Gemischt Forum



VHS -> DV Zu viele Bildfehler



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
- Udo -

VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von - Udo - »

Hilfe, Ihr da draußen!

Ich will über 10 Jahre alte VHS-Aufnahmen auf DV bringen. Die Aufnahmen sind im großen ganzen noch ok, allerdings, auch durch intensiven analogen Schnitt von damals bedingt, ist doch die eine oder andere Macke drin. Auf TV fällt das allerdings kaum auf, ABER: Sowohl die Hollywood-Bridge als auch die Panasonic MX8 bringen viel zu viele Bildfehler. Und der Ton ist an den Stellen auch hinüber. Bei der MX8 immer das gleich Schema: erst sieht man die weißen Störstreifen am untren Bildrand anwachsen (allerdings immer noch im Overscanbreich!), dann sind genau drei Bilder kaputt, dann ist es knapp eine Sekunde wieder ok und dann kommen nochmal 2 kaputte Bilder. Um alle Fehler zu finden und zu kaschieren, wäre ich Tage beschäftigt. Drinlassen und damit leben geht nicht, weil die zu extrem auffallen. Eine TV-Karte mit Analog-Eingang auszuprobieren begeister mich auch nicht. Ich habe eh keine Steckplätze mit freien Interrups und ob ein AMD1900+ ausreicht weiß ich nicht. Außerdem habe ich gelesen, in DV aufnehmen mit so einer Karte wäre ein Problem. Für MJPEG wird wohl meine Platte nicht mehr reichen.

Wie macht Ihr das?????
Hilft vielleicht so ein Kopierschutzdecoder, in der Hoffnung dass die Signale etwas stabilisiert werden?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!

Ciao, Udo



- Udo -

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von - Udo - »

Noch ein paar Infos:
Panasonic FS100 SVHS als Player
W2k
keine doppelten Interrups
DX8.1
leere 120GB Maxtor am DC10-Raid (ohne RAID)
gecaptured mit SCLive in Type 2
mit VirtualDub geschönt nach Panasonic Type 1
Geschnitten und geärgert in MSP6

Bei den Videofreunden habe ich was gefunden bzgl. Raid und/oder Type 1/2. Ist das ein Hinweis?



hannes

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Hilft vielleicht so ein Kopierschutzdecoder, in der Hoffnung dass die Signale etwas
: stabilisiert werden?


genauuuu!

Falls der Decoder allerdings keinen TBC hat,
im Videoclub oder bei Kollegen einen leihen.
(die gab es mal von Elektronik-Design)

Glückauf aus Essen
hannes




- Udo -

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : im Videoclub oder bei Kollegen einen leihen.


...und wo finde ich so was im Raum Mainz/Wiesbaden/Frankfurt?



- Udo -

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : ...und wo finde ich so was im Raum Mainz/Wiesbaden/Frankfurt?


ok ok , Google ist mein Freund!

Aber noch eine Frage:
Der SVHS-Rekorder FS200 von Panasonic hat einen einen TBC drin und da könnte ich günstig einen gebrauchten bekommen. Ich will so einer Kiste nicht meine Bänder anvertrauen, aber kann mir jemand sagen, ob der TBC beim FS200 sich auch im Durchschleifbetrieb nutzen lässt?



Willi Olfen

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo,
nein, dass kann kein Hinweis sein, der in diesem Falle hilft. Nach der Schilderung verstehe ich das Problem eher als Leseproblem. Damit will ich sagen, dass der zum auslesen des Videos benutzte Videorekorder mit dem alten Bildmaterial ein Problem hat. Der breiter werdende weiße Streifen ist ein typisches Zeichen für einen verstellten Videokopf bzw. ein auf der Rolle verschobenes Videoband.

Deshalb würde ich versuchen, für diese Arbeit einen möglichst "neuen" Videorekorder auszuleihen und die Videokassette(n) damit auszulesen. Sollte das Bild damit auch nicht besser werden, dann liegt es wohl am Bildmaterial und damit ist dann das Schicksal des Betroffnen besiegelt: Bildfehler mit Schnittprogramm ausschneiden und Reste neu zusammensetzen, auch wenn´s viel Arbeit macht.

