Gemischt Forum



Externe FireWire Platte



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ulrich Weigel

Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulrich Weigel »

Moin,
ich habe hier mal gelesen das eine externe FireWire Platte mit dem Oxford Chip 911 oder höher ausgestattet seien soll, nur wie finde ich das heraus?
Interessiere mich für die Maxtor OneTouch FireWire & USB 250GB 7200U/pm. Ein Anruf bei Maxtor erntete nur virtuelles Schulterzucken.
Und noch eine andere Frage: Kann ich diese mit XP Pro formatieren, ist das BIOS unabhängig?
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



wolfgang

Re: Externe FireWire Platte *PIC*

Beitrag von wolfgang »

Unglücklicherweise wissen daß die Vertriebsstellen im Regelfall nicht - und auch Anfragen bei den Herstellern bleiben oft unbeantwortet.

Daher - sich auf das verlassen, was andere User schon erfolgreich betreiben. Bei mir selbst funktioniert ein Samsung Gehäuse via usb2 problemlos (gekauft beim Saturn mit einer 160 GB Festplatte um 199 Euro) - genauen Typ kann ich später posten.

Bild
ws -BEI- vegasvideo.de



Ulrich Weigel

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Unglücklicherweise wissen daß die Vertriebsstellen im Regelfall nicht - und auch
: Anfragen bei den Herstellern bleiben oft unbeantwortet.
:
: Daher - sich auf das verlassen, was andere User schon erfolgreich betreiben. Bei mir
: selbst funktioniert ein Samsung Gehäuse via usb2 problemlos (gekauft beim Saturn mit
: einer 160 GB Festplatte um 199 Euro) - genauen Typ kann ich später posten.


Danke Wolfgang,
habe noch einmal ein bischen gewühlt und bin in deinem Forum fündig geworden.
Da schrieb jemand das die fertigen FireWire Platten von Maxtor&Co tadellos funktionieren und unter USB 2.0 sowieso. Das Problem wäre also gelöst da ich ja mein Auge auf Maxtor geworfen habe. Ob's zutrifft, das es gelöst ist, werde ich posten, wenn ich sie habe.
Bleibt das Formatieren: Ist das BIOS unabhängig?
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



wolfgang

Re: Externe FireWire Platte *PIC*

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Bleibt das Formatieren: Ist das BIOS unabhängig?
: Grus
: Ulrich


Wohl eher vom Betriebssystem. Meine externe Platte wurde am usb2 Anschluß unter windows XP home sofort erkannt - und das System schlug sofort die ntfs Formatierung vor (der ich doch prompt zustimmte).


Bild



MDLLemuria

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von MDLLemuria »

(User Above) hat geschrieben: : Wohl eher vom Betriebssystem. Meine externe Platte wurde am usb2 Anschluß unter windows
: XP home sofort erkannt - und das System schlug sofort die ntfs Formatierung vor (der
: ich doch prompt zustimmte).


Danke Wolfgang,
stimmt, die maximale Festplattengröße ist abhängig vom Controller und Chipsatz des Boards.
Da die Platte am FireWire Bus bzw. USB hängt bleibt das Board aussen vor und das Betriebssystem kommt zum Zuge.
Grus
Ulrich



wolfgang

Re: Externe FireWire Platte *PIC*

Beitrag von wolfgang »

Wobei, vorsicht: für den fehlerfreien Datentransfer ist offenbar der chip und die bridge im extenen Gehäuse zuständig - Schlagwort eben Oxford chip verwenden.

Es geht somit weniger um die Platte selbst, sondern darum, ob im externen Gehäuse die richtigen Komponenten verbaut sind. Und daher mein Tip, sich beim Gehäuse auf die Angaben von Usern zu stützen, die genau diesen Typ schon in Verwendung haben.



Bild
ws -BEI- vegasvideo.de



MDLLemuria

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von MDLLemuria »

(User Above) hat geschrieben: : Wobei, vorsicht: für den fehlerfreien Datentransfer ist offenbar der chip und die
: bridge im extenen Gehäuse zuständig - Schlagwort eben Oxford chip verwenden.
:
: Es geht somit weniger um die Platte selbst, sondern darum, ob im externen Gehäuse die
: richtigen Komponenten verbaut sind. Und daher mein Tip, sich beim Gehäuse auf die
: Angaben von Usern zu stützen, die genau diesen Typ schon in Verwendung haben.


