Kameras Allgemein Forum



retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
dieselqueen
Beiträge: 37

retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?

Beitrag von dieselqueen »

hallo, kann mir jemand sagen welche der 3 möglichkeiten die schönste ist um günstig erste makroaufnahmen zu filmen?
beim retroring brauche ich einen protektor für mein objektiv. das ist mir klar.
wie ist das mit der blendenregulierung bei einem günstigen makroadapter?
die camera mit der das passieren soll ist eine canon 60d.
danke für die tips gerne auch mit kaufempfehlung
grz van



srone
Beiträge: 10474

Re: retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?

Beitrag von srone »

wenns nicht gleich 1:1 makro sein soll, sind zum experimentieren sog. nahlinsen der günstigste einstieg, gefolgt vom retroadapter bis hin zum dezidierten makroobjektiv.
in der reihenfolge sowohl preis- als auch qualitätsmässig.

lg

srone
ten thousand posts later...



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?

Beitrag von DeejayMD »

Hhm, also ich hatte auch Lust auf Makro und hab mir für den Anfang so ein Makrovorsatz gekauft. Raynox DCR-250. Den klemmst du einfach vor die Linse. Die Schärfeebene ist aber so klein, dass Filmen sehr schwierig wird...
Selbst Fotos zu schiessen ist ein Akt!

Bild

Diese Ameise mit ihrem Anhang war vielleicht 2mm klein.
Bild

Bild

...und das sind meine Besten. Also, noch viel zu lernen...

Es gibt ja aber noch das Raynox DCR-150, welches nicht so eine starke Vergrößerung hat und somit zum Filmen vielleicht besser geeignet wäre. Beide kosten nicht die Welt und sind meiner Meinung nach gut für den Einstieg.

Achso, die Aufnahmen enstanden mit der GH2 und dem 14-140mm.

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?

Beitrag von B.DeKid »

Nahelinse, Retroadapter,Macroobjektiv .... erst dann Ballgen!

Ist so in etwa die Reihenfolge .... Makro Fotografie bzw filmen ist sehr tricky!

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40