Gruß

Willi


olfen-willi -BEI- t-online.de



- Udo -

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: nein, dass kann kein Hinweis sein, der in diesem Falle hilft. Nach der Schilderung
: verstehe ich das Problem eher als Leseproblem. Damit will ich sagen, dass der zum
: auslesen des Videos benutzte Videorekorder mit dem alten Bildmaterial ein Problem
: hat. Der breiter werdende weiße Streifen ist ein typisches Zeichen für einen
: verstellten Videokopf bzw. ein auf der Rolle verschobenes Videoband.
:
: Deshalb würde ich versuchen, für diese Arbeit einen möglichst "neuen"
: Videorekorder auszuleihen und die Videokassette(n) damit auszulesen. Sollte das Bild
: damit auch nicht besser werden, dann liegt es wohl am Bildmaterial und damit ist
: dann das Schicksal des Betroffnen besiegelt: Bildfehler mit Schnittprogramm
: ausschneiden und Reste neu zusammensetzen, auch wenn´s viel Arbeit macht.
:
: Gruß
:
: Willi


Noch mal der Versuch einer Symptombeschreibung:
Dieser feine weiße Streifen befinded sich ganz unten im Bild, außerhalb des sichtbaren Bildes am Fernseher, da wo bei VHS eh immer alles kaputt ist. Deswegen ist am Fernseher auch kein Fehler sichtbar. Und die ganze Sache spielt sich in unregelmäßigen Abständen innerhalb von 5-6 Bildern ab, dann ist 1 Sekunde gut und dann noch mal 2 kaputte Bilder. Der Rekorder war bei Panasonic und alle Verschleißteile wurden getauscht.
Ich denke eine Versuch mit TBC wäre nicht falsch, aber woher? Die Dinger sind ja schweineteuer. Ich bin noch auf der Suche nach Videoclubs...



hannes

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Ich denke eine Versuch mit TBC wäre nicht falsch, aber woher


evtl. den VL220 oder 300 von ELRO.
(ebay ???)

Glückauf aus Essen
hannes



Ulrich Weigel

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Noch mal der Versuch einer Symptombeschreibung: Dieser feine weiße Streifen befinded
: sich ganz unten im Bild, außerhalb des sichtbaren Bildes am Fernseher, da wo bei VHS
: eh immer alles kaputt ist. Deswegen ist am Fernseher auch kein Fehler sichtbar. Und
: die ganze Sache spielt sich in unregelmäßigen Abständen innerhalb von 5-6 Bildern
: ab, dann ist 1 Sekunde gut und dann noch mal 2 kaputte Bilder. Der Rekorder war bei
: Panasonic und alle Verschleißteile wurden getauscht.
: Ich denke eine Versuch mit TBC wäre nicht falsch, aber woher? Die Dinger sind ja
: schweineteuer. Ich bin noch auf der Suche nach Videoclubs...


Moin,
wie wurde das damals aufgenommen? In einem Rutsch auf die Kassette oder Stück für Stück, quasi bei einem Scenenwechsel?? Dann könnte auch Durchschleifen durch eine DV-SONY mit AV-In helfen, so war es zumindest bei mir. Kannst Du Dir so eine Leihen um es zu testen?
Ich wohne leider zu weit weg.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



- Udo -

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: wie wurde das damals aufgenommen? In einem Rutsch auf die Kassette oder Stück für
: Stück, quasi bei einem Scenenwechsel?? Dann könnte auch Durchschleifen durch eine
: DV-SONY mit AV-In helfen, so war es zumindest bei mir. Kannst Du Dir so eine Leihen
: um es zu testen?
: Ich wohne leider zu weit weg.
: Grus
: Ulrich


Das wurde direkt auf die Kassette geschnitten. Also so richtig mit Band quälen, mehrfach neu ansetzen, mehrere Zuspieler und und und ...

Was macht denn eine DV-Sony, was eine DV-Panasonic nicht kann? Haben die einen TBC im Durchschleifbetrieb drin?



Ulrich Weigel

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Das wurde direkt auf die Kassette geschnitten. Also so richtig mit Band quälen,
: mehrfach neu ansetzen, mehrere Zuspieler und und und ...
:
: Was macht denn eine DV-Sony, was eine DV-Panasonic nicht kann? Haben die einen TBC im
: Durchschleifbetrieb drin?


Moin,
keine Ahnung ich habe nur folgende Erfahrung mit HI8 und S-VHS-C Kassetten gemacht:
- Digitalisiert mit Fast DVMaster Bj.1998
jeweils die ersten 3-6 Frames sind Schrott, machmal auch bei langen Szenen,
mehr als 10 Sekunden, auch mittendrin
Ich hatte dann dieses Signal auch testweise erst durch einen VCR geschleust,
da waren es per Saldo schon weniger Frames, in der Regel immer 3!

