camcorderconsumeroberklasse, sie hat im Vergleich aber noch ein wenig mehr Pixel mit 12, im Vergleich 6 Millionnen effektiven Pixeln einer Sony Top Consumer auf 1/2,9" CMOS Sensor.



Videokameras waren bisher immer im Vorteil mit einem 10 bis 20 - Fachzoom, der oft bei f 1,6 oder f 1,8 anfing und im Tele bei ca f 3,4 endete.

Digitalkameras waren dort komplett unterlegen und endeten oft eher bei ca f 5,6.



Aber jetzt ist die Panasonic FZ 200 da, eben mit durchgängig f 2,8 bei 600 mm Kleinbildbrennweite.



Die Entwicklung dieser Klasse ist gut vorangeschritten.


Ich bin mir eben nicht mehr sicher, ob wirklich jeder Camcorderkunde eine Panasonic V 707 / X 800 für das gleiche Geld kaufen wird.

Eben weil die FZ 200, in Bezug auf Weitwinkel, Zeitlupe, Mikrofoneingang (X 800), Fernsteuerbuchse, Fotoqualität schon überlegen ist.


Video wird in den gleichen Datenraten und dem gleichem Format aufgenommen. Der Aktive Stabilisator bei Video dürfte vergleichbar sein.




Jetzt muss nur noch ein Videotest zeigen, ob es Panasonic gut hinbekommt, möglichst hohe Schärfe beim Video und wenig Moire zu produzieren trotz der hohen Grundauflösung und deren Runderrechnung bei Video. Aber Panasonic hat das allgemein sehr gut im Griff, das kann man ja auch bei einer GH 2 sehen.



Wenn das Ergebnis positiv ausfällt, behaupte ich mal frech, werden viele Panasonic Camcorder Interessierte im Bereich von 450-800 € auf die FZ 200 springen.



VG
Jan



HT
Beiträge: 246

Re: Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution

Beitrag von HT »

soan hat geschrieben:Ist nicht die f-Angabe trügerisch in Bezug auf die Sensorgröße? Oder verwechsle ich da was? Objektive mit f1.4 sind bei Klitzekleinen Sensoren ebenso lichtstark wie Objektive zb auf Vollformat mit 2.8??
Prinzipiell hast du recht (wenn gleich dein f1.4 -> 2.8 eher auf den Vgl. m4/3 zu Vollformat zutrifft).
Der unterschied liegt hier aber in der Definition der Blendenzahl (Brennweite Objektiv/Durchmesser der Blende). Durch den Crop der Kamera (ich mach mal 4/3 das lässt sich so leicht rechnen) wird aus 50 mm (für Blende 1.4 Bräuchte man einen Durchmesser von 35mm) wird beim crop 25 mm und damit schmilzt die Blendenöffnung zu 17,8 mm zusammen. Das macht das Objektivbauen für kleine Kameras einfacher. Diese haben allerdings auch einen kleineren Chip, der dadurch auch nur einen geringeren Teil des Lichtes verwertet.

Achso: Nachteil dieser kleinen Chips ist natürlich auch das Beugungsunschärfe viel früher beginnt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45