Moin,
yes das teilte ich ja bereits mit, das ich in Deinem Vegasforum fündig geworden bin.
Das schrieb jemand das die fertigen externen Platten wie Maxtor funktionieren, also Gehäuse und Platte eines Herstellers.
Gris
Ulrich



Ulf

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulf »

Hallo, ich habe eine Maxtorfestplatte in einem
ext. 2fach Gehäuse (oxford 911) mit firewire,kriege sie
aber nicht unter Win XP zum laufen HostController
wurde zwar installiert, aber ansonsten wird die Platte
(bzw Platten) nicht erkannt!
Dürfen die Platten denn nur unpart. & unformatiert eingebaut werden?
Meine waren vorher schon voll!

Erbitte Hilfe!
Danke Gruß Ulf

ucrome -BEI- freenet.de



Marco

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Marco »

Ich hab mir vor ca. 2 Wochen eine Maxtor IDE zugelegt und dazu dann noch ein externes Firewiregehäuse ADS Pyro 1394. Die Platte wurde vom System automatisch erkannt und ich konnte sie mit Windows Boardmitteln auch problemlos formatieren. Ein Switch von einem System zum anderen funktioniert damit ebenfalls problemlos. Sobald die Platte im Firewiregehäuse an einen anderen Rechner über Firewire angestöpselt wird, kann ich nahtlos damit weiterarbeiten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Funktionalität davon abhängig ist, ob die Platte formatiert oder unformatiert einbebaut wird.

Marco
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo, ich habe eine Maxtorfestplatte in einem
: ext. 2fach Gehäuse (oxford 911) mit firewire,kriege sie
: aber nicht unter Win XP zum laufen HostController
: wurde zwar installiert, aber ansonsten wird die Platte
: (bzw Platten) nicht erkannt!
: Dürfen die Platten denn nur unpart. & unformatiert eingebaut werden?
: Meine waren vorher schon voll!
:
: Erbitte Hilfe!
: Danke Gruß Ulf



mb -BEI- vegasvideo.de



Ulrich Weigel

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, ich habe eine Maxtorfestplatte in einem
: ext. 2fach Gehäuse (oxford 911) mit firewire,kriege sie
: aber nicht unter Win XP zum laufen HostController
: wurde zwar installiert, aber ansonsten wird die Platte
: (bzw Platten) nicht erkannt!
: Dürfen die Platten denn nur unpart. & unformatiert eingebaut werden?
: Meine waren vorher schon voll!
:
: Erbitte Hilfe!
: Danke Gruß Ulf


Moin,
Mit unter hat XP einen Laufwerksbuchstaben vergeben den es schon gibt, z.B. für Netzlaufwerke, USB Stick. Schau mal unter Systemsteuerung>Verwaltung>Computerverwaltung>Datenträgerverwaltung nach ob sie da vorhanden ist. Wenn ja kannst Du dort auch einen Laufwerksbuchstaben vergenben.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Joe

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Joe »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: ich habe hier mal gelesen das eine externe FireWire Platte mit dem Oxford Chip 911 oder
: höher ausgestattet seien soll, nur wie finde ich das heraus?
: Interessiere mich für die Maxtor OneTouch FireWire & USB 250GB 7200U/pm. Ein Anruf
: bei Maxtor erntete nur virtuelles Schulterzucken.
: Und noch eine andere Frage: Kann ich diese mit XP Pro formatieren, ist das BIOS
: unabhängig?
: Grus
: Ulrich


