dennis26
Beiträge: 11

Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von dennis26 »

Hallo Leute,

vor kurzem wurden die neuen MacBooks von Apple vorgestellt. Mal wieder zeigt Apple was möglich ist. Nun überlege ich mir endlich ein MacBook anzuschaffen. Da ich bereits ein iPhone und ein iPad einsetze, möchte ich komplett weg von Windows 7. Das MacBook soll hauptsächlich für die Textverarbeitung und Bildbearbeitung angeschafft werden. Später möchte ich damit auch Videos schneiden. Welches MacBook würdet ihr nehmen? Da ich kein Laufwerk benötige und das Notebook möglichst sehr leicht sein sollte, kommt für mich entweder das MacBook Pro mit Retina Display das Air in Frage. Beim Air wäre mir vielleicht der Bildschirm zu klein. Sollte ich mich für das Mac Book Air entscheiden, benötige ich auf jeden Fall einen Desktop-PC. Schließlich ist er auch für die Videobearbeitung schneller. Beim Pro könnte ich darauf erst mal verzichten.

Wer kauft sich bald ein MacBook und wie stattet ihr es aus? Wie groß sollte der Prozessor sein (2,6 oder 2,7 GHz)? Wie viel Arbeitsspeicher benötigt man, 8 oder 16 GB? Wie groß sollte die Festplatte sein, 512 oder 768 GB? Wer nutzt ein MacBook Air für den Videoschnitt? Geht das überhaupt? Oder macht es schnell schlapp? Danke für eure Antworten.

Gruß
Dennis



Timack
Beiträge: 52

Re: Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von Timack »

Also ein Air zum schneiden wäre vielleicht nicht so das wahre, sondern so für unterwegs zum email checken am set oder so ... Ich würd dir ein mac book pro empfehlen, aber wenn du nicht viel unterwegs bist d.h. irgenwo mit hinnehmen musst würd ich dir einfach mal so eien imac empfehlen. Das echt richtig cooles ding sehr zuverlässig schnell und sehr leise (da ist meine ps3 lauter). Ich habe meinen mit einem intel i 7 prossesor und bin echt zu frieden (manchmal frage ich mit wie es wäre wenn ich nur einen i5 hätte ) also wäre ein imac eine gute möglichkeit. Achso wenn du unmittelbar davor sitzt (so 50 cm weg) reicht ein 21,5 zoll völlig aus.
So jetzt mal zum MBP: Ich hatte auch vor mir eins zu kaufen und muss sagen das sind echt geile teile und ich glaube zum schneiden sollte es gehen aber bei fcpx wirds ein wenig ruckeln. Wenn würd ich mein mac book pro voll aufrüsten mit 15 zoll, das wird aber schweine teuer, da würd ich mir das mit dem imac nochmal überlegen.
LG Tim



masterseb
Beiträge: 845

Re: Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von masterseb »

siehe letzte slashcam news meldung. das AIR holt in sachen videoperformance extrem auf. aber ansich ganz klar: die neuen macbook pros RETINA sind für video gemacht! für alles andere find ichs extrem oerpowered und überteuert, aber wenn du das als mobilen schnittplatz willst, gibts nicht besseres!



Jott
Beiträge: 22636

Re: Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von Jott »

Schneiden mit dem Air geht absolut flüssig (via ProRes), das ist verblüffend. Nur am Rande bemerkt. Von wegen nur zum E-Mails lesen.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von gekkonier »

Ich schnippel meinen Privatkram auch am Air... Ab nach Prores, und geht schon, dank SSD. Manchmal zieht sich das Rendern bisschen, aber hey - dafür hat die Kiste kein Gewicht und ist immer dabei!
Wenn ich mir ein aktuelles Book (Air oder Pro ist dank fest verbauten Speichersteinen leider egal) kaufen würde - ich täts in der Maximalausbaustufe kaufen, alleine wegen dem Wiederverkaufswert.



Timack
Beiträge: 52

Re: Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von Timack »

Jott hat geschrieben: Nur am Rande bemerkt. Von wegen nur zum E-Mails lesen.
mir wurde immer nur erz. das man mit dem air nix vernümpftiges hinbekommt. Aber filme lassen sich damit echt wunderbar schauen :D



gg
Beiträge: 49

Re: Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von gg »

Wenn Du Dich eh schon auf einen Mac festgelegt hast, würde ich auch eher einen MacBookPro nehmen als ein Air. Nicht nur wegen der Leistung, sondern auch wegen der Eingänge/Ausgänge für Peripheriegeräte.

Ich arbeite ja relativ viel an Mac-Rechnern. Die sind schon ok, aber so richtig begeistern tun sie eigentlich nicht. In Punkto Abstürzen stehen die Windows Systemen mittlereile in nichts nach und die Performance ist auch nicht besser, als bei anderen Systemen. Die größten Vorteile beim Mac sehe ich, neben dem Design, in der etwas einfacheren Bedienung.

Ich selber benutze als Schleppi einen Dell Precision und bin mittlerweile ein richtiger Fan von den Kisten geworden. Die sind zwar auch nicht billig, haben dafür aber ein passabeles Design, richtig gute Displays (RGB-Farbraum), bessere Grafikkarten und lassen sich mit 32GB RAM zur mobilen Workstation aufrüsten. Meiner ist schon drei Jahre alt, aber läuft immer noch wie Hulle und ich hatte nie Probleme mit der Kiste. Ist auf jeden Fall ne Überlegung wert, wenn man aus Gründen der Software bei Windows bleiben möchte.

VG



Alexs
Beiträge: 5

Re: Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von Alexs »

Das beste was dein Geld kaufen kann!
Ich würde dir den Macbook Pro Retina empfehlen. Mit was hast du denn vor zuarbeiten?

Ich kann bestätigen das FCPX und der neue MBP Retina abgehen wie ein Schnitzel!



Jott
Beiträge: 22636

Re: Welches MacBook für die Videobearbeitung?

Beitrag von Jott »

Timack hat geschrieben:mir wurde immer nur erz. das man mit dem air nix vernümpftiges hinbekommt. Aber filme lassen sich damit echt wunderbar schauen :D
Erzählt wird viel von all den Schlaumeiern, die Realität ist anderes. Es gibt nichts Schöneres, als mit diesem Fliegengewicht im Zug oder Flugzeug flüssig einen HD-Film zu schneiden.

Beim Schreiben gibt es sogar eine "vernümpftige" Rechtschreibkontrolle!

Wenn das Geld reicht: klar, Retina-Macbook Pro. Wie gemacht für fcp x.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14