Sag mal marwie woher nimmst du diese Erkenntnis? Solltest du das selbst als Erfahrung gesammelt haben dann ist es nichts für dich und du wirst dich auch nie damit anfreunden können.. Aber man muss schon können wollen auch wie wir hier so schön sagen.. Was hier in dem letzen Jahr für Falschaussagen zum Thema Fcx getätigt wurde sprengt die normalen Grenzen ums Vielfache...FCP X mag ok sein für Einsteiger, die kleinere Projekte schneiden möchte. Je nach dem geht es auch für grössere Sachen, aber es kommt halt drauf an, was man machen möchte, die flexibilität hat IMHO durch automatiken wie magnetical timeline etc. gelitten.
Lade Dir die Demo doch nochmal runter. Steht extra auf der Apple-Seite dass das geht.olja hat geschrieben:Ja, ich geb zu, das ich gerade son kleinen Will-haben-Trilli habe.
Testen ist gut...ich habe ja einen iMac hier, aber Frau mußte mal ne Bildershow machen und Imovie hat verkackt. Also Demo von FCP-X geladen ...ist jetzt aber abgelaufen, wo ich Interesse dran habe. ;-)
Aber neugierig bin ich trotzdem ...oder wie bekomme ich das Demo reaktiviert ?
Naja, zugegebenermassen war es bei mir immer so, dass der spinning Beachball auftauchte und FCPX nicht reagiert hat - vielleicht hätte ich immer einfach nur warten müssen - ich war aber immer zu ungeduldig und habe es einfach abgeschossen :-DSchleichmichel hat geschrieben:Übrigens zähle ich seit Produkteinführung nur 3 Abstürze (2 davon in der ersten Version), und ich nutze das Programm wirklich häufig.
Naja, ich schmeiß das alte ja nicht gleich in die Tonne. Verarbeitet habe ich AVCHD von Camcordern und der GH2 und in diversen Formaten ausgerendert . Änderungen (sofern überhaupt noch) werden dann im alten System gemacht.weitwinkel hat geschrieben:bedenke das du evtl. deine alten daten nicht einfach einspielen kannst.
evtl musst du alles konvertieren...
in welchem format hast du deine fertigen projekte gerendert?
einer der seit anbeginn nervigsten systemgrenzen zw. mac und pc
ist das videoformat.
olja hat geschrieben:Das nächste Projekt soll dann erstmalig in FCP-X enstehen. Allerdings habe ich nur noch 2 Wochen...könnte also eng werden. Aber das ist auch was eher einfaches, nur ne Diskussionsrunde. Da würde mir eben der Sync mit Multicamschnitt schon weiterhelfen, da ich den Ton seperat und mit internen Mics aufnehme. Bisher eben immer mit Klappe oder ähnlich manuell gesynct. Mal gucken, gebe mir eine Woche Einarbeitungszeit für die Grundfunktionen. Sollte reichen, oder ?
Bei dieser Gelegenheit muss ich gleich 'mal Abbitte für mein früheres Slashcam-Bashing von FCP-X leisten. Seit der letzten Version, und einer RAM-Aufrüstung auf 16GB, ist das Programm stabil genug (wenn auch noch nicht völlig stabil). Und wenn man sich einmal in alle Konzepte eingearbeitet hat, geht alles, was auch im alten FCP ging - vieles besser und schneller, ein paar Dinge umständlicher. Mittlerweile arbeite ich zu 90% in FCP-X, und die Grundoperationen des Schneidens machen richtig Spaß, weil sie flüssig von der Hand gehen und man leicht Dinge ausprobieren kann. Mit der Farbkorrektur komme ich auch schnell zu sehr guten Ergebnissen, Seitdem wichtige Plugins wie Neat Video und Magic Bullet Looks laufen, gibt's keine großen Einschränkungen mehr.Alan Smithee hat geschrieben: Ich glaube, wenn man sich auf die bisschen andere Arbeitsweise von FCPX einlässt, ist es richtig gut.
Lässt sich die auch permanent ausschalten, ohne dass man ständig p drücken muss?rainermann hat geschrieben:Mit den Updates ist FCX richtig gut geworden. Schneide inzwischen fast nur noch darauf, obwohl ich noch das komplette 1299,- FCP Studio installiert habe. Wirkt im Gegenzug auf mich inzwischen wie ne olle Kamelle. Mit FCX bin ich einfach schneller und das ist gerade bei bezahlten Sachen sehr wichtig. Und vergiss diese Schlagwörter wie magnetische Timeline, bevor Du sie nicht selbst benutzt hast. Ist sehr praktisch, wenn man sie richtig anwendet.
Und wenn man sie abstellen will, klickt man auf "p" !
Alter Schwede marwie das hat schon soooooo einen langen Bart.... Pass auf das du nicht drueberstolperst..Für mich macht Final Cut Pro X einfach keinen besonders professionellen Eindruck sondern es erinnert mehr an iMovie als an das alte Final Cut Pro o.ä.
