rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von rainermann »

zum Thema Audio überblenden gibt's hier ein kostenloses Plug-in:
http://alex4d.wordpress.com/2011/07/11/ ... ound-only/



Axel
Beiträge: 17077

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:der MacPro ist nur interessant wenn ein neuer kommt..
Das ist eine der Unwägbarkeiten, mit denen es jahrzehntelange Mac-Benutzer (benutze iMacs seit 1998) zu tun haben. Ein iMac, im Moment das "native" FCP X - Gerät, ist eine Kompaktanlage. Es hat quasi noch kaum einer bereut, der sich einen angeschafft hat, dennoch gibt es keinen Fahrplan, der einem sagt, ja, in zwei Jahren gibt es noch modulare Systeme, die man selbst konfigurieren kann. Mit Jobs wäre eine Art Neuerfindung des Desktop Computers zu erwarten gewesen, nicht, dass er das riesige Feld freiwillig räumt. Von Cook wissen wir noch zuwenig. Das Kämpferische ist dem Konzern so ein bisschen abhanden gekommen. Die Produkte sind gefällig und erreichen hohe Marktanteile. Gleichzeitig sind die Kopien der Konkurrenz (wozu ich Win7 zähle) sehr gut geworden und kommen schneller hinterher. Die Zeiten, da man mit Apple einige Jahre Vorsprung hatte, sind vorbei. Oder: Vielleicht ist FCP X auch so avantgardistisch, dass es im Augenblick bloß verkannt wird. Hätte ein neues NLE einer kleinen Firma allerdings dieselben Kinderkrankheiten gehabt, wäre der Konkurs sicher gewesen.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von Tobsn »

Aternativ einen Hackintosh bauen?



Jott
Beiträge: 22970

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von Jott »

Ich glaube nicht, dass noch ein neuer MacPro kommt. Dafür Rennmaschinen in iMac-Form. Jegliche Peripherie, sofern benötigt, wird via Thunderbolt angehängt, dazu ist es da. Seit der NAB sind alle üblichen Verdächtigen bei dieser Schnittstelle im Boot.



domain
Beiträge: 11062

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von domain »

Danke motiongroup fü dein Video, sieht ja lustig aus, wie die Tonspuren ihren Platz automatisch wechseln, scheint intelligent programmiert zu sein.
Ich stelle derzeit ja nur Vergleiche an, welches NLE ein rasantes Schneiden ohne viel Zeitaufwand, aber mit intelligenten Automatismen ermöglicht. Und ein wesentlicher Bestandteil davon ist m.E. das Audiocrossfade. Fast genau so wie es Alex Gollner als Plugin programmiert hat funktioniert es ja bei Liquid, nur dass hier automatisch, wenn möglich, eine zentrierte Tonüberblendung über 25 Frames durchgeführt wird. Asymmetrien muss man dann allerdings durch Verlängern oder Verkürzen des Balkens selbst durchführen. Auch die übrigen Dissolve-Transitions hier im Bild entsprechen exakt dem Liquid- und wahrscheinlich auch dem Avid-MC Konzept.

Bild

Ein I-Mac kommt für mich aber sicher nicht in Frage. Ich mag keine Kombigeräte, auch keine Drucker in Verbindung mit einem Scanner etc.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von rainermann »

