jobber2001
Beiträge: 67

Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von jobber2001 »

Hi, wir drehen ab und zu mal ein paar Kurzfilme und suchen jetzt das passende Mikrofon...

aktuell haben wir auf einer Angel das Rode Stereo VideoMic:
http://www.ebay.de/itm/Rode-Stereo-Vide ... 2ebe040d57

Da wir mit dem Sound nicht ganz zufrieden sind, haben wir folgende Frage:

Mit welchem Mikrofon können wir die besten Ergebnisse erzielen und Dialoge möglichst klar aufnehmen zu können?

Wie wäre es mit diesem hier:
http://www.ebay.de/itm/Audio-Technica-A ... 3a71f3cba8


ich würde mich sehr über Hilfe freuen:)



jakestyler
Beiträge: 195

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von jakestyler »

Des kaufst du :D http://www.ebay.de/itm/SVMP-Rode-Stereo ... 1978wt_907

Nein, Spaß. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an: Soll das Mikrofon an einer Tonangel hängen oder auf der Kamera (denkbar schlechtes Setup)
Danke für deine Aufmerksamkeit,

Jakesytler aka. Jake (:



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von carstenkurz »

Ein Mono-Richtrohr ist sicher erstmal die richtige Richtung. Das verlinkte AT ist aber sicher als Ergänzung zu einem Rode nicht mehr die richtige Kategorie, so 200-300 müsstet Ihr vermutlich schon ausgeben.

Je nach Situation kann auch ein Lavalier-Mikro/Funkset sinnvoll sein.

- Carsten
and now for something completely different...



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von jobber2001 »

Könnt Ihr mir ein paar Mikrofone empfehlen?



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von jobber2001 »

Keiner?



Predator
Beiträge: 835

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von Predator »

Na ganz klassisch und recht billig:

Rode NT3 für Innenräume (benutze ich selbst, ist top!)
Rode NTG-2 für Außenaufnahmen. (Hier nehme ich das Sennheiser 416, aber das kostet recht viel)

Bitte kein Shotgun Mikro in geschlossenen Räumen ohne gedämmte Decken benutzen. Das kann dann recht stark hallen.



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von phronopulax »

Als Richtmikro kann ich das Sony ECM 673 empfehlen, erfordert aber Stromversorgung über XLR.

Hier kannst du mal nachschaun: http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf

Deine Anfrage ist zu allgemein. Der Mikrofontyp ist immer abhängig von der Aufgabenstellung und den konkreten Aufnahmebedingungen.



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von jobber2001 »

kann ich das Rode NTG-2 nicht auch für innenaufnahmen benutzen?
weil mit dem Geld ist es so ne Sache:)

kann sonst noch einer was zur Rode NTG-2 sagen?



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von phronopulax »

Wenn du hier reingeschaut hast:

http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf

wirst du abschätzen können, dass Euer Røde Stereo VideoMic (ohne PRO!) wahrscheinlich besser ist, als das Rode NT3, das sicher nicht an das NT4 heranreichen wird.

Wo das NTG2 bei den Richtmikros steht, siehst du da auch, da wären (auch preislich) das Røde VideoMic Pro (eher tiefenbetont) oder das Sennheiser MKE 400 (etwas höhenbetonter) die Alternativen.

Wieviel Raumhall in Innenräumen du aufnimmst ist auch von deren Einrichtung abhängig und vom Abstand zur Schallquelle.

Gruß
prhonopulax



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Gerade für Klassik-Aufnahmen und Klavier mit Gesang bevorzuge ich mein beyerdynamic MCE 82, ein Stereomikrofon der Spitzenklasse zu einem erschwinglichen Preis.

Gruß
KDS



jobber2001
Beiträge: 67

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Beitrag von jobber2001 »

Hier könnt ihr ja mal den Trailer zu unseren neuen Komödie sehen...diesen haben wir mit dem Stereo VideoMic gedreht...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46