Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
FoVITIS
Beiträge: 174

Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von FoVITIS »

Hi, vielleicht könnt Ihr mir da etwas helfen.

Das Interne Mic der sony SLTs ist natürlich eher schlecht.

Besonders wenn man Indoor Gespräche aus der Distanz aufnimmt hallt es doch sehr.


Es muss also was externes her. Nun schneidet das Rode oft gut ab, hier gibt es aber nun zwei versionen.

Das Standard oder das fast doppelt so teure Pro.


Ich finde leider keine Tests zwischen den Beiden bei meinem Verwendungszweck.

Nur das hier:

Wo es so scheint als wäre das Pro ein wenig Hallender.


Hatte evtl. jemand beide und kann was dazu sagen?
Sollte eine brauchbare Richtwirkung haben, räumlich nehm ich zur Not mit dem Internen Stereo Mikrofon auf und extern dann halt mittels H1.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von carstenkurz »

Stereo ist grundsätzlich in Räumen nicht gut für Sprachverständlichkeit. Und die meisten Stereomics nehmen dazu bevorzugt Schall schräg aus der Mittelachse auf. Wenn es also um Sprache und Sprachverständlichkeit geht, ist ein Mono-Mikrofon die bessere Wahl.


- Carsten
and now for something completely different...



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von FoVITIS »

....beides sind Mono Mikrofone...



TomStg
Beiträge: 3782

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von TomStg »

...und das ganze natürlich nicht als Mic-Ersatz an der Camera, sondern direkt an der Schallquelle. Als Mic an der Camera bekommst Du nahezu dasselbe hallige Ergebnis wie mit dem Kamera-Mic.

Tom



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von FoVITIS »

Es ist mir als Einzelperson unmöglich an der Kamera aus 2-50m zu Filmen und gleichzeitig mit einem stapel mikrofonen rumzurennen.

Wenn Ihr nichts zur eigentliche Frage beitragen könnt lasst es doch bitte gleich, danke.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von carstenkurz »

FoVITIS hat geschrieben:....beides sind Mono Mikrofone...

Das weiss ich, das Pro habe ich selber hier rumliegen, ebenso wie den H1. Wollte Dir nur den Zahn mit dem Alpha Stereomic und dem H1 ziehen.

In der Preisklasse gibts zwar noch das NTG-2, aber das wird auch keinen fundamentalen Unterschied machen.

Wenn Du dir die Polarpatterns beider Mikros anschaust, dann ist das normale Videomic etwas enger im unteren KHz Bereich als das Pro. Aber kein großer Unterschied beim NTG-2
Das VideoMic Pro hat einen +20dB Modus, der unabhängig von seiner weiteren Polar-Charakteristik beim Direktanschluss an einem billigen VDSLR MicAmp Vorteile haben wird bei der Aufnahme entfernter Quellen.

Aber aus der Entfernung bleibt nunmal immer aus der Entfernung, unter dem mindestens doppelten Preis wirst Du da keine spürbare Verbesserung erleben.

Ein Rode auf der Kamera, und dazu eine Funkstrecke mit Lavaliermikro, wäre meiner Meinung nach sinnvoll. Der H1 kann, wenn er existiert, ggfs. eine günstige Alternative dazu sein, wenn man mit dem Aufwand zum Anlegen klarkommt.



- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 09 Mai, 2012 12:38, insgesamt 2-mal geändert.



georggraw
Beiträge: 5

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von georggraw »

Hallo,
ich habe das normale Rode VideoMic ausprobiert, mir dann aber das Pro gekauft, weil es kleiner ist und gut auf die Kamera passt. Das VideoMic hing hinten über dem Sucher..
Die Aufnahmequalität ist viel besser als mit dem eingebauten Micro (Panasonic GH2). Der Windschutz ist zu empfehlen.



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von FoVITIS »

carstenkurz hat geschrieben: Das weiss ich, das Pro habe ich selber hier rumliegen, ebenso wie den H1. Wollte Dir nur den Zahn mit dem Alpha Stereomic und dem H1 ziehen.
Ich weis nicht was Du mit Alpha Stereomic meinst, aber das H1 sollte als Recorder für das Mikrofon dienen. Denn die Kamera pegelt intern AGC und das eher schlecht.
carstenkurz hat geschrieben: Wenn Du dir die Polarpatterns beider Mikros anschaust, dann ist das normale Videomic etwas enger im unteren KHz Bereich als das Pro.
Ob das nun gut oder schlecht ist häängt dann wohl von der Aufnahme ab ;)

Bisher mach ich das daheim auch so Lavalier+H1.
Aber Outdoor geht es halt nicht das ich jedem nen Lavalier anstecke.. oder hier z.B. bei 9:10 hör Dir das an.. klingt grauenhaft, das lag nicht an der Band sondern an dem Internen Mic ;)


Oder hier, da hört man leider die anderen nicht da sie kein Mic haben. Mit einem Mikrofon mit Richtcharackteristik wäre da evtl. was rauszuholen gewesen.


georggraw hat geschrieben:Das VideoMic hing hinten über dem Sucher..
Das ist mal ein Argument, das müsst eich mal irgendwie probieren.

