slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von srone »

Dabei hätte alleine der Name (NEX-F3) doch schon bei entsprechenden Film-Features erstaunlich gut gepasst...
ich dachte schon beim lesen, ne f3 für die hosentasche, wäre was feines, dann halt im nächsten jahrzehnt ;-)

wir werden es erwarten können, nun gut einige vielleicht nicht, momentan ist imho das vorhandene noch lange nicht ausgereizt.


lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von carstenkurz »

Es ist offensichtlich, dass Sony einfach nicht will. Ich habe ein paar Tausend Euro Minolta-AF Linsen im Schrank liegen und warte seit Ewigkeiten auf irgendwas Taugliches von Sony. Leider ist nicht ansatzweise was dabei, was der Konkurrenz das Wasser reichen kann. Ich fürchte, ich werde doch zum Systemumsteiger werden müssen.

Wie man immer wieder derartig präzise an den Interessen der Zielgruppe vorbei taktieren kann ist mir schleierhaft.

- Carsten
and now for something completely different...



rush
Beiträge: 14865

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von rush »

carstenkurz hat geschrieben:Es ist offensichtlich, dass Sony einfach nicht will. Ich habe ein paar Tausend Euro Minolta-AF Linsen im Schrank liegen und warte seit Ewigkeiten auf irgendwas Taugliches von Sony. Leider ist nicht ansatzweise was dabei, was der Konkurrenz das Wasser reichen kann. Ich fürchte, ich werde doch zum Systemumsteiger werden müssen.

Wie man immer wieder derartig präzise an den Interessen der Zielgruppe vorbei taktieren kann ist mir schleierhaft.

- Carsten
Ist doch bei Nikon nicht anders - zumindest als Videofan... bis auf die nun (noch nicht wirklich verfügbare) D800 ist Nikon in Sachen Video auch einfach hintendran...

Dazu gibt es ja Adapter ;)
Ich bleibe fotografisch bei Nikon.. und zum filmen kommt halt sowas wie die GH2 mit adaptierten Gläsern zum Einsatz.

Warten kann man immer... umsteigen auch... aber ich würde mich zu sehr ärgern - wiel man ja doch immer auf das falsche Pferd setzt und die Konkurrenten irgendwas besser machen ;)
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10102

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von Jan »

Hallo,


bei der NEX F 3 hat sich wirklich nicht viel getan.


Es gibt aber viele Kleinigkeiten:

Viele kleine Details sind neu (Peaking (drei Stufen und drei Farben)), die Belichtungskorrektur erlaubt jetzt 3 EV statt 2 EV, bei Fotos bis 16000 ISO, Film ISO ist bei Auto 200-3200 geblieben.

Wenn ich richtig lese sind noch eine Fein WAG Abstimmung, Focusverfolgung, die Antistaubsensorvariante der NEX 5 N und ein Focus Assi neu.

Die Videoauflösung wie geschrieben 1080x1920, 24 MBit (VBR) AVCHD mit 50i (25 P wird vom Bildsensor ausgegeben). Das Fernost und US Modell können auch 24 P.



Dann gibts noch ein paar mehr Bildeffekte, Gesichtswiedererkennung, 2 - Fach Super Resolution Zoom, einen Kamera Guide und die Auto Porträt Rahmung.



Der Blitz ist jetzt eingebaut (über dem Sony Schild) und etwas schwächer (LZ 6 zu 7). Das wird trotzdem viele User erfreuen, die mit dem klobigen Aufsteckblitz ihre Probleme hatten....


Die Kamera ist minimal grösser und schwerer (30 Gramm).


Wird sich gut verkaufen, ich denke besser als die bisherige NEX C 3.



Aber eine wirkliche Mini F 3 wäre schon cool gewesen...




VG
Jan



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von Frank B. »

Naja, ich warte auch schon eine Weile drauf, dass Smart endlich einen S-Klasse Mercedes raus bringt. Der darf allerdings nicht viel mehr kosten als der Smart. Sonst könnte ich mir ja gleich den S-Klasse Mercedes holen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von tommyb »

Sony versucht einfach den breiten Markt der Consumer zu bedienen. Die brauchen darum auch diese ganzen "Noob-Features" wie Autoporträt.