- Digitalisiert mit Fast/Dazzle DV.Now AV Bj.12/2001
S-VHS-C, keine Ahnung, aber HI8 Bänder, mehr als 50% Schrott, sieht man schon gleich
beim Capturn. Analoges Material, was in einem Rutsch aufgenommen wurde, TV-Mitschnitt
oder SAT, ist einwandfrei.

- Digitalisiert durch Durchschleifen durch SONY VX2000 und Capture Dazzle/Fast DV.Now AV
einwandfrei, lediglich das letzte Halbbild einer Szene ist mit dem ersten Halbbild der
nächsten Szene "verschmolzen", wurde also ein Frame. Sowas sieht man beim framegenauen
Schneiden, aber ob das drin bleibt oder nicht, das sieht man beim Betrachten nun
wirklich nicht
Narürlich immer das gleiche Band!

Erklärung von FAST (nicht Dazzle): Das ist bei alten Cam's halt so, TBC.

Also probier es aus, es lohnt sich vielleicht.
Es liegt letzlich aich am A/D Wandler.
Grus
Ulrich



MDLLemuria -BEI- aol.com



- Udo -

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : - Digitalisiert durch Durchschleifen durch SONY VX2000 und Capture Dazzle/Fast DV.Now


Noch mal, damit auch ich es verstehe:
Du hast die Kamera nicht zum A/D-Wandeln genommen, sondern analog rein und analog raus?
Und dann das analoge Signal mit der Fast gewandelt?
Hat die Kamera denn getrennte analoge Ein- und Ausgänge? Die meisten haben nämlich aus Platzgründen nur einen gemeinsammen Anschluss.



Ulrich Weigel

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Noch mal, damit auch ich es verstehe: Du hast die Kamera nicht zum A/D-Wandeln
: genommen, sondern analog rein und analog raus?
: Und dann das analoge Signal mit der Fast gewandelt?
: Hat die Kamera denn getrennte analoge Ein- und Ausgänge? Die meisten haben nämlich aus
: Platzgründen nur einen gemeinsammen Anschluss.


doch natürlich, analog rein, digital über Fire Wire raus und dann mit Fast gecaptured.
Sorry wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe. Es sollte hier im Forum die Möglichkeit geben einen eigenen Beitrag zu ändern, damit Leute wie ich, ihre Rechttschreibfehler ändern können.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



- Udo -

Re: VHS -> DV Zu viele Bildfehler

Beitrag von - Udo - »

!HEUREKA!

Ich habe es geschafft. Nur ein Fehler in 50 Minuten und das auch noch an einem Szenenwechsel. Falls jemand interessiert, wie ich es geacht habe:

Also zunächst ohne einen TBC (obwohl ich mir sicher bin, dass der auch geholfen hätte.)
Dann habe ich zwei Sachen gleichzeitig geändert, wovon ich nicht mit Sicherheit weiß, welche letztendlich geholfen hat. Ich denke aber Nummer 2 war es!

1.
An der Masse meines VCR lagen 100 Volt Störspannung an. Ein Schraubendreher mit Glimmlampe hat geleuchtet. Mit den Fingern dranfassen hat die Spannung sofort verschwinden lassen. Sonst war nichts angeschlossen, auch Netzstecker umdrehen hat nicht geholfen. Also habe ich meinen PC ohne Erde an die Steckdose angeschlosse, um Stör- und Massenströme zu vermeiden. Elektromeister bitte weghören!

2.
Ich habe zusätzlich zum Bildschärferegler einen Schalter "Edit". Der stand bis jetzt auf "on" und der Regler in der Mitte. Ich dachte Edit=on heißt maximale Qualität zum Überspielen. Pustekuchen! Nachdem ich den Regler voll in Richtung "scharf" geschoben habe, konnte ich fehlerfrei capturen. Vermutlich war der Regler trotz Edit=on noch aktiv und zusätzlich zum Bild wurden auch die Steuerimpulse des Videosignals weichgezeichnet. Und zwar so sehr, das meine Hollywood-Bridge ausgestiegen ist.

Nicht alle Probleme liegen also beim PC. Auch die vielen Knöpfe bei der vorgelagerten Technik wollen richtig bedient sein.

Ciao, Udo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33