1. Canon-DSLR über magiclantern-firmware ein overlayfreies Bild erzeugen lassen am HDMI-Output.
2. den HDMI-Output mit einer Blackmagic Decklink Karte in den PC schleusen (ich könnte dir eine kaum gebrauchte "Blackmagic Design Intensity Shuttle USB3.0 " für 140€ geben ;) pn... )
3. Das Signal dann mit dem Programm deiner wahl (schonmal Adobe Ultra ausprobiert? weiterverarbeiten
es gibt noch "eosmovrec" ein mehr oder weniger opensource-projekt mit dem man den mjpg stream des liveviewmodus mitschneiden kann. wenn du dich im programmieren auskennst, hast du da eine gute anlaufstelle. Ansonsten musst du glaub ich passen. Ein Programm wie du es willst gibt es meines wissens leider nicht.
lg
ich vermute bei der webcam auflösung dass mein keying ergebnis nix mit dem endprodukt zutun hätte :-/ wobei es ja fürs ausleuchten reichen könnte...hmm...ich werds diese woche mal testen
für die blackmagic lösung ist leider nichmehr genug zeit. wollten es eigentlich am set mit mobilem green machen aber leider war wie so oft der zeitplan zu eng =)
aber mal ehrlich: wie stellt ihr euch vor mit 4:2:0 schön und billig zu keyen?
Da muss es schon perfekt ausgeleuchtet sein und ein einigermaßen akzeptables ergebnis zu erzielen.
wie bereits gesagt, dient die camera ggf nur zum einrichten.
davon abgesehen, sind wir arme stundenten und müssen manchmal damit auskommen was wir haben. da es sowieso relativ silhouettig wird und wir da über einiges wegtäuschen können, wärs ok.
zum glück drehen wir weder der hobbit noch avatar =)
haben aber umgesattelt auf ne ag af 100 mit atomos samurai.
klappt gut soweit und sollte saubere ergebnisse bringen.
aber danke an alle andern nochmals für die tipps welche auf meine frage eingegangen sind.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.