Hallo liebe Community,
ich habe ein großes Problem. Bei meinem (billigen) Stativ ist meine Canon EOS 600d stecken geblieben, bzw. ganz oben, wo man die Kamera eindrehen muss, dass sie hält - was eig. bei allen Stativen der Fall ist - klemmt es und ich krieg sie nicht mehr ab. Und bitte sagt jetzt nicht, dass ich keine Kraft hätte oder so, aber es klemmt.
Gibt es irgendwelche Methoden, um dieses Problem zu lösen?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, weil ich sonst nicht an meinem Filmprojekt weiterdrehen kann, und dies ziemlich sche**e wäre.
Wenn du Glück hast gibt es einen Weg, zumindest konnte ich so meine Kamera wieder "befreien".
Zuerst ein paar fragen:
1. Wechselkopf/Platte zum abnehmen vorhanden ?
2. Kannst du die Cam leicht nach links-rechts bewegen ?
ein wenig reicht schon
3. Wenn auf Wechselkopf/Platte, was für eine befestigung ist das ?
So ein ding das man ausklappen muss um die Cam zu fixieren ?
Vielleicht kannst Du deine Verzweiflung mal ein bißchen zügeln und genauer sagen, was klemmt. Wenn es ein billiges HAMA Stativ ist, dann kann da zur Befestigung der Kamera ja wohl nur eine 1/4" Kameraschraube im Spiel sein. Wenn ja, muss/kann man die von unten mit einer Münze, Zange oder Schraubendreher lösen.
Sollte der Stativkopf eine Wechselplatte haben und die Wechselmechanik klemmen, müsste man zumindest mal wissen, wie das aussieht.
Im Übrigen ist eine unlösbar mit einem Stativ verbundene Kamera erstmal garnicht schlecht für ein Anfängerprojekt ;-) Lass es doch so.
- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Do 05 Jul, 2012 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe das nicht gemacht, ist ggf. nicht gut für die Kamera.
Kältespray?
Kamera in den Kühlschrank?
Wärmedifferenz könnte die Verschraubung lockern.
Ja oder mit "WD40" das ist so ein Gelb-Blaue Dose die klemmende Stelle großräumig einsprühen. Das ist so ein super gleitmittelspray. Dann ein bisschen wackeln und die Kamera kann mit kleiner Wackelbewegung abgedreht werden.
Richtig eingesetzt kann man damit bestimmt auch die Lebensdauer des Spiegel-Auslöser Mechanismus auf über 200.000 Auslösungen erhöhen.
Aber nur auf eigene Verantwortung, wenn das nicht vom Profi durchgeführt wird kannd a viel kaputt gehen.
Wenn ich das richtig gesehen habe auf den Fotos musst du mit einer aufklappbaren Flügelschraube die Kamera befestigen. Hier mein Trick:
Unten auf der Platte, wo die Klappschraube ist, sollte eine kleine Schraube sein, die zu einer silbernen "nase" führt, die wie eine federung wirkt.
Diese aufmachen und entfernen.
Dann sollte der Fixierstift zu sehen sein, ist nur ein Stift der in eine zweite öffnung am Boden der Kamera geht, damit sie sich nicht nach links-rechts bewegen kann. Der muss raus und sollte idealerweise selbst rausfallen.
Dann die Flügelschraube festhalten und die Kamera VORSICHTIG bewegen, langsame rechts-links oder links-rechts bewegungen, je nachdem in welche Richtung mehr Spiel ist. Dabei die Flügelschraube festhalten.
Bitte das ganze mit entsprechender VORSICHT, ok ? Eigenes Risiko :-)
Berichte mal ob es geklappt hat und poste doch mal ein Foto nur von der Bodenplatte wo die Schraube sitzt.
MLJ hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe auf den Fotos musst du mit einer aufklappbaren Flügelschraube die Kamera befestigen. Hier mein Trick:
Unten auf der Platte, wo die Klappschraube ist, sollte eine kleine Schraube sein, die zu einer silbernen "nase" führt, die wie eine federung wirkt.
Diese aufmachen und entfernen.
Dann sollte der Fixierstift zu sehen sein, ist nur ein Stift der in eine zweite öffnung am Boden der Kamera geht, damit sie sich nicht nach links-rechts bewegen kann. Der muss raus und sollte idealerweise selbst rausfallen.
Dann die Flügelschraube festhalten und die Kamera VORSICHTIG bewegen, langsame rechts-links oder links-rechts bewegungen, je nachdem in welche Richtung mehr Spiel ist. Dabei die Flügelschraube festhalten.
Bitte das ganze mit entsprechender VORSICHT, ok ? Eigenes Risiko :-)
Berichte mal ob es geklappt hat und poste doch mal ein Foto nur von der Bodenplatte wo die Schraube sitzt.
Du sollst mal leicht gegen die WechsselPlatte klopfen weil sich die schraube leicht verkanntet hat und dann die schraube greifen bzw das Ding was dadran is (HalbMond) und die schraube rausdrehen
@ballaballaboom:
"Da ist ne Flügelschraube die man einfach nach links drehen muss....
Wenn die vorher etwas zu gebrummt wurde, halt einen Tick doller drehen.. "
Wie Jan eben geschrieben hat. Meine güte, du hast die Kamera doch selbst angeschraubt, oder ? Einfach den Flügel aufklappen und nach links drehen und die Kamera dabei festhalten, ganz einfach.
@Jan
jaja, die guten Hama, aber was willst du machen. Ich finde dein Zitat übrigens richtig gut von Mr.Gates. Wenn es damals Zeitreisen gegeben hätte und er wäre im heute gelandet, wie wäre dann dieses Zitat heute ?
Tjaja, der Wandel der Zeit ;-)
@ballaballabum:
Nun ? Hast du dein Problem gelöst und die Kamera befreit ?
Vor allem bei dem ganzen Gefummel mal wieder nen Objektiv drauf setzen.
Schraube gegen den Uhrzeigersinn !! (man weiß nie, wie nach links drehen interpretiert wird. )
MLJ hat geschrieben:
"Da ist ne Flügelschraube die man einfach nach links drehen muss....
Wenn ich diese silberne Flügelschraube aufklappe und versuche, sie nach links oder rechts zu drehen, bewegt sie sich nicht, sie lässt sich einfach nicht drehen/bewegen. Es klemmt halt :(
Also nochmal:
Zuerst die Kamera festhalten, dann:
1. Flügelschraube an der Bodenplatte aufklappen
2. NUR nach LINKS drehen (also GEGEN den Uhrzeigersinn)
3. NICHT nach RECHTS drehen
4. Mit etwas kraft sollte sich die Bodenplatte entfernen lassen.
YEAH ES HAT GEKLAPPT. ICH HAB DIE FLÜGELSCHRAUBE MIT NER ZANGE GEDREHT UND ES HAT GEKLAPPT. DANKE AN ALLE, DIE MIR GEHOLFEN HABEN. IHR SEIT ECHT DIE BESTEN! ;D
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.