Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
2bas
Beiträge: 23

Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von 2bas »

Hallo

Jetzt reicht mir meine alte Mühle...
Ich will endlich vernünftig arbeiten!

Aus meinem altem System nehm ich mit:

128GB SSD fürs Syste,
4x2TB SATA Festplatten für Daten fürs RAID
1x GTX 470 Grafikkarte

Nun such ich Prozessor und Mainboard für ein flottes, stabiles Schnittsystem.

Außerdem schaffe ich entweder die intensity pro oder schuttle (was ist besser geeignet??) an..

Ich arbeite mit Premiere (bald 6.0), After Effects und Resolve - meißt mit Material aus 5D, 550D... vielleicht kommen auch Projekte mit C300..

Könnt ihr mir da Komponenten empfehlen? Ich bin da nicht so fit...

Preislich stell ich mir für Prozessor+Mainboard so 700 EUR vor. Aber ich lass mich auch gerne nach unten und oben belehren. Wie gesagt, ich möchte mich nicht länger rumärgern.

Vielen Dank!



HD-Liebhaber
Beiträge: 7

Re: Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von HD-Liebhaber »

Mainboard kann ich dir leider nicht weiter helfen, da ich nicht genau weiß, welche Anforderungen Video Schnitt an ein Mainboard stellt.

Ansonsten, für den ambitionierten Homer der neue Intel 3770k mit HyperThreading: http://www.alternate.de/html/product/In ... 0K/965961/?

Noch schneller aber deutlich teurer, mit mehr Stromverbrauch geht es mit diesem:Intel 3930K http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b ... KAKR8XB7XF

Die erste Variante braucht ein Mainboard mit dem Sockel 1155 und die zweite Variante 2011, wobei hier die Mainboards deutlich teurer sind.

Ich würde den 3770k nehmen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von thos-berlin »

Bei Premiere 6 macht es Sinn, über geeignete Grafikkarten nachzudenken, da es in der Lage ist, das Rendering von den GPUs vornehmen zu lassen.
Gruß
thos-berlin



srone
Beiträge: 10474

Re: Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von srone »

und bitte ein vernünftiges netzteil nicht vergessen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von Kameramensch »

Was ist denn deine Ausgangslage. Also wie ist dein derzeitiges System bestückt? Klar können wir allerhand empfehlen. Nur wenn es marginal weniger bringt, als das was du jetzt schon hast, dann ist es für die Katz 700€ auszugeben.

Den Prozessorempfehlungen oben kann ich zustimmen.

Was ist dir beim MAinbord wichtig? Firewire? USB3.0? anderer Schick schnack?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von thos-berlin »

Nachtrag: Bei der Digitalschnittmesse wurden die PNY - NVIDIA Quadro-Karten als ideale Partner für die CS6 präsentiert. Und in der Serie gibt es auch erschingliche Modelle. Vielleicht wäre also die Anschaffung der Grafikkarte vor dem Hintergrund CS6 sinnvoller, als ein Prozessor-/Mainboardwechsel...
Gruß
thos-berlin



MK
Beiträge: 4426

Re: Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von MK »

Ich würde ein Sockel 2011 Board nehmen und dazu einen i7-3820, der ist nur marginal langsamer gegenüber dem 3770K, kostet dafür 50,- EUR weniger und wenn die 6- bzw. 8-Core Ivy Bridge Prozessoren für Sockel 2011 kommen, kann man einfach upgraden ohne schon wieder ein neues Board kaufen zu müssen.

Dann noch 16 oder 32 Gigabyte Speicher dazu und fertig.



2bas
Beiträge: 23

Re: Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von 2bas »

Das jetztige System ist ein AMD Phenom II X4 3.4 GHz, 12 GB RAM
also ich denke der ist nicht mehr zeitgemäß...

Wegen Grafikkarte: die GTX 470 wird doch unterstützt und ich dachte eigentlich das deren CUDA-Kerne voll ausreichen. Oder doch nicht?

Zum Mainboard: USB 3.0 und mit RAID-Funktion... Ansonsten habe ich außer eines stabilen laufens, keine Ansprüche. Aber ich hab gehört das die Intensity Shuttle nur ein bestimmten Chipsatz unterstützt, weiß da jemand etwas genaueres?



2bas
Beiträge: 23

Re: Empfehlung Prozessor/Mainboard Schnittsystem

Beitrag von 2bas »

so liebe leute... nun ist einige Zeit vergangen und stressige Projekte abgeschlossen, so dass ich mich nun endlich den upgrade meines Systems widmen kann.

Also ich möchte wirklich ein System, das verlässlich und schnell ist. Es ist nur für die Post gedacht, also Schnitt, Compositing und Farbkorrekturen.

Ich gebe gerne ein paar Euro zu viel aus, wenn es eine sinnvolle Leistungssteigerung bedeutet.

Also ich würde auch den 3930K auf Sockel 2011 nehmen, wenn dies ein angemessene Steigerung zum 3770k bedeutet. Aber natürlich will ich das Geld auch nicht unnütz ausgeben.
Kann mir da jemand was zu sagen?

Und könnt ihr mir vielleicht ein gutes Mainboard empfehlen? Wichtig ist mir USB 3.0 und ein interner Raidcontroller (oder ist das Schwachsinn?).

Ansonsten nochmal zur Info meine Software:

Adobe premiere cs6
after effects cs6
Photoshop cs6
blackmagic Resove

Zu verabeitendes Material momentan:
DSLR Canon Footage, AVCHD aus der fs100

Festplatte: SSD Sytsem, 4x2TB-Raid5 für Video

Blackmagic Intensity Shuttle


super vielen dank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04