Man drückt einmal P, dann ist man im Modus Position. Und das, solange das Programm läuft. Ausser man startet es neu, dann ist es wieder im Auswahlmodus (A) (=Magnetische Timeline) und man muss halt wieder einmal p klicken, wenn man das unbedingt möchte. Man verschenkt aber evtl. einiges, wenn man auf die Magnetische Timeline verzichtet, ohne sich genau damit auseinandergesetzt zu haben.marwie hat geschrieben: Lässt sich die auch permanent ausschalten, ohne dass man ständig p drücken muss?
Auch wenn ich mich wiederhole, aber es gibt einfach sehr viel mehr und geeignetere Seiten, um sich bei sowas zu informieren, wie ein Filmerforum, in dem viele über Dinge reden, mit denen sie selbst keine Erfahrung gemacht haben. Schau zb nach Foren wie Final Cut Profi, in dem sich Cutter untereinander über Erfahrungen, Probleme, Vor - und Nachteile in der alltäglichen Produktion unterhalten oder blätter mal ganz intensiv durch fcp.coolja hat geschrieben:Ich kann mir leider nur die Produktvorstellungen angucken, aber die machen mich eben neugierig und ich überlege ernsthaft einen Systemumstieg.
Na das wäre der Untergang des Abendlandes, dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Mal drueber nachdenken was das für Konsequenzen haben könnte wenn das gehen würde... Eine unbedachte Änderung in der Timeline würde die Datenbankkonsistenz komplett verflüssigen.. Nach der dritten und vierten Instanz einer Änderung wäre der Supergau endgültig perfekt, ein Zustand der einem bei umfangreichen Projekten schon mal an Suizid denken läst. Der Hintergedanke dabei ist der parrent/child Ansatz und die Vererbung gewisser Eigenschaften auf hierarchischer Basis.(d.h. wenn ich in der unteren spur die Position eines clips ändere, gibts automatisch auch eine Verschiebung in der oberen...).
Das ist einfach mein subjektiver Eindruck und ich denke, dass ich da nicht der einzige bin, oder welche professionelle Editor möchte iMovie Projekte importieren? sind wohl nicht viele...motiongroup hat geschrieben: Alter Schwede marwie das hat schon soooooo einen langen Bart.... Pass auf das du nicht drueberstolperst..
Stell dich hinten an in der Reihe der fcx basher! Ich sag nur laaaangweilig
Oder sind auf ein anderes Schnittprogramm umgestiegen...Die ändern sind eh schon verstummt und arbeiten lieber damit als wie zu Rel. Date die Foren mit Unwahrheiten zuzumuellen..
Aber was für Unwahrheiten?
Es war einfach ein ziemlich arroganter Schritt von Apple, ein Produkt, das sich bewährt hat, so radikal zu ändern und viele Profis einfach im Regen stehen zu lassen...
Adobe hat es mit CS5 auch geschafft, ein Programm mit 64 bit Engine und nur moderat veränderter Oberfläche zu entwickeln, warum konnte das Apple nicht?
Es gibt keinen Nutzungszwang für diese Funktion.marwie hat geschrieben:... oder welche professionelle Editor möchte iMovie Projekte importieren? sind wohl nicht viele...
Die hat aber realen Nutzwert. Man kann unterwegs z.B. auf einem schwachbrüstigen Macbook Air oder altem Macbook ein Projekt in iMovie vorschneiden und dann auf dem Heimrechner in FCP-X importieren und mit allen Finessen fertigstellen.Alan Smithee hat geschrieben:Es gibt keinen Nutzungszwang für diese Funktion.marwie hat geschrieben:... oder welche professionelle Editor möchte iMovie Projekte importieren? sind wohl nicht viele...
Guter Tip!! Dankecantsin hat geschrieben:Die hat aber realen Nutzwert. Man kann unterwegs z.B. auf einem schwachbrüstigen Macbook Air oder altem Macbook ein Projekt in iMovie vorschneiden und dann auf dem Heimrechner in FCP-X importieren und mit allen Finessen fertigstellen.Alan Smithee hat geschrieben: Es gibt keinen Nutzungszwang für diese Funktion.
Man sogar auf einem iPad oder iPhone einen rough cut mit iMovie für iOS machen und, mit Umweg über iMovie für OS X, in FCP-X importieren.
So, ich glaube, da passiert dieses Jahr nichts mehr, oder ?Blancblue hat geschrieben:... Und nen MacMini oder iMac jetzt zu kaufen, macht auch keinen Sinn. Wenn Du kannst, warte noch mal 6 Wochen, ich denke da kommt noch was.
Relativ hilfreich finde ich den macbuyersguide wenn ein Kauf von Apple ansteht:
http://buyersguide.macrumors.com/
