kasprikki1
Beiträge: 26

Aus heiterem Himmel Error code 6 - Abbruch beim rendern und bearbeiten

Beitrag von kasprikki1 »

Bild

..dieses Feld erscheint seit zwei Tagen, wenn ich in meinem Projekt arbeite
bzw es rendere.

Eckdaten Hardware:

-AMD Phenom II X4 955 3,20 GHz
-8GB
-64Bit
-GeForce GTX 285 (aktuelles Update)
-Netzteil hat genug Power

Eckdaten Software:

-Win7
-Premiere Pro CS5 (aktuelles Update)
(installiert auf C: -436GB frei)
-Videomaterial .mov - 1080p - 25fps - so auch die sequenzeinstellungen
(gespeichert auf D: - 118GB frei)

Kurios: wenn ich die Sequenz im Encoder rendere, funzt alles prima!

Die Sequenz besteht z.T. aus bis zu 6 Video- und 3 Audiospuren.
Ich dachte erst, es liegt daran oder an den vielen Effekten -
hab dann alles mal verschachtelt (also auf eine Spur gelegt) -
Error Code 6..

Bitte helft mir.. Danke!



MM194
Beiträge: 151

Re: Aus heiterem Himmel Error code 6 - Abbruch beim rendern und bearbeiten

Beitrag von MM194 »

kasprikki1 hat geschrieben: -GeForce GTX 285 (aktuelles Update)
Mal den "alten" Treiber wieder probiert?
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



kasprikki1
Beiträge: 26

Re: Aus heiterem Himmel Error code 6 - Abbruch beim rendern und bearbeiten

Beitrag von kasprikki1 »

jupp, hab es erst nach dieses "error-meldungen" geupdatet - leider ohne erfolg.

ach ja: die renderdateien lösche ich auch immer brav aus dem render-ordner



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Aus heiterem Himmel Error code 6 - Abbruch beim rendern und bearbeiten

Beitrag von Jörg »

ich würde auch auf einen älteren Treiber zurückgehen: ganz sicher sollte dieser funktionieren.
285.62 WHQL

Premiere arbeitet korrekt, wenn Mercury acc. abgestellt ist, das Programm auf "software only" steht?
Sind in der timeline files unterschiedlicher Auflösung, Mengen großer stills?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Aus heiterem Himmel Error code 6 - Abbruch beim rendern und bearbeiten

Beitrag von Alf_300 »

Der NVidia Treiber 3.01 läuft bei mir mit der 285er Karte ohne Probleme,



kasprikki1
Beiträge: 26

Re: Aus heiterem Himmel Error code 6 - Abbruch beim rendern und bearbeiten

Beitrag von kasprikki1 »

also den treiber hab ich beim aktuellen stand belassen.

dank des sehr kooperativen adobe-supports scheint wieder alles normal zu laufen.

ich habe einfach mal die voreinstellungen im premiere zurückgesetzt und siehe da - bis jetzt kein absturz beim bearbeiten oder rendern.

die prozedur ist denkbar einfach:

in diesen ordner navigieren:
C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\Premiere Pro\5.0

und den Ordner "5.0" in "5.0_alt" umbenennen. fertig

toitoitoi, bis jetzt läuft alles stabil..

danke euch!



Steinlaus
Beiträge: 1

Re: Aus heiterem Himmel Error code 6 - Abbruch beim rendern und bearbeiten

Beitrag von Steinlaus »

Hatte das gleiche Problem unter folgenden Bedingungen:
CPU Intel Core i7-2600 8MB LGA 1155 3,4 GHz-Turbo Boost 3,8 GHz
DDR III 8GB Speicher (2x4 GB)
-64 Bit/Windows 7
GeForce GTX 470 (aktuelles Update)
Schittsoftware unter (C:)
Bearbeitung und Projektdateien unter (E:)

Projekt als Diashow (JPEG) kombiniert mit einigen Videosequenzen von
2 verschiedenen Kameras:

Sony DSC-HX5 -3648x2056-AVCHD (.m2ts)-1080i-25fps
Sony SLT-A55V- 4912x2760-AVCHD (.MTS)-1080-50i

ca. 20% Videomaterial und 80% Bildmaterial in einer Sequenz gemischt

1. Sequenzeinstellung für AVCHD 1080i mit GPU-Beschleunigung

Fehlermeldung schon während der Bearbeitung im jungen Projekt

2. Sequenzeinstellung für DSLR-1920-quadratische Pixel-48 khz

Wieder gleiche Fehlermeldung!

Dann wie im Forum beschrieben den Ordner "5.0" in "5.0_alt" umbenannt

Trotzdem immer diese Fehlermeldung und Programmabsturz

Dann neues Projekt angelegt mit Sequenzeinstellung wie unter 2.
aber mit "Mercury Playback Engine-nurSoftware" also ohne GPU-Beschleunigung!

Jetzt funktioniert alles problemlos und ohne Fehlermeldung!

Frage:
Sind die unterschiedlichen Dateiformate oder deren Größe und das von verschiedenen Kameras das Problem?

Habe mich aber bewusst für die GeForce GTX 470 entschieden, da die mit der Software die GPU-Beschleunigung anbietet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19