Was die Schnittprogramme in diesen Fällen von sich aus machen (z. B. Frame-Blending) sieht nicht immer so toll aus. Daher habe ich im Netz nach gangbaren Alternativen gesucht.
Wenn man kein Vermögen für sauteure Spezialsoftware ausgeben kann, landet man irgenwie immer bei AviSynth. Da stößt man jedoch als Anwender mit begrenztem Hintergrundwissen schnell an Grenzen. Ich habe schon viele Stunden und unzählige ausgestoßene Flüche gebraucht, um überhaupt dahinterzukommen, wie man AviSynth-Scripte grundsätzlich anwendet (in Verbindung mit VirtualDub) und wie das alles ineinandergreift (z. B. dass innerhalb eines Scripts ein Verweis auf ein anderes Script sein kann, und dass man alle in den Scripten vorkommenden PlugIns erst mal im Netz finden und dann installieren muss).
Allerdings müsste man auch sehr weitreichende Kenntnisse von Videocodierung haben, um die einzelnen Befehle wirklich zu verstehen. Das ist für den Filmer, der seine Zeit lieber mit Gestaltung als mit Technik-Problemen verbringt, kaum machbar.
Es gibt viele mögliche Komplikationen, angefangen vom Öffnen verschiedener Videoformate, vom Konvertieren der Standards (weil nicht jedes PlugIn mit jedem Material umgehen kann) bis hin zur allgemeinen Problematik Progressive vs. Interlace (man muss wohl Interlaced-Material erst in Vollbilder umwandeln, bevor man Zwischenbilder errechnen kann, aber diese Umwandlung hat wieder ihre eigenen Tücken wie Flimmerzeilen etc.).
Nun habe ich mich gefragt, ob die AviSynth-Spezis nicht eine Handvoll gangbarer Rezepte/Scripte auf Lager haben, die uns Halbwissenden eine einigermaßen ordentliche Normwandlung ermöglichen. Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden, und viele Aufgaben sind doch häufig wiederkehrend (z. B. AVCHD-Material von 1080/50i nach 1080/60i wandeln).
Im Netz habe ich z. B. dieses Script gefunden, das ich nach zähem Ringen so halbwegs zum Laufen gebracht habe:
Code: Alles auswählen
AviSource("[Pfad zur Originaldatei im AVI-Format]")
ConvertToYV12()
SalFPS3(59.94)
ConvertToYUY2()Ich nehme an, man müsste mehrere Schritte abarbeiten. Im ersten Schritt müsste von 50i nach 50p gewandelt werden - und zwar so "intelligent", dass dabei möglichst kein Zeilenflimmern mehr auftritt.
Dann müsste die Zwischenbildberechnung von 50p nach 60p erfolgen.
Der letzte Schritt wäre, aus 60p wieder 60i zu machen, aber das würde zur Not auch das Schnittprogramm gut hinkriegen.
Wer hat mit diesen Sachen Erfahrung und kann komplette, funktionierende Scripte (oder sogar eine Anleitung für Einsteiger) beisteuern?


