Siegfried Zenke
Beiträge: 78

AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo,

folendes Problem: Ein Autodach ist schmutzig. Es wird mit einem Reinigungsspray eingesprüht, anschließend abgewischt und ist sauber. Folgender Effekt soll visualisiert werden:

1. Spray auf Schmutz
2. Spray "umkapselt" den Schmutz
3. Schmutz wird "abgehoben" ohne Kratzer und weggewischt

Frage: Wie kann man das mit AE realisieren ?

Danke schon mal im Voraus
Siggi



aerobel
Beiträge: 562

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von aerobel »

Hallo,

So einen Spray suche ich schon lange...

Den gibts aber mit Sicherheit bloss in unserer schönen Pixelwelt, wo man ja längst nicht mehr alles glauben darf, da man ja hier bescheissen und manipulieren kann, bis sich die Balken biegen...



Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo aerobel,

danke für deinen Kommentar. Ich kann das verstehen, daß du das nicht glaubst. Würde mir vielleicht auch so gehen... Es ist nur so, daß ich das Produkt selbst getestet habe und danach mit dem , was ich visualisieren möchte, überzeugt bin. Also: Mir geht es nur darum : Wie mache ich das mit AE ?

Über Hilfen mit AE wäre ich dankbar.

Gruß
Siggi

PS: Bin schon etwas älter und habe es "Gott sei Dank" nicht mehr nötig, irgendetwas zu faken...



aerobel
Beiträge: 562

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Okay, sorry, wenn ich dir zu Nahe getreten sein sollte...

Dann bestelle ich also gleich mal ein paar dieser Wundersprays, damit ich meine Junggesellenbude endlich wieder mal richtig auf Vordermann bringen kann...

Normales putzen ist nicht so mein Ding, da wäre so ein Wunderspray also genau das richtige für mich...

Mein Autodach liegt mir weniger am Herzen, habe herausgefunden, dass mein Auto nicht langsamer läuft, auch wenn es etwas verschmutzt ist... *smile

Rudolf



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von Frank Glencairn »

Sauberes und schmtziges Dach filmen plus ein paar animierte Masken.



domain
Beiträge: 11062

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von domain »

Wenn der Spray so toll ist, dann braucht man seinen Effekt ja nicht über AE zu faken. Gibt bestimmt genug dreckige Autodächer, deren Besitzer sich über eine "Behandlung" freuen würden.
Ganz allgemein gilt, dass ein real existierender Effekt immer wesentlich kostengünstiger real ins Bild zu bringen ist als über irgendeine digitale Manipulation.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von Frank Glencairn »

Sieht aber meistens unspektakulär aus.



domain
Beiträge: 11062

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von domain »

Nicht bei Swizöl-Produkten. Da sticht besonders der feuerlöschartige Grundreinungsspray ins Auge. Der reinste Hochgenuß soll übrigens dann das manuelle Einreiben der erotischen Kurvengebilde mit Caranaubawachs sein.



aerobel
Beiträge: 562

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Ob es unspektakulär aussieht oder nicht, das spielt ja nicht die wesentliche Rolle, funktionieren muss die Sache, alles andere wäre dann eben Pixelfake...

Rudolf



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von Frank Glencairn »

Natürlich muß es spektakulär aussehen, das is ein Werbefilm.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von Chrigu »

also, kamera auf stativ fix, auto fix.
verschmutztes autodach oder kühlerhaube aufnehmen mit gegenlicht
das auto mit dem "wunderschaum" einsprühen, mit einer zweiten kamera nahaufnahme machen.
auto reinigen... resultat aufnehmen.

mit ae den schmutz aufpeppen (mit maske und einem drüberlegen des ersten video multiplizierend, oder bild von beton leicht multipliz.)

passend schneiden mit schaum und wirkung. vielleicht noch ein glitzereffekt (vielleicht selber aufnehmen, schwarze fläche mit glitter und lampe und das in den schaum kopieren)

das resultat mit einem lens-flare aufpeppen

und hoffen, dass irgend jemand auf den schwindel reinfällt. wasser, seife, schwamm und ein gutes ableder-tuch für paar euro schaffen das gleiche.



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von RUKfilms »

bei diesen antworten hier frage ich mich wozu es denn dann überhaupt after effects gibt? hier fallen worte wie "pixelfake"! hallo?
es geht nicht darum wie er sein auto auf andere art und weisse sauber bekommt sondern wie er einen solchen werbeeffekt erzielen kann. weshalb er das will kann doch völlig egal sein.
naja und mit wasser und seife bekommt man sicher keinen glanzschein hin...mir bisher noch nicht gelungen!
lieber reich und gesund als arm und krank



der_typ
Beiträge: 171

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von der_typ »

würde das ganze in der Sonne filmen, wenn wirklich Blauer himmel ist, dann die Cam auf ein Stativ, das auto geparkt, natürlich schon dreckig, dann machst du 2 aufnahmen, einmal wie du über das dreckige auto wischst und eine nachdem du das dach komplett geputzt hast, der rest ist maskier arbeit..

lg



Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo,

erst mal vielen Dank für die Anregeungen... vielleicht habe ich mich ja nicht richtig ausgedrückt. Es geht mir darum, das Prinzip zu veranschaulichen. Das Prinzip ist folgendes: Die Schmutzpartikel werden vom Spray "umhüllt" und dann mit einem Mikrofasertuch "abgehoben". Der Schmutz wird also nicht auf dem Auto verrieben, sondern bleibt im Tuch. Ich dachte halt, daß es da mit AE irgendeine Möglichkeit gibt... habe schon viel nachgedacht...

Beste Grüße an alle
Siggi



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: AFTER EFFECTS: Schmutz darstellen und beseitigen

Beitrag von RUKfilms »

ohje..das wird arg komplex. ich glaube da sollteste schon eine firma bzw einen spezialisten dafür beauftragen. glaube du müsstest ja auch ein 3d model davon erstellen um zu zeigen wie der schmutz aufgenommen wird. bsp cinema 4d.
lieber reich und gesund als arm und krank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47