Kameras Allgemein Forum



Mehrere Mikrospuren



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
django81
Beiträge: 29

Mehrere Mikrospuren

Beitrag von django81 »

Bis jetzt hab ich eine kleien youtube Sendung mit einer Kamera aufgenommen. 2 Mikros über ne weiche per 3.5 mm aufgenommen. Sprich sie waren natürlich voll synchron, weil an einer Kamera.

Jetzt werd ich das ganze mit 3 Kameras aufnehmen. Hab 2 Funk-Lavalier-Mikors gekauft. Da man mir sagte, dass man nur eins pro Kamera benutzen kann, werden die Mikros an 2 verschiednen Kameras angeschlossen sein.

Ich hab jetzt Sorge, dass es da hinterher ton überschneidungen gibt. Das Mikro von einem Moderator fängt ja auch noch ein bißchen Ton vom anderen Moderator mit auf. Die müssten ja exakt gleichzeit starten. Sonst muss ich ja praktisch ständig die Tonspur schneiden, wenn der eine aufhört zu sprechen und der andere anfängt.

Denkfehler oder ist das so? Vorschläge?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mehrere Mikrospuren

Beitrag von thos-berlin »

Du wirst um einen minimalen Tonschnitt nicht herumkommen. Wenn Du Glück hast, reicht aber eine einmalige Einstellung des Verhältnisses bei der Szene. Natürlich wird das Mitkro eines zweiten Sprechers auch Sachen des ersten Sprechers mit aufnehmen, aber im Verhältnis so viel leiser, daß es eigentlich keine Rolle spielen dürfte. Einen echten Schnitt würd eich dann nur dann machen, wenn es technische Fehler gab (z.B. Rascheln am Revers..., Knackser o.ä.)

Ich würde den Tonschnitt komplett durchziehen, bevor ich mit dem Bildschnitt beginne.

Also erst einen Clip in voller Länge nehmen, die Vertonung durchführen und daraus einen neuen Clip machen und diesen dann Kürzen oder mit anderen Kamerabildern kombinieren.
Gruß
thos-berlin



rush
Beiträge: 14918

Re: Mehrere Mikrospuren

Beitrag von rush »

django81 hat geschrieben:
Jetzt werd ich das ganze mit 3 Kameras aufnehmen. Hab 2 Funk-Lavalier-Mikors gekauft. Da man mir sagte, dass man nur eins pro Kamera benutzen kann, werden die Mikros an 2 verschiednen Kameras angeschlossen sein.
Von was für einer Kamera bzw. was für Kameras reden wir hier?

SemiPro und Pro Kameras haben in der Regel 2 Eingänge für Mikrofone - ergo kannst du da auch 2 Funkempfänger dranflantschen... den ersten Kanal auf Spur 1 - den zweiten Kanal auf Spur 2 routen. Nur das mit dem aussteuern ist dann so eine Sache...

Du könntest aber auch einfach einen einfachen und billigen Mischer kaufen der 3 Eingänge hat und den Ton über diesen laufen lassen - dort "live" mischen und die Summe als ein Signal wieder auf die Kamera schicken.
Bräuchtest halt jemanden der den Ton "mischt". Diese kleinen Mischer gibts teilweise auch mit Batteriebetrieb. Wenn du aber an einem festen Ort aufzeichnest - sollte ja auch Netz vorhanden sein.

Alternativ einen Mehrspurrecorder - der alle Spuren seperat aufzeichnet. So kannst du später im Schnitt genau die entsprechende Spur/Sprache verwenden und die anderen "muten"... Oft haben die Dinger trotzdem noch eine Summe - welche du an die Kamera beamen könntest... dann hättest du dort den Refrenzton drauf. Aber den hast du durch die Atmo dann ja sowieso...

Es gibt einfach verschiedene Herangehensweisen die je nach Kosten und Personal umgesetzt werden können ;)
keep ya head up



django81
Beiträge: 29

Re: Mehrere Mikrospuren

Beitrag von django81 »

Ich wills möglichst einfach halten.

Kamera ist Canon Legria HF S30. Die Mikros haben halt nen Adapter zu 3,5 mm, deswegen frage ich mich halt ob ich da nicht wie gehabt über meine "kabelweiche" wie ich es bis jetzt gemacht habe auch die beiden dinger laufen lassen kann. Mirkro sind 2 mal die hier:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_112p_g3eband.htm



django81
Beiträge: 29

Re: Mehrere Mikrospuren

Beitrag von django81 »

...achso Kamera hat einen 3,5 mm Eingang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17