Was mich bei den Sony-Cams jedoch wirklich ankotzt (und auch an der A77) ist das grausige Bild welches voller Aliasing an jeder nicht perfekt horizontalen Kante ist. Das fällt wirklich gut auf.

Die Canon 5D MK II die ich jetzt vor kurzem hatte hat zwar schon so viele Jahre auf dem Buckel und da ist dieses Aliasing auch vorhanden aber bei weitem nicht so krass wie bei der A77.

Blöderweise geht dieses Aliasing aber durch alle Kameras von Sony. Egal welche Alpha oder welche Nex. Erst ab der FS100 wird es vernünftig. Ich denke ich werde mich auf Dauer doch von der A77 trennen und lieber mit einer (wesentlich teuren) 5D Mark III fahren inkl. dem neuen Tamron 24-70 VC. Aber mal sehen was Sony demnächst mit der A99 vom Stapel lässt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von Angry_C »

carstenkurz hat geschrieben:Es ist offensichtlich, dass Sony einfach nicht will. Ich habe ein paar Tausend Euro Minolta-AF Linsen im Schrank liegen und warte seit Ewigkeiten auf irgendwas Taugliches von Sony. Leider ist nicht ansatzweise was dabei, was der Konkurrenz das Wasser reichen kann. Ich fürchte, ich werde doch zum Systemumsteiger werden müssen.

Wie man immer wieder derartig präzise an den Interessen der Zielgruppe vorbei taktieren kann ist mir schleierhaft.

- Carsten
Naja, die A57, A65, A77 sind Videomäßig nicht schlechter, eher besser als die Canon DSLRs. Fototechnisch sind sie auch über alle Zweifel erhaben. Also warum deine schönen Minolta Objektive versauern lassen?

Oder worauf wartest du?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von Angry_C »

tommyb hat geschrieben:Sony versucht einfach den breiten Markt der Consumer zu bedienen. Die brauchen darum auch diese ganzen "Noob-Features" wie Autoporträt.

Was mich bei den Sony-Cams jedoch wirklich ankotzt (und auch an der A77) ist das grausige Bild welches voller Aliasing an jeder nicht perfekt horizontalen Kante ist. Das fällt wirklich gut auf.

Die Canon 5D MK II die ich jetzt vor kurzem hatte hat zwar schon so viele Jahre auf dem Buckel und da ist dieses Aliasing auch vorhanden aber bei weitem nicht so krass wie bei der A77.

Blöderweise geht dieses Aliasing aber durch alle Kameras von Sony. Egal welche Alpha oder welche Nex. Erst ab der FS100 wird es vernünftig. Ich denke ich werde mich auf Dauer doch von der A77 trennen und lieber mit einer (wesentlich teuren) 5D Mark III fahren inkl. dem neuen Tamron 24-70 VC. Aber mal sehen was Sony demnächst mit der A99 vom Stapel lässt.
Ich sehe zwischen der Canon 550D und der Sony A77 keine gravierenden Unterschiede, wenn ich bei der A77 25p einstelle. Da haben beide gleich viele Probleme mit Aliasing und Moiré.

Der 50p Modus ist allerdings nicht so prall.

Man sollte aber auch bedenken, dass es in erster Linie noch Fotokameras sind und da kann die A77 meiner Meinung nach voll überzeugen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von tommyb »

Fotografie ist kein Problem - da ist die A77 mit den 24 MP wirklich bombe - vorausgesetzt man hat entsprechende Objektive.

Allerdings stört mich die Implementierung des Lineskipping bei dieser Kamera. Diagonale Verläufe neigen dabei zu wirklich wiederlichem Aliasing, welches sich dann äußert, wenn man

a) die Kamera nicht auf dem Stativ hat
b) den Stabilisator eingeschaltet hat

So wie es für mich aussieht, wird beim Downscalen von 24MP auf 1080p nur jede dritte oder vielleicht sogar nur jede vierte Zeile übrig gelassen. Das sieht man dann wirklich gut, wenn man sich schärge Verläufe ansieht.

