Gemischt Forum



Natives m2t HDV Material in Mac importieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
masterkillmore
Beiträge: 105

Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Hallo an alle

Versuche das native m2t HDV Material auf den Mac zu bekommen. Früher habe ich HDV Split benutzt um das Material problemlos und in voller Qualität zu importieren. Da ich jetzt allerdings auf Mac umgestiegen bin geht das nicht mehr. Gibt es für Mac auch ein Programm was native m2t Clips (nicht mov.) mit einer automatische Cliperkennung importieren kann?

Gruß Benny



Jott
Beiträge: 22769

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von Jott »

Die Schnittprogramme können das doch: Kamera anschliessen und capturen. Was genau ist dein Problem?



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Welches denn???

Adobe Premiere CS5.5 kann zwar mpeg Clips capturen die allerdings in der Qualität schlechter als das original ausfallen das lässt sich sehr einfach über After Effects mit einer Differenzüberblendung feststellen. Final Cut importiert nur als mov Datei und kann damit nicht mehr so leicht ohne erneute Kompression für Bluray Produktion verwendet werden. Außerdem fehlen bei beiden varianten die Kameradaten die bei HDV Split immer mit übertragen wurden und die ich brauche um für erneute Achivierung zu wissen wann die Aufnahmen gemacht wurden. Daher wäre es nett wenn ihr mir ein Programm emfehlen könntet das die gleichen Funktionen erfüllt wie HDV Split. (falls es sowas für Mac gibt.



Jott
Beiträge: 22769

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von Jott »

masterkillmore hat geschrieben:Final Cut importiert nur als mov Datei und kann damit nicht mehr so leicht ohne erneute Kompression für Bluray Produktion verwendet werden
Das bleibt nativ, ist nur ein .mov-Wrapper und hindert dich nicht an deinen Blu-ray-Plänen.

Was genau meinst du mit "Kameradaten"?

Wenn du unbedingt explizit HDV Split verwenden willst, installier halt auch Windows auf deinem Mac.



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Das Problem ist bei Mov Dateien das man sie immer in eine mpeg datei umwandeln muss um sie als Bluray zu Brennen und damit das Ergebnis zwar gut aber nicht ohne Qualitätsverlust funktioniert.

Was die Kameradaten angeht meine ich Daten die sich innerhalb der Kamera (meiner Sony HC1 anzeigen lassen wie Uhrzeit, Datum, Blende, ISO Werte Weißabgleich etc... es muss doch möglich sein m2t Clips mit Szenenerkennung auf den Mac zu Capturen ohne dabei Windows installieren zu müssen.



Jott
Beiträge: 22769

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von Jott »

fcp "classic" ignoriert die Metadaten, bei fcp x weiß ich's nicht. Nachlesen.

Der normale Workflow in fcp geht über eine ProRes-Timeline, das übliche Encoding für Blu-ray erfolgt mit H.264, MPEG 2 ist eher ungewöhnlich.

Ich weiß schon, was du machen willst, das geht aber auch irgendwie: ich hatte mal testweise natives HDV/mov auf Blu-ray gebracht, das ging ohne Neucodierung und somit verlustfrei. Wie genau, weiß ich aber nicht mehr - vielleicht via Toast, dort kann man die Neukodierung unterdrücken. Ich hab's aber echt vergessen. Der .mov-Container hindert dich jedenfalls nicht prinzipiell am Durchreichen des nativen HDV-Datenstroms.



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Letztendlich geht es mir darum die Aufnahmen ohne Qualitätsverlust auf Bluray zu bekommen. Sag mir bescheid wenn du wieder weist ob man mit Toast Quicktimedateien/oder m2t Dateien ohne Neukodieren in das Bluray Format kodieren kann. Die Kameradaten sind nur dafür da, das ich die Aufnahmen die ich teilweise nur auf DVD Archiven liegen habe mit allen Kameradaten über Sony Vegas wieder auf Band zurückspielen kann sollte ich mir einmal doch wieder einen Windows Rechner besorgen (müssen)

Die einzige Software die ich für Mac kenne die m2t Dateien importiert ist Fire Wire SDK da gibt aber keine möglichkeit die Clips zu unterteilen (Szenenerkennung) zumindest nicht das ich wüsste.



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Weiß vielleicht noch jemand etwas was ich noch nicht weiß. Zum beispiel ob es ein freewaretool gibt mit dem man nach Szenenerkennung HDV Clips auf dem Mac zerlegen kann?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58