dieselqueen
Beiträge: 37

mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von dieselqueen »

hallo, ich würde gerne wissen ob es sinn macht mit einem infrarotfilter an einer DSLR zu filmen?
kamera: canon 60d filter würde ich gerne einen cokin filter erweben.
meci



srone
Beiträge: 10474

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von srone »

was willst du damit erreichen?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jan
Beiträge: 10105

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von Jan »

Hallo,

naja früher war es schon sehr beliebt, so zu fotografieren:

Infrarot Foto

Inzwischen ist dieses Thema etwas eingeschlafen, es gibt ja andere Dinge wie HDR zum Beispiel.

Zumindest beim Fotografieren ist das mit Canon DSLR Kameras immer etwas schwerer ein Infrarot Bild zu erstellen, weil der eingebaute Filter nicht diese Wellenlänge zu 100 % durchlässt. Nikon Kameras sind da besser.

Am Besten mal den Fernbedienungs"trick" machen, ob bei der 60 D etwas durchkommt. Canon hat aber auch extra "A" Modelle für die Infrarotfotografie wie die EOS 60 A.

Ich denke das sollte gehen, mit Nikon Kameras ist das aber leichter hinzubekommen, ausser natürlich mit den Canon A Modellen.

VG
Jan



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von pilskopf »

Dazu muss aber der infrarot sperrfilter ausgebaut werden, erst dann bringt der ir filter was.

Hat es eigentlich irgendwelche nachteile wenn man den infrarot sperrfilter, vorne aufs objektiv schraubt sofern er vor dem sensor ja ausgebaut wurde? Ich steh gerade nämlich vor der frage ob ich ne umgebaute gh2 kaufen soll oder nicht.



dieselqueen
Beiträge: 37

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von dieselqueen »

srone hat geschrieben:was willst du damit erreichen?

lg

srone
ich mache videoprojektionen mit gefilmtem material. beim filmen mit infrarotfilter erhoffe ich mir schicke bilder die ich so direkt beim filmen beurteilen und beeinflussen kann.



srone
Beiträge: 10474

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von srone »

dann würde ich den filter in einem fotofachgeschäft testen.

lg

srone
ten thousand posts later...



deti
Beiträge: 3974

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von deti »

dieselqueen hat geschrieben:hallo, ich würde gerne wissen ob es sinn macht mit einem infrarotfilter an einer DSLR zu filmen?
kamera: canon 60d filter würde ich gerne einen cokin filter erweben.
meci
Die Sensoren haben einen mehr als ausreichenden Infrarotfilter schon eingebaut. Ein weiterer Filter wird nichts bewirken. Als Nachweis dafür würde ich einfach mal im Live-View mit einer Infrarotfernbedienung auf die Kamera zielen und Tasten drücken. Wenn man die IR-LED deutlich erkennen kann, ist der Infrarotfilter nicht ausreichend, das kann man mit einer billigen Kamera, z.B. aus einem Mobiltelefon gut testen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



domain
Beiträge: 11062

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von domain »

Die IR-Filter, die du meinst sind annähernd schwarz und lassen nur IR-Licht durch, das aber durch das eher glasklare IR-Sperrfilter vor dem Sensor abgehalten wird. So wird es also nicht funktionieren, weil theoretisch gar kein Licht auf den Sensor trifft.
Abgesehen davon sind im NLE derartig surreale Verfremdungen möglich, dass ich diese Vorgangsweise erst gar nicht in Betracht ziehen würde. Im Sucher würdest du außer einem schwarzen Bild auch nicht viel erkennen können, es sei denn, der IR-Sperrfilter wurde entfernt, aber auch da nicht viel.
http://www.schneiderkreuznach.com/fotof ... filter.htm



Jan
Beiträge: 10105

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von Jan »

Bei einigen Nikon Kameras kommt wirklich etwas raus mit dem Fernbedienungstrick.

Kauf die die Canon EOS 60 Da - die ist wie gemacht dafür:

Canon bringt EOS 60 Da im April 2012


VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: mit einem infrarotfilter filmen?

Beitrag von domain »

Na dann verwende mal den richtig schwarzen B+W Infrarotfilter 093. Wird so gut wie nichts aus dem Bild.
Die Farbverfälschung mit ausgebautem oder ausgeschwenktem IR-Sperrfilter kommt ja nur dadurch zustande, dass das jetzt durchkommende IR-Licht im Rotbereich zusätzlich belichten kann. Das gilt insbesondere für Blattgrün, weil dieses enorm viel IR-Licht reflektiert.
Der IR-Modus bei manchen Camcordern beruht ja hauptsächlich darauf, dass zusätzlich zum sichtbaren Licht jetzt auch noch das schwache Licht der IR-Leuchtdiode verwendet werden kann, allerdings nur in einem monochromen Bild resultierend, das übrigens mit maximalem Gain aufgenommen wurde.
IR heißt hier also einfach: plus etwas mehr verwertbares Licht und im grünen bzw. SW-Bild sieht man das Rauschen und die Farbverfälschung nicht mehr so extrem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59