Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kaufberatung VIDEOschnitt-Workstation OPTERON 2GHz



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
graphicatiob
Beiträge: 9

Kaufberatung VIDEOschnitt-Workstation OPTERON 2GHz

Beitrag von graphicatiob »

Hallo,

ich brauche dringend diese Woche einen Rechner zum Video schneiden von FullHD-Materail von GoPro , Canon 7D, Camcorder und Co.
Außerdem auch Grafik in den üblichen Programmen Photoshop, Illustrator, InDesign usw.
Demnächst dann auch Adobe AfterEffects, und was es sonst noch so gibt..

Software wird erstmal Premiere sein, habe aber auch von Sony Vegas viel Gutes gehört.
Vielleicht teste ich auch mal Final Cut mit dem dementsprechenden "Wandler".

Ich suche was Gebrauchtes oder auch NEU und von Profi zusammengestellt. Eigentlich aber gut gebraucht, also neuwertig mit Garantie.
Budget: ca. 1100.- EUR

Nun habe ich einige interessante Angebote gefunden und erhlaten.
Die meisten in dem Bereich bauen auf dem "I7 2600k" auf und haben die GeForce 580 drin. RAM von 8-16 GB.

Und heute habe ich mir ein ganz anderes Angebot angerschaut.
Hier mal das Datenblatt:

1443 RECT Workstation WS-2232B
2x AMD Opteron 6128 (2000 MHz, 12 MB);
4x Kingston DIMM 4 GB PC3-8500 ECC Reg.;
1x 500 GB Western Digital RE4 (64 MB/7200 UPM/S-ATA II);
Asus KGPE-D16; Asus System Management Card (on Board);
DVD-Brenner 22fach DVD;
Netgear WNA3100 W-LAN USB Stick;
Lian Li Big-Tower (Aluminium, schwarz);
Enermax Modu82+ II 625 Watt Netzteil;
PNY Quadro 4000 mit 2048 MB GDDR5-RAM;
Logitech Wireless Desktop MK250;
2x 27" TFT Samsung SyncMaster P2770HD;
Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit (vorinstalliert);
Symantec Norton Internet Security 2011;
Microsoft Office Home and Business 2010;
36 Monate Gewährleistung (Pick-Up)
* Summe RECT Workstation WS-2232B * 3.175,00
ich würde das Paket für 1100.- EUR bekommen
+ 360 gb extern , wlan-stick usw..

Das alles mit Rechnung und noch über 2 Jahren Pickup-Gewährleistung.

Das die Quadro 400 top für Videoschnitt ist, ist anscheinend klar. Die 16gb ecc-RAM sind auch ok. Die beiden 27"-Monitore von Samsung kann ich auch erstmal benutzen.
Wenn euch zu den anderen Sachen noch was einfällt, immer her damit!

Meine Hauptfrage bezieht sich nun auf die Prozessoren.
2 X Opteron mit nur? 2GHz - aber jeweils 8 - also insgesamt 16 Kernen.
Wenn ich da aufrüsten will, bin ich schnell bei 1000 EUR.

Sind diese Prozessoren zu lahm für Premiere und große Datenmengen?
Oder ist der ganze Rechner "overdressed"?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.. vielleicht könnt ihr mir helfen. Bisher konnte das Niemand von den Leuten, wo ich bisher war.

Danke schon mal und Gruß



ThePucciano
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung VIDEOschnitt-Workstation OPTERON 2GHz

Beitrag von ThePucciano »

Bei CUDA-Karten wird die Last überwiegend von der GPU erledigt.
So dass die CPU "Nicht so viel" zu tun hat und somit absolut ausreichen würde.
Einzig die Festplatte würde ich tauschen. Da würde ich dir eine SSD Empfehlen, z.B. die OCZ Vertex 3.
Mit dieser Platte habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Als Datenplatte würde noch die Raptor X (VelociRaptor) von WD in frage kommen. Ebenso eine sehr gute und solide Festplatte.

Auf die 580 kannst du "erstmal" verzichten, da die meißten Schnittprogramme keine mehren GPUs verwalten können (Premere z.B.)
Da währe in eine 570 noch schlauer zu investieren.

Für 1.100,- Euro ist das ein Toppreis! Die Quadro kostet normalerweiße ca. 600,- neu.
Da würde ich zuschlagen und ggf. später nach und nach Nachrüsten.
Bei der CPU hast du natürlich recht, diese sind teuerer da du beide gleichzeigtig tauschen musst und momentan so um die 350€ / stk. kosten.



graphicatiob
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung VIDEOschnitt-Workstation OPTERON 2GHz

Beitrag von graphicatiob »

Ja, die Quadro soll wohl ganz ok sein.
Habe mir jetzt eine SSD gekauft (die 830er Samsung mit 256GB).
Da drauf habe ich die Quelldaten, welche im Video verarbeitet werden und das Projekt von Premiere.
Allerdings flutscht das immer noch nicht so, wie das bestimmt möglich ist.

Mir hat jetzt ein Opteron-Fachmann geraten, dass System besser zu konfigurieren. Das kann der wohl irgendwie..!?!

Und vor allem mehr RAM zu verbauen.
Jetzt habe ich 16GB - er spricht mindestens von 32, besser aber 64 GB.
Da dann das System, die Software und die ganzen Quelldaten in den RAM geladen werden.
Und dann sollte das wesentlich besser funktionieren..
Es gibt da anscheinend Leute, die arbeiten mit 4 CPUs je 16 Kernen und 96GB RAM. Und dann soll das einfach nur noch flutschen..
Was ist da deine Erfahrung?

Langfritig überlege ich, auch zwei 16 Kern-Prozessoren einzubauen.
Oder aber zwei 8-Kerner mit je 3GHz statt 2GHz.

Soweit aber ein schöner Rechner.
Ich arbeite mit Rohmaterial aus der Canon 7D. Also natives Material.
Das Rendern ist ziemlich schnell. Die Vorschau ruckelt manchmal leicht.
Oder man muss 2 Sekunden warten, bis es anläuft.

Soweit... :)



graphicatiob
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung VIDEOschnitt-Workstation OPTERON 2GHz

Beitrag von graphicatiob »

Achso...

Vielleicht kannst du mir mal sagen, wie genau die Festplaatenaufteilung optimal wäre.

Ich habe jetzt die WD 7200 500GB für das System und die Schnittsoftware.
Und die SSD über Sata als Projekt- und eben QuelldatenPlatte.

Bin seeehr offen für eindeutige Tips.
Online ist es nämlich meist äußerst widersprüchlich.

Danke



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kaufberatung VIDEOschnitt-Workstation OPTERON 2GHz

Beitrag von marwie »

Ich befürchte, wirklich gut bekommst du Premiere Pro nicht zum laufen mit deinem Sytem, dafür bräuchtest du wohl eine Intel CPU, da Premiere Pro dafür optimiert wurde... (AMD CPUs unterstützen z.b. nicht alle SSE 4 Befehle). Aber eine schnellere CPU bringt natürlich schon was, ich würde aber eher zu 2 x 8 cores mit höherer Taktrate greifen als zu 2 x 16 cores.

Mit welchen Effekten musst du 2s warten, bis es anläuft? das habe ich mit einem core i7 860 bei avchd 1080 24p nur wenn ich z.b. curves ohne cuda verwende (und auch da sind es eher weniger als 2s).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 11:38
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 11:30
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 11:03
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50