Interessanterweise tritt dies zwar im Luma- und Chroma-Kanal auf, im Farbbereich ist es jedoch weitaus schlimmer, als im Helligkeitsbereich. Ich habe eine GIF-Animationen angehängt die das zeigt.

Wenn sich das Motiv nicht bewegt, dann fällt es kaum auf. Wenn man den Stabilisator an und er greift ein, dann ist das Motiv im Ganzen zwar stabil, aber alle Linien flacker wie bekloppt. Furchtbar.

In Punkto Moiré muss ich jedoch sagen, dass die Kamera dazu kaum neigt. Da ist sie nahezu genau so gut wie die GH2.

PS: Es ist ein Ausschnitt von einem Rücken mit einer Langhantel drauf. Nur so als Info.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jan
Beiträge: 10102

Re: Zwei neue Systemkameras von Sony – SLT-A37 und NEX-F3

Beitrag von Jan »

Jan hat geschrieben: die Antistaubsensorvariante der NEX 5 N.

Das es Sony noch einmal verbockt, hätte ich eigentlich nicht gedacht.

Die neue F 3 "klickert" schon wieder wie die 5N.

Es muss wohl an der neuen Staubschutzvariante liegen, die die alte C 3 und die alte NEX 5 nicht besitzen - und die "klickern" nicht.

Wenn User jetzt denken, was soll denn da "klickern" ?

Es handelt sich bei seitlichen Schwenks und auf und ab bewegen der Kamera, besonders in Verbindung, um ein Klickgeräusch, was man klar wahrnehmen kann.

Nach meinem Empfinden ist das zwar einen Tick besser geworden im Vergleich zur NEX 5 N, aber am Computer oder HDTV kann man es noch klar hören.

Also bitte die F 3 nicht hin und herschwenken, und wenn dann nur seicht, und bitte die Kamera nicht hoch und runter bewegen während der Aufnahme.

Sonst ist der Ersteindruck recht gut, die Kamera hält sich besser als noch die alte C 3. Die Bildqualität ist wie gehabt Spitze und DSLR vergleichbar !


Das neue Programm Auto Portait Rahmung ist eine ganz neue Erfindung von Sony. Es soll besonders die ganz unbedarften Fotografen ansprechen, die immer bei Portraits die halbe Gegend mit ablichten....


Sony hat sich an dem berühmten Goldenen Schnitt des Films / der Drittel Regel der Fotografie orientiert.


Die Mitte des Bildes wird als langweilig und ermüdent wahrgenommen, daher teilt der Filmer / Fotograf das Bild in 9 gleichgrosse Teile.

Dort wo sich Linien überschneiden, sollte das Hauptobjekt der Begierde stehen also von der Mitte aus leicht links oder rechts, dort wird es besser wahrgenommen oder sagen wir es wirkt interessanter. Dort wird eine Spannung aufgebaut.


Vorsicht aber bei HD, da wir ja bekanntlich mit 16/9 arbeiten, dort verschieben sich die Linien klar, die Objekte müssen also noch ein Stück mittiger. Das erfordert noch mehr Gefühl als noch beim alten 4:3 Seitenverhältnis.

Was macht die Sony also....

Wenn vorher die Funktion aktiviert wurde und eine Person von der Gesichtserkennung erkannt wird und amateurhaft mit riesigem Ausschnitt fotografiert wird, setzt die Kamera die Person automatisch in die richtigen Proportionen für den Goldenen Schnitt. Es wird also reingezoomt und die Hauptperson möglichst an den Schneidepunkten plaziert.


Das klappt ganz gut. Da das Bild dann aber nicht mehr über die volle Auflösung verfügt wird mit der neuen Pixel Technologie das Bild erneut auf 16 Millionen "aufgeblasen" und dann so ausgegeben. Das fabriziert leider ein paar kleine Verluste.






VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36