Postproduktion allgemein Forum



Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
lee
Beiträge: 4

Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von lee »

Da ich bis jetzt online keine Lösung für meinen wahrscheinlichen Anfängerfehler gefunden habe, bitte ich die Spezialisten um Hilfe.

Lange Geschichte kurz: NTSC-VHS, Output entweder PAL60 oder NTSC 4.43 (funktioniert beides), DC30-Karte, Ergebnis: ruckelfreie Wiedergabe auf dem PC.

Nun kommt's: Die AVI-Datei ist schwarz und ohne Ton. Ich bin mir sicher, dass ich an irgendeiner Stelle einfach die falschen Einstellungen habe.

Frage: was muss ich genau einstellen (Tonausgabe etc.).

Versucht habe ich es mit Virtual VCR, AMCAP und VirtualDub, aber ich scheitere an den Feinjustierungen (29.97 Framerate, Ton kommt über Micro). Kann es sein, dass die Vielzahl der Programme eine saubere Ausgabe verhindern?

Meine Vermutung ist, das ich das AVI falsch einstelle. Wenn ich es mit Super analysiere, kommt nur Schwachsinn heraus.

Bin für jede Idee dankbar!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von Alf_300 »

Ist das ein DC30 AVI



lee
Beiträge: 4

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von lee »

Eine Pinnacle DC30 AVI, allerdings sagt mein Controller jetzt MPEG. Die Karte war in einem alten Win95-Rechner und ich habe einen miroDC30-Treiber dafür im Internet gekauft.

Sie hat auf dem alten Computer AVI aufgenommen. Aber der Computer hatte weder Brenner noch einen USB-Anschluss mit dem man Dateien im GB-Bereich hätte verschieben können.

MPEG wäre auch gut! Es geht nur um Sicherung eines alten Bandes!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von carstenkurz »

Die DC30 macht von Haus aus MJPEG, kein MPEG. Kontaktiere den Verkäufer des Treibers, der wird Dir eine Empfehlung bezüglich geeigneter Capture Software und ggfs. auch NTSC/PAL60 Unterstützung geben können.

Ich würde hier sicher von so einer Virtual-Dub Kette absehen, das ist zu unvorhersehbar bei einem komprimierenden CaptureDevice. Ein älteres Videoschnittprogramm wie Premiere, Pinnacle, Ulead sollte aufzutreiben sein und vermutlich mit der Karte gut laufen.

- Carsten
and now for something completely different...



lee
Beiträge: 4

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von lee »

Hallo Carsten,

klar MJPG. Habe das 'j' überlesen.

Die Software ist nicht das Problem, sondern, dass die AVI weder Ton noch Bild hat und ich nicht weiß, warum.



srone
Beiträge: 10474

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von srone »

lee hat geschrieben:Die Software ist nicht das Problem, sondern, dass die AVI weder Ton noch Bild hat und ich nicht weiß, warum.
wer übernimmt denn den stream der karte und macht eine datei daraus (oder in deinem fall eine unbrauchbare)?

die software.

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von carstenkurz »

lee hat geschrieben:Hallo Carsten,

klar MJPG. Habe das 'j' überlesen.

Die Software ist nicht das Problem, sondern, dass die AVI weder Ton noch Bild hat und ich nicht weiß, warum.
Dann ist natürlich die Software das Problem.


- Carsten
and now for something completely different...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von Alf_300 »

Morgan Multimedia MJPEG Codec 3 (morgan-multimedia.com)

works. Codec features : 100% software. Playback hardware M-JPEG AVI files (Rainbow Runner, DC10,DC20, DC30, Buz, ...) without the specific hardware codec. Real time software M-JPEG compression on capture cards that does not perform hardware compression (Hauppauge WinTV, Miro PCTV, bt8x8 based cards, ...). Video Editing of M-JPEG projects without the specific hardwareo



lee
Beiträge: 4

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von lee »

Also ist der fehlende Codecs für MJPG das Problem? Was mich nur irritiert ist, dass die Darstellung einwandfrei ist und das Ergebnis null. Nun gut. Danke für die Hilfe. Werde mir das mal genauer ansehen!