Hallo Ulrich,

ich kann Dir zur Maxtor OneTouch wärmstens raten. Das ist ein fertiges Kit und hat sowohl Firwire als auch USB2 Anschlüsse. Es gibt diese Maxtorkits in verschiedenen Größen bis zu 300GB. Bei diesem fertigen Kit kann es Dir egal sein, ob Oxfod Chip oder sonstwas. Ich hatte vorher mit mehreren Zusammenbau-Lösungen Probleme obwohl da auch ein Laufwerksgehäuse mit einem Oxen dabei war. Inzwischen haben viele meiner Bekannte auf mich gehört und sind froh ein fertiges Maxtor Kit zu haben. Ist allerdings nicht ganz billig.
Das Kit wird geliefert mit FAT32-Formatierung. Da Du XP betreibst, ist eine Umforamtierung auf NTSF ratsam. Das geht sehr einfach unter XP und ist ausserdem nochmal ausführlichst in einem mitgelieferten Manual erklärt. DAs Laufwerk wird automatisch erkannt und es wird ein Laufwerksbuchstabe zugeteilt. Doppelte Laufwerkszuteilung gibt es nicht. Fazit: keine Probleme, weder bei der Inbetriebnahme noch im Betrieb und sehr sehr leise (eigetlich überhaupt nicht zu hören) Ich habe die Maxtor 5000 XT, am Notebook per USB2 angschlossen. Den Camcorder habe ich per firewire am Notebook angschlossen. Du kannst die Maxtor an jeden anderen Rechner (wenn mit NTFS formartiert, natürlich nur an NTFS-Rechner) anschliessen und die Platte wird sofort automatisch erkannt.
Grüsse Joe



Ulrich Weigel

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich,
:
: ich kann Dir zur Maxtor OneTouch wärmstens raten. Das ist ein fertiges Kit und hat
: sowohl Firwire als auch USB2 Anschlüsse. Es gibt diese Maxtorkits in verschiedenen
: Größen bis zu 300GB. Bei diesem fertigen Kit kann es Dir egal sein, ob Oxfod Chip
: oder sonstwas. Ich hatte vorher mit mehreren Zusammenbau-Lösungen Probleme obwohl da
: auch ein Laufwerksgehäuse mit einem Oxen dabei war. Inzwischen haben viele meiner
: Bekannte auf mich gehört und sind froh ein fertiges Maxtor Kit zu haben. Ist
: allerdings nicht ganz billig.
: Das Kit wird geliefert mit FAT32-Formatierung. Da Du XP betreibst, ist eine
: Umforamtierung auf NTSF ratsam. Das geht sehr einfach unter XP und ist ausserdem
: nochmal ausführlichst in einem mitgelieferten Manual erklärt. DAs Laufwerk wird
: automatisch erkannt und es wird ein Laufwerksbuchstabe zugeteilt. Doppelte
: Laufwerkszuteilung gibt es nicht. Fazit: keine Probleme, weder bei der
: Inbetriebnahme noch im Betrieb und sehr sehr leise (eigetlich überhaupt nicht zu
: hören) Ich habe die Maxtor 5000 XT, am Notebook per USB2 angschlossen. Den Camcorder
: habe ich per firewire am Notebook angschlossen. Du kannst die Maxtor an jeden
: anderen Rechner (wenn mit NTFS formartiert, natürlich nur an NTFS-Rechner)
: anschliessen und die Platte wird sofort automatisch erkannt.
: Grüsse Joe


Moin Joe,
Danke für Deine umfassende Antwort. Leider für mich zu spät aber für andere ja auch informative. Ich kann obiges nur bestätigen und folgendes anmerken:
Obwohl bei mir der Datendurchsatz wohl interruptmäßig bei USB2.0 etwas ausgebremst wird und somit geringer als bei IEEE ist, klappt das Capture mit FastForward von der DV.Now besser, wenn die Maxtor am USB2.0 angeschlossen ist. FF hat dann bei sehr kurzen Szenen (weniger als 2 Sekunden) Probleme und bricht irgendwann ab, bei USB2.0 nicht. Mit einer Standard IEEE Karte, die ich auch habe, habe ich das nicht getestet. Aber vielleicht liegt es auch am Zusammenspiel von meinen Komponenten.
Egal, es funktioniert und das ist die Hauptsache.
Einen Nachteil hat es aber doch, man schmeist noch weniger weg, weil man hat ja mehr Platz. *g*
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10