Ich nutze den EVF der Sony und ich vermute damit würde das Standard rausfallen weil ich mit dem Kopf dagegen knallen würde.

Das habe ich ja gar nicht bedacht, danke!

Edit: Aber wenn man es auf einer scheine befestigt und nicht auf der Kamera ist es auch wieder egal ;)



rush
Beiträge: 14864

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von rush »

FoVITIS hat geschrieben:Es ist mir als Einzelperson unmöglich an der Kamera aus 2-50m zu Filmen und gleichzeitig mit einem stapel mikrofonen rumzurennen.

Wenn Ihr nichts zur eigentliche Frage beitragen könnt lasst es doch bitte gleich, danke.
Entspann dich mal!

Es ist nunmal die Wahrheit... du wirst auch mit einem VideoMic oder VideoMicPro bei Entfernungen von 2-50 Meter keine drastisch besseren ERgebnisse erzielen. Bei 2 Meter noch vielleicht... aber alles darüber hinaus ist je nach Umgebungslärm nicht mehr wirklich schön.
Da hilft auch kein 1000€ Richtrohrmikrofon... forget it. Ich weiß nicht wo dieser Irrglaube immer wieder herkommt.

Das VideoMic ist okay - ich hatte es selbst längere Zeit. Für Gespräche auf kurze Distanz passt das schon, genau wie das NTG-2... oder MKH416... Aber man darf da keine Wunder erwarten! Und sobald es ringsherum laut wird - kannst du für wirklich guten Ton eh einpacken. Oder eben nah rangehen :D

Kurzum: Ich denke VideoMic und VideoMic Pro werden sich nicht allzu sehr unterscheiden. Beide sind völlig brauchbar - aber es gibt eben physikalische Begebenheiten, an denen auch Du nichts wirst ändern können ;)
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von carstenkurz »

FoVITIS hat geschrieben: Ob das nun gut oder schlecht ist häängt dann wohl von der Aufnahme ab ;)
Hattest Du nicht genau danach gefragt, welches von beiden enger ist?


Wundert im Übrigen aufgrund der Baulänge auch nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



Tuxedo
Beiträge: 14

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von Tuxedo »

Hallo in die Runde

meine klare Entscheidung wäre das pro Mikro, ausschlaggebend ist für mich der Vergleichsttest zwischen den beiden,

guckt ihr / hört ihr hier:

http://www.photographybay.com/2011/01/2 ... -videomic/


mit der +20dB Aufnahme verschwinden die Störgeräusche, insbesondere das Rauschen scheint wie durch Zauberhand eliminiert.

Kann dies noch nicht durch eigene Praxis bestätigen, gehe aber davon aus, dass diese kurze Demonstration einigermaßen zutreffend ist

Gruß



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von FoVITIS »

Dir ist schon aufgefallen das er das Rode viel Lauter gestellt hatte in der Cam als das Rode Pro ? ^^

in dem hier sind beide etwa gleich laut und rauschen auch etwa gleich viel.



Tuxedo
Beiträge: 14

Re: Rode VideoMic oder VideoMic Pro ?

Beitrag von Tuxedo »

das video mic ist schon etwas lauter, ich habe aber nicht den Eindruck, dass dies den Unterschied ausmacht.

Da kommen wir aber sicherlich an die Grenzen einer solchen Demonstration, es ist dies kein Labortest und es liegt hier nichts objektiviert als Messgrösse vor. Dennoch bleibt bei mir dieser Eindruck und zwar hinreichend als Entscheidungsgrundlage. Wenn dies nun eine wichtige Entscheidung wäre, dann sollte man sicherlich noch weitere Daten heranziehen, bei mir war es einfach okay so weit, zumal mir die Größe des Mics gut zu einer kleinen Kamera (hier die GH2) passt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von Alex - Mo 15:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von MrMeeseeks - Mo 14:50
» LUT me now!
von Axel - Mo 14:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51