Canon Forum



Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Maggy81
Beiträge: 2

Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?

Beitrag von Maggy81 »

Hallo,
ich suche ein Mikrofon, das ich auf die LEgria HF S21 anschließen kann. Ich bin noch Anfänger und habe mich bereits ein wenig informiert, allerdings scheint das noch alles sehr unübersichtlich für mich. Da Canon einen Mini-Blitzschuh hat, weiß ich gar nicht, ob ich bei einem Mikro eines anderen Herstellers einen Adapter brauche oder nicht. Wie sinnvoll ist das denn?
Kann mir jemand ein paar Tipps und Kaufvorschläge geben?
Danke für eure Hilfe!



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?

Beitrag von Scallywag »

Rode Stereo Videomic Pro!



beiti
Beiträge: 5217

Re: Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?

Beitrag von beiti »

Es gibt ja nur ein "offizielles" Mikrofon für den Mini-Zubehörschuh: das Canon DM-100.
Das kann ich sehr empfehlen, wenn es um Stereo-Aufnahmen geht. Das Stereo-Klangbild ist gut, und der Ton ist deutlich rauschärmer als mit den eingebauten Mikros der meisten Canon-Camcorder. Außerdem ist das DM-100 relativ kompakt und braucht keine Batterie und kein externes Kabel.
Man kann das DM-100 auch auf Richtmikrofon umschalten, aber da kann es mit echten Richtmikros nicht wirklich mithalten.

Als Richtmikro würde ich eher ein Sennheiser MKE400 oder ein Videomic Pro von Rode nehmen; dazu ist dann aber ein Schuh-Adapter nötig (gibt es bei eBay günstig direkt aus China).

Das Stereo Videomic von Rode ist, denke ich, für den HF S21 zu groß und zu schwer. Dasselbe gilt für Profi-Richtmikrofone wie das Rode NTG-2. Da würde der Camcorder sehr kopflastig.

Also: Zunächst steht die Entscheidung, ob es ein Stereomikrofon oder ein Richtmikrofon sein soll (hängt vom Einsatzzweck ab). Erst danach hat es Sinn, sich konkrete Modelle anzuschauen.



Maggy81
Beiträge: 2

Re: Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?

Beitrag von Maggy81 »

Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten.

Eingesetzt werden soll das Mikro überwiegend für Aufnahmen auf Festen, etwa bei einem Kinderzirkus demnächst, insbesondere bei den Vorbereitungen und der Vorstellung. Aber auch bei Interviews. Ist denn das Canon Mic dafür geeignet? Wozu benutzt man konkret ein Richtmikrofon?
Danke auch für den Hinweis, dass das von Rode zu kopflastig sein könnte.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?

Beitrag von beiti »

Das sind sehr unterschiedliche Anforderungen.
Für eine Geräuschkulisse/Atmo kann man ein Stereomikrofon einsetzen; das hat den Vorteil, das es eben in Stereo aufzeichnet (z. B. wenn ein Auto von links nach rechts durchs Bild fährt, hört man das auch).
Wenn gezielt Geräusche passend zum Bild aufgezeichnet werden sollen, oder wenn jemand spricht und man das auch verstehen soll, ist ein auf die Kamera gestecktes Richtmikrofon besser (ein Richtmikrofon blendet den Schall von links und rechts etwas aus und betont das, was frontal vor der Kamera stattfindet - dadurch ist es natürlich mono).
Für Interviews reicht jedoch ein aufgestecktes Mikrofon nicht aus - zumindest, wenn es "professionell" klingen soll. Da braucht man ein Mikrofon näher an der Schallquelle, d. h. entweder ein Handmikrofon oder ein Ansteckmikrofon oder ein Richtmikrofon an der Angel.
Wenn draußen gefilmt wird, musst Du außerdem auf hinreichenden Windschutz achten. Die mitgelieferten Schaumstoff-Teile der Mikrofone reichen nur bei sehr schwachem Wind; ansonsten brauchst Du zusätzlich Windschutz-Felle.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo,

ich selbst habe auf einer Canon Cam HFS100 und jetzt G10 das Sennheiser MKE400 im Einsatz. Habe mich auf Grund der Kosten und Erfahrungsberichten gegen das Canon eigene DM-100 entschieden. Das MKE400 bekommt man gebraucht hier bei ebay oder amazon immer mal wieder zu einem guten Preis.

Wie schon genannt nutze ich eine "toten" Blitzschuhadapter den ich für 7€ von ebay habe. D.h. ich muss das Mikro in den entsprechenden Anschluß stecken und anmachen. Geht aber ganz schnell und stört mich nicht.

Die Qualitätsvorteile zu dem eingebauten Mikro sind vor allem bei der älter HFS100 deutlich. Vor allem bei Indoor-Aufnahmen. Durch die spezielle Aufhängung hört man auch keine Bediengeräusche mehr.

Ich bin für meine Zwecke sehr zufrieden mit dem Sennheiser.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46