Postproduktion allgemein Forum



Filmmaterial stabilisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Auf Achse »

Ich habe einige Aufnahmen eines Hexacopters, die zum einen leicht verwackelt sind, zum anderen auch merkbare Zitterbewegungen haben und möchte die per Software stabilisieren.

Ich hab schon längere Zeit nicht mit so einer Software gearbeitet und hab festgestelt daß mein Virtual Dub Deshaker kein 1080er Material importieren kann.
Weiters habe ich auf einem alten Rechner eine Adobe PP 2 Version mit 2d3 Steady Move, aber da geht nix mit mp4.

Am liebsten wär mir eine Plug-In Lösung wie das 2d3 Steady Move, aber da hab ich nichts für CS5.5 gefunden. Weiters konnte ich nicht herausfinden ob der Virtual Dub mittlerweile für 1080 / mp4 geeignet ist.

Was gibt es da aktuell, ich würde Freeware bevorzugen da ich es nur sehr selten benötige.
Win7 x64, Adobe CS5.5

Danke + Grüße,
Auf Achse



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Der_Marco »

Hi,

Du hast die Creative Suite 5.5 von Adobe? Dann hast du doch bestimmt auch
After Effects. Dort könntest du mit der Verkrümmungsstabilisierung arbeiten. ;-)

Gruss Marco



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Auf Achse »

Ja, das hab ich bei meinen Recherchen schon herausgefunden.

Ich würde lieber mit einem automatisierten Deshaker arbeiten da es ca. 40min Rohmaterial sind und ich die Software gerne "einfach drüberlaufen" lassen will.

Für die wenigen Schnipsel die wirklich beim Schnitt benötigt werden würde ich mir After Effects schon antun, aber das Rohmaterial soll stabilisiert archiviert werden, deswegen lieber automatisiert ...

Danke + Grüße,
Auf Achse



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Chrigu »

vielleicht wäre eine sony der 7ner reihe mit der neuen stabilisierung die bessere wahl für quadcopter. die würde ein stundenlanges nachbessern verhindern und ein "rolling shutter" würde auch verhindert werden.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Auf Achse »

Diese Möglichkeit ist im aktuellen Fall keine Option da es Fremdmaterial ist mit dem ich arbeiten soll.

Das Material stammt von einer GoPro die am Octocopter montiert war. Rolling Shutter in Form von Wobbel ist eigentlich nicht auffällig sichtbar, nur die manchmal sichtbaren Propeller sind total verzerrt aber das stört nicht ;-)

Hat jemand Tips welche zur Zeit aktuelle Software auf meine oben genannten "Wünsche" paßt??

Danke + Grüße,
Auf Achse



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von rainermann »

falls jemanden kennst,der nen Mac hat, Final Cut X hat nen guten Filter zur Stabilisierung und einen gegen Rolling Shutter. Selbst der von imovie soll sehr gut sein. Durchrechnen lassen und dann evtl von Hand nachkorrigieren, rausspielen und ins eigene System übernehmen.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:24, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von dienstag_01 »

Was ist den an dem AE Stabilizer nicht *automatisiert*?
Was sinnvolleres wirst du nicht finden.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Auf Achse »

Bei 2d3 Steady Move gibt es nur zwei Schieberegler die die Kompensation beeinflussen, ist das im AE nicht wesentlich aufwändiger?

Da ich mit AE nicht so vertraut bin war ich der Meinung daß die Bewegungsvektoren zur Kompensation jeder Verwackelungsszene manuell gesteuert werden müssen, irgendwie mit Bewegungsmuster erstellen und so ..... So hab ichs durchs Mitlesen diverser Threads in Erinnerung. Bitte um Aufklärung falls das nicht so ist.

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Auf Achse »

Hab mich derweil in AE mit der Stabilisierung befaßt und hab eine Frage. Welche Stabilisierungsmethode ist für meine Anwendung die Beste? --> Position, Position+Skalierung+Drehung, Perspektive oder Subspace - Warp?

Danke + Grüße,
Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von dienstag_01 »

Das musst du schon mal ausprobieren.
Such dir einen verwackelten Schwenk (oder was anderes kompliziertes) und beginne mit Position.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Auf Achse »

Position+Skalierung+Drehung ist aufgrund der Bewegungsmuster einleuchtend und das passende Setting. Die ersten Versuchen sind sehr vielversprechend und ich werde mit AE arbeiten!

Danke + Grüße,
Auf Achse



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Syndikat »

Auf Achse hat geschrieben:Ich hab schon längere Zeit nicht mit so einer Software gearbeitet und hab festgestelt daß mein Virtual Dub Deshaker kein 1080er Material importieren kann.
Doch, das geht! Die Auflösung ist nicht das Problem, wahrscheinlich nur das Format. Standardmäßig kann Virtualdub nur AVI Laden und speichern. Aber für aktuellere Versionen von VD gibt es Input-Plugins mit denen man u.a. MOV und MP4 laden kann. Einfach googeln.

Bei MP4 muss man aufpassen: Datei mit Open öffnen, nicht Drag & Drop. Häckchen bei "ask for extendend options..." Dann bei "Video Decoder Mode" auf "3 ICM Decomp". Auf diese Weise lade ich Problemlos 1080p Dateien von Canon EOS.

Alerdings finde ich den Warp Stabilizer von Adobe besser als Deshaker und sobald ich die zweite Datei lade stürzt VD ab. Also besser eine AVI-Zwischendatei (verlustfreier Codec verwenden) anlegen wenn du viele Dateien umwandeln willst.

Ansonsten gibt es noch das kostenpflichtige Programm Mercalli von Prodad das glaue ich als Plugin und Standalone läuft.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Filmmaterial stabilisieren

Beitrag von Auf Achse »

Ah, danke für die Infos zu Virtual Dub, die kann ich vielleicht auch noch irgendwann brauchen!

Mercalli hab ich gestern schon gefunden, läuft tatsächlich als Standalone (kostengünstiger) und PlugIn (teurer). Aber da ich nicht weiß ob ich eine Stabilisierungssoftware in Zukunft entspreche nütze wollte ich nicht ca. 150EUR ausgeben. Hab gestern festgestellt daß ich Virtual Dub vor drei Jahren das letzte mal verwendet habe.

Mit dem AE bin ich nach den ersten Versuchen sehr zufrieden, außerdem finde ich es sehr praktisch mit schon vorhandenen Bordmitteln zu arbeiten ;-). Abgesehen davon gefällt mir die verknüpfte Arbeitsweise von Schnittprogramm / After Effects / Photoshop ... usw

Danke nochmals für eure Tips,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45