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von MLJ »

"Lange Geschichte kurz: NTSC-VHS, Output entweder PAL60 oder NTSC 4.43 (funktioniert beides), DC30-Karte, Ergebnis: ruckelfreie Wiedergabe auf dem PC.

Nun kommt's: Die AVI-Datei ist schwarz und ohne Ton. Ich bin mir sicher, dass ich an irgendeiner Stelle einfach die falschen Einstellungen habe."

Zuerst solltest du NICHT PAL 60 verwenden da es eigentlich KEIN NTSC ist. Ich digitalisiere seit Jahren NTSC-VHS/S-VHS für meine Kunden zu PAL und habe mit PAL-60 nur schlechte erfahrungen gemacht. Im Digitizer solltest du NTSC-4.43 einstellen und dein Player sollte das auch liefern können. Meine Samsung bieten beides aber nur bei 4.43 kommt alles sauber rüber.

Das Problem mit dem Ton kann auch daher kommen, das die meisten Player (Zuspieler) KEIN Stereo-Ton sondern nur Mono ausgeben wenn du ein NTSC-Band einlegst. Hast du also "Stereo" am Player eingestellt dann kann da nix kommen weil der Player nut die Mono-Spur abspielt, kommt auf den Player an.

Das richtige Signal kannst du über den Capture-Filter sehen und wechseln den du zum aufnehmen nutzt. Dort sollte dann bei "Signal erkannt" eine "1" stehen und im Feld darunter "525". Steht in beiden Feldern "0" kannst du es zwar sehen aber nur Schwarz/Weiss aufnehmen.

Mein Tip: Probiere (sofern vorhanden) einen anderen Player oder suche im Internet mal nach einem Format-Wandler, der PAL-60 in echtes NTSC umwandeln kann, von dem du das Signal dann abgreifst.

Hoffe, ich konnte helfen.

Ciao, Mickey Lee



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Probleme beim Digitalisieren PAL60 bzw. NTSC 4.43

Beitrag von MLJ »

"Lange Geschichte kurz: NTSC-VHS, Output entweder PAL60 oder NTSC 4.43 (funktioniert beides), DC30-Karte, Ergebnis: ruckelfreie Wiedergabe auf dem PC.

Nun kommt's: Die AVI-Datei ist schwarz und ohne Ton. Ich bin mir sicher, dass ich an irgendeiner Stelle einfach die falschen Einstellungen habe."

Zuerst solltest du NICHT PAL 60 verwenden da es eigentlich KEIN NTSC ist. Ich digitalisiere seit Jahren NTSC-VHS/S-VHS für meine Kunden zu PAL und habe mit PAL-60 nur schlechte erfahrungen gemacht. Im Digitizer solltest du NTSC-4.43 einstellen und dein Player sollte das auch liefern können. Meine Samsung bieten beides aber nur bei 4.43 kommt alles sauber rüber.

Das Problem mit dem Ton kann auch daher kommen, das die meisten Player (Zuspieler) KEIN Stereo-Ton sondern nur Mono ausgeben wenn du ein NTSC-Band einlegst. Hast du also "Stereo" am Player eingestellt dann kann da nix kommen weil der Player nut die Mono-Spur abspielt, kommt auf den Player an.

Das richtige Signal kannst du über den Capture-Filter sehen und wechseln den du zum aufnehmen nutzt. Dort sollte dann bei "Signal erkannt" eine "1" stehen und im Feld darunter "525". Steht in beiden Feldern "0" kannst du es zwar sehen aber nur Schwarz/Weiss aufnehmen.

Mein Tip: Probiere (sofern vorhanden) einen anderen Player oder suche im Internet mal nach einem Format-Wandler, der PAL-60 in echtes NTSC umwandeln kann, von dem du das Signal dann abgreifst.

Hoffe, ich konnte helfen.

Ciao, Mickey Lee



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51