n 2 Kanal Mischer zu kaskadieren
Du weißt schon, wie groß das "n" bei 40 Quellen ist ? 
20 + 10 + 5 + 2 + 1 + 1 = 39 2-Kanal-Mischer (größere Mischer sind blödsinn, da auch die nur 2 Kanäle mischen).
Zum Nachverfolgen meiner Rechnung oben:
40 Quellen werden mit 20 Mischern gemischt. Es entstehen 20 gemischte Bilder, die mit 10 Mischern wieder zu 10 gemischt werden. Diese werden mit 5 Mischern zu 5 Bildern gemischt. Von denen nehme ich vier und mische die mit 2 Mischern zu zwei Bildern. Es bleiben 3 (2 gemischte und ein "aufgehobenes"). Mit einem weiteren Mischer bearbeite ich die 2 gemischten Signale, das aufgehonene bleibt noch. Mit dem Mischer 39 mische ich nun dieses aufgehobene mit dem gemischten der vorigen Stufe.
Im Übrigen ergibt sich auch eine Verzögerung von mindestens 1/5 Sekunde, die aber im Anbetracht des erwarteten optischen Ergebnisses eher von untergeordnetert Natur sein dürfte.
Ausgehend vom Gebrauchtpreises eines Panasonic-Mischers in der Bucht von zwischen 100,- und 200,- (Mittel 150,-) brauchst Du allein dafür € 5850,- , dazu jede Menge Platz, Kabel und viel Geduld beim Ersteigern der kanpp 40 Mischer - und die Kameras....
Dabei drängt sich, bei allem Respekt vor der Kunst, die Frage auf, ob der gewünschte Effekt / die künstlerische Aussage nicht schon mit deutlich weniger Quellen zu erreichen ist (z.B. 16 brauchen nur 8 + 4 + 2 + 1 = 15 Mischer).  Eine durch 4 teilbare Anzahl wirkt sich günstig auf die Gesamtgeräteanzahl aus ;-)