(User Above) hat geschrieben: : P.S. Sorry, steht bestimmt hier irgendwooo auf der Seite, habs aber net gefunden und
: nicht so viel Zeit zu kramern.
(User Above) hat geschrieben: : DV-codec ist sicherlich die beste Wahl - mjpeg-avi würde auch noch gehen. Bitte nicht
: in divx oder mepg schneiden, da sind die heute verfügbaren tools noch nicht sehr
: berühmt.
(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Wie siehts denn mit HuffYUV aus???
:
: Danke
:
: MfG
: bassabus
(User Above) hat geschrieben: : Gross und gut.
:
: Du solltest erstmal schreiben, was Du eigentlich erreichen willst, also Ausgabe?
:
: Achim Kredelbach
(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Ist nur für aufm PC angucken. Aber das ist eher nebensächlich.
:
: Wichtig ist mir ein Codec den ich zunächst in Premiere unproblematisch und komfortabel
: weiterverabeiten kann. Was ich dann hinten raus draus mache, ist ja erst mal egal.
: ( Kann man ja dann umkomprimieren)
(User Above) hat geschrieben: : Spannend wäre doch, in welchem Codec das Video jetzt vorliegt. Tatsächlich
: unkomprimiert? Wie hast Du das Video denn gegrabbt? Hast Du es ohne zusätzliche
: Kompression per FireWire als DV-Video vom Camcorder gezogen? Dann wären die
: vorhergehenden Hinweise auf die Bearbeitung in dieser Form mehr als sinnvoll.
:
: Gruß
: Holger
(User Above) hat geschrieben: : Huffyuf ist ein "Geheimtip", wenn man das Video verlustfrei speichern will -
: aber nur dann sinnvoll, wenn man es bereits verlustfrei gecaptured hat. Wenn man
: etwa von einer DV-Kamera kommt, ist es relativ sinnlos auf Huffyuf zu gehen, da ja
: das DV-avi bereits im Verhältnis 5:1 verlustbehaftet komprimiert hat - dann besser
: in DV-avi weiter bearbeiten.