Also ich schneide gerade seit 2 Tagen wieder an einem neuen Projekt und hab mich trotz durchaus auch schlechter Erfahrungen mit FCX wieder ran gewagt (Weil ich die Abgabe problemlos 1,2 Tage schieben kann, falls es Probleme geben sollte). Je länger ich es nutze, desto mehr lerne ich und je mehr ich darüber lerne, desto mehr komme ich zur Überzeugung, daß hinter FCX mehr als nur ein "aufgemotztes imovie" für den anspruchsvollen Hobbyfilmer steckt. Es ist z.T. einfach so gut durchdacht und hat soviele Sachen versteckt, damit könnten die meisten HobbyCutter eh nicht viel anfangen. Ja, ich hatte schon Abstürze und ja, ich hab schon einige male geflucht, weil nicht alles sofort so ging, wie ich es gewohnt war (von FCP und davor Avid). Dann muss man halt die Zähne zusammenbeissen, rumgoogeln und rumsuchen und bisher habe ich für alles recht schnell eine Lösung gefunden. Und mit einem Abgabetermin im Hinterkopf klappt das meist auch schneller, als wenn ich nur so vor mich hin doktorn und im Netz mir tausend Reviews und Vergleiche und Diskussionen anschauen würde. Also trotz aller Problemchen damit hab ich irgendwie keine Lust mehr auf FCP 7. Dabei läuft das doch so stabil und gut. Aber mit FCX macht's einfach wieder so richtig Spaß zu schneiden, es nimmt einem so viel langweilige Arbeit ab... hab früher zB exportiert, mit mpeg streamclip gewandelt und dann die Datei von Hand nach youtube geladen, dort kurz eingepflegt, nur um was dem Kunden zu zeigen.
Heut geh ich auf "nach youtube exportieren" und fertig. Skimmen, super. Bestimmte Tonstellen lauter oder leiser stellen, so easy ohne in und out und je 2 Keyframes etc. Einfach mit R Tonbereich markieren, runterziehen oder hochziehen. Fertig. Usw.



domain
Beiträge: 11062

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von domain »

rainermann hat geschrieben:Bestimmte Tonstellen lauter oder leiser stellen, so easy ohne in und out und je 2 Keyframes etc. Einfach mit R Tonbereich markieren, runterziehen oder hochziehen. Fertig.
Aha, das klingt ja auch sehr intelligent. Danke übrigens für deinen Hinweis weiter oben.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von rainermann »

Gern geschehen :-) auch kritische Fragen und ob Programm X oder Y dies oder jenes überhaupt kann, finde ich generell sehr hilfreich. Auch für eigenes Lernen und Weiterkommen.



cantsin
Beiträge: 17023

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass noch ein neuer MacPro kommt. Dafür Rennmaschinen in iMac-Form.
Für mich muss es kein Mac im bleischweren Workstation-Gehäuse sein. Was mich aber vom iMac abstösst, ist der Zwang zum Mitkaufen eines minderwertigen Consumer-TFTs, auch wenn ein besserer Monitor schon auf dem Schreibtisch steht. Und dieses Display muss man auch noch mit dem Rechner wegwerfen, sobald der einmal den Geist aufgegeben hat. Eine Umwelt-Riesensauerei. Solche Produkte sollte es im 21. Jh. eigentlich nicht mehr geben.



gast5

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von gast5 »

Was musst du wegschmeißen? Verstehe ich irgendwie nicht.
Einen Laptop wirfst du doch auch nicht weg. Ich per favorisiere so oder so die MacBook Pro Version in Verbindung mit dem Thunderboltdisplay und einem Thunderboltraid. Der Grund dafür ist das ich das Teil auch ab und an transportiere und von der Leistung her schenken sich die Stationären und die Macbookpros nicht viel bis gar nichts.. Wenn ich mir die Specks auf barefeats an sehe sehe ich mich darin bestätigt...



marwie
Beiträge: 1119

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von marwie »

domain hat geschrieben:
rainermann hat geschrieben:Bestimmte Tonstellen lauter oder leiser stellen, so easy ohne in und out und je 2 Keyframes etc. Einfach mit R Tonbereich markieren, runterziehen oder hochziehen. Fertig.
Aha, das klingt ja auch sehr intelligent. Danke übrigens für deinen Hinweis weiter oben.
Und wie gebe ich dann an, in welcher Zeit der Ton lauter oder leiser werden soll? Oftmals sind die Fade in und Out auch unterschiedlich lange.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von rainermann »

Mit R wie gesagt den Bereich markieren, hoch- oder runterziehen.
Dabei erstellt FCX automatisch je 2 Keyframes bei in und bei out. Die kann man dann nachträglich direkt auf der Timeline verschieben, wenn man die Zeiten verändern will.



gast5

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von gast5 »

Alles via touchpad...



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)

Beitrag von tom »

überpolemishce vfxhansi Posts sind im Offtopic wiederzufinden

Thomas
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24