Kameras Allgemein Forum



Mehrere Mikrospuren



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
django81
Beiträge: 29

Mehrere Mikrospuren

Beitrag von django81 »

Bis jetzt hab ich eine kleien youtube Sendung mit einer Kamera aufgenommen. 2 Mikros über ne weiche per 3.5 mm aufgenommen. Sprich sie waren natürlich voll synchron, weil an einer Kamera.

Jetzt werd ich das ganze mit 3 Kameras aufnehmen. Hab 2 Funk-Lavalier-Mikors gekauft. Da man mir sagte, dass man nur eins pro Kamera benutzen kann, werden die Mikros an 2 verschiednen Kameras angeschlossen sein.

Ich hab jetzt Sorge, dass es da hinterher ton überschneidungen gibt. Das Mikro von einem Moderator fängt ja auch noch ein bißchen Ton vom anderen Moderator mit auf. Die müssten ja exakt gleichzeit starten. Sonst muss ich ja praktisch ständig die Tonspur schneiden, wenn der eine aufhört zu sprechen und der andere anfängt.

Denkfehler oder ist das so? Vorschläge?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mehrere Mikrospuren

Beitrag von thos-berlin »

Du wirst um einen minimalen Tonschnitt nicht herumkommen. Wenn Du Glück hast, reicht aber eine einmalige Einstellung des Verhältnisses bei der Szene. Natürlich wird das Mitkro eines zweiten Sprechers auch Sachen des ersten Sprechers mit aufnehmen, aber im Verhältnis so viel leiser, daß es eigentlich keine Rolle spielen dürfte. Einen echten Schnitt würd eich dann nur dann machen, wenn es technische Fehler gab (z.B. Rascheln am Revers..., Knackser o.ä.)

Ich würde den Tonschnitt komplett durchziehen, bevor ich mit dem Bildschnitt beginne.

Also erst einen Clip in voller Länge nehmen, die Vertonung durchführen und daraus einen neuen Clip machen und diesen dann Kürzen oder mit anderen Kamerabildern kombinieren.
Gruß
thos-berlin



rush
Beiträge: 14918

Re: Mehrere Mikrospuren

Beitrag von rush »

django81 hat geschrieben:
Jetzt werd ich das ganze mit 3 Kameras aufnehmen. Hab 2 Funk-Lavalier-Mikors gekauft. Da man mir sagte, dass man nur eins pro Kamera benutzen kann, werden die Mikros an 2 verschiednen Kameras angeschlossen sein.
Von was für einer Kamera bzw. was für Kameras reden wir hier?

SemiPro und Pro Kameras haben in der Regel 2 Eingänge für Mikrofone - ergo kannst du da auch 2 Funkempfänger dranflantschen... den ersten Kanal auf Spur 1 - den zweiten Kanal auf Spur 2 routen. Nur das mit dem aussteuern ist dann so eine Sache...

Du könntest aber auch einfach einen einfachen und billigen Mischer kaufen der 3 Eingänge hat und den Ton über diesen laufen lassen - dort "live" mischen und die Summe als ein Signal wieder auf die Kamera schicken.
Bräuchtest halt jemanden der den Ton "mischt". Diese kleinen Mischer gibts teilweise auch mit Batteriebetrieb. Wenn du aber an einem festen Ort aufzeichnest - sollte ja auch Netz vorhanden sein.

Alternativ einen Mehrspurrecorder - der alle Spuren seperat aufzeichnet. So kannst du später im Schnitt genau die entsprechende Spur/Sprache verwenden und die anderen "muten"... Oft haben die Dinger trotzdem noch eine Summe - welche du an die Kamera beamen könntest... dann hättest du dort den Refrenzton drauf. Aber den hast du durch die Atmo dann ja sowieso...

Es gibt einfach verschiedene Herangehensweisen die je nach Kosten und Personal umgesetzt werden können ;)
keep ya head up



django81
Beiträge: 29

Re: Mehrere Mikrospuren

Beitrag von django81 »

Ich wills möglichst einfach halten.

Kamera ist Canon Legria HF S30. Die Mikros haben halt nen Adapter zu 3,5 mm, deswegen frage ich mich halt ob ich da nicht wie gehabt über meine "kabelweiche" wie ich es bis jetzt gemacht habe auch die beiden dinger laufen lassen kann. Mirkro sind 2 mal die hier:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_112p_g3eband.htm



django81
Beiträge: 29

Re: Mehrere Mikrospuren

Beitrag von django81 »

...achso Kamera hat einen 3,5 mm Eingang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18