pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Also mein tele aka 500mm spiegelobektiv hat nen umgekehrten schærfering, gott ist das schwer damit sich zu displinieren nicht in die falsche richtung zu drehen um damit scharf zu stellen, fast ein nogo, aber beim 12mm halt ich das für kein problem, da geht es echt nicht um schärfeverlagerungen.



Kontaktlinse
Beiträge: 9

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Kontaktlinse »

Das SLR Hyperprime 12mm F1.6 Cine ist heute gekommen. Habe es eben ausgepackt und musste mit Entsetzen feststellen, dass der Blendenring überhaupt nicht einrastet. Da ich nur 2 weitere Objektive besitze, bei denen der Blendenring einrastet, wüsste ich gerne, ob das Einrasten ein Muss oder ein Indiz für gute Qualität ist ? Für 400€ erwarte ich, dass der Blendenring einrastet. Der Ring hat in etwa denselben Widerstand beim drehen, wie bei meinem Voigtländer 50mm der Schärfering.



srone
Beiträge: 10474

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von srone »

die schreiben genau deshalb cine auf das teil, weil der blendenring ja keinesfalls einrasten soll, nur so sind weiche blenden-"fahrten" möglich.

lg

srone
ten thousand posts later...



Kontaktlinse
Beiträge: 9

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Kontaktlinse »

@srone

Danke, für die Erklärung. Da bin ich aber beruhigt und ich habe noch etwas dazugelernt.



rush
Beiträge: 14868

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von rush »

pilskopf hat geschrieben:Also mein tele aka 500mm spiegelobektiv hat nen umgekehrten schærfering, gott ist das schwer damit sich zu displinieren nicht in die falsche richtung zu drehen um damit scharf zu stellen, fast ein nogo, aber beim 12mm halt ich das für kein problem, da geht es echt nicht um schärfeverlagerungen.
Hehe sei froh das du keine Nikon hast :D Denn hier ist das ganze Spiel noch ein wenig verrückter... so ist die Fokussierrichtung quasi bei allen Nikon-Objektiven "verkehrt herum"!

Mit Ausnahme einiger Dritthersteller-Objektive wie etwa Sigma... Hier dreht es sich wie bei Canon, Fujinon und Co...
Vllt. auch ein Grund warum ich so viele Sigmas für Nikon habe :D
Denn manuell zu fokussieren mit den Nikkoren treibt mich in den Wahnsinn...
keep ya head up



Mariel
Beiträge: 36

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mariel »

das slr magic ist nun anscheinend wieder lieferbar und auch ich habe eins bekommen, aber es überzeugt mich nicht zu 100%. die optische leistung bei blende 1,6 ist fotografisch nicht zu gebrauchen. bei 2.0 wirds besser, ab 2.8 ist es ok. blende 4, 5,6 und 8 sind in ordnung. blende 11 (die eher einer 22 entspricht) ist wieder kaum zu gebrauchen. hinzu kommt, dass die randunschärfe auf der rechten bildseite sichtbar stärker sind als auf der linken.

und noch ein eigenartiger effekt ist mir aufgefallen: beim fotografieren liegt das slr magic zwischen blende 4 und 8 in etwa auf höhe der optischen leistung des lumix 14-140mm kitobjektivs bei 14mm. beim filmen hingegen wirkt es im genannten blendenbereich minimal unschärfer! wie kommt das ? umgekehrt könnte ich mir das erklären aber so..???

für 350 € ist das slr sicher preiswürdig aber eben nicht top. wie siehts bei euch aus mit der bildquali? oder ist das bei mir die serienstreuung?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Ich muss es doch mal genauer testen, vor allem was du hier mit dem filmmodus schreibst, das macht überhaupt keinen sinn dassmdas bild unschärfer wird wenn man damit filmt.



cantsin
Beiträge: 16355

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von cantsin »

Mariel hat geschrieben:das slr magic ist nun anscheinend wieder lieferbar und auch ich habe eins bekommen, aber es überzeugt mich nicht zu 100%. die optische leistung bei blende 1,6 ist fotografisch nicht zu gebrauchen. bei 2.0 wirds besser, ab 2.8 ist es ok. blende 4, 5,6 und 8 sind in ordnung. blende 11 (die eher einer 22 entspricht) ist wieder kaum zu gebrauchen. hinzu kommt, dass die randunschärfe auf der rechten bildseite sichtbar stärker sind als auf der linken.
Ich will ja nicht ätzen, aber angesichts des Preises von 500 Euro klingt das nach einem minderwertigen Abzock-Produkt, das alles bestätigt, was früher in diesem Thread übers fragwürdige Umbasteln und Umlabeln von Industriekamera-Optiken gesagt wurde...
Zuletzt geändert von cantsin am Sa 05 Mai, 2012 15:03, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16355

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von cantsin »

pilskopf hat geschrieben:Ich muss es doch mal genauer testen, vor allem was du hier mit dem filmmodus schreibst, das macht überhaupt keinen sinn dassmdas bild unschärfer wird wenn man damit filmt.
Das könnte mit der Firmware-Korrektur von Micro Four Thirds-Optiken zu tun haben. Eventuell wird bei dem Zoom im Filmmodus in der Kamera nachgeschärft und bei elektronisch nicht gekoppelten bzw. adaptierten Objektiven nicht.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Von der Unschärfe im rechten Bild hab ich schon öfters gelesen, ich konnte das noch nicht testen, bin eher am überlegen wie man das am besten testen mag... Also für fotozwecke hab ich das eh nicht gekauft, da qürde ich klar zum Olympus greifen, ich habe für meine Streadicam geholt und wenn's licht mal schlecht ist. Ich hab ja noch das Olympus 9-18 für Fotos. Ich muss leider gerade vielarbeiten, kann höchstens in 10 Tagen die Linse mal genauer anschauen.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Salcanon »

Habe meines nach 1 h Gebrauch wieder zurückgeschickt.
Für den Anfangs veröffentlichten Preis von 380 € noch als
weitwinklige Low-Light Reserve ok, für jetzt 500€ zu weich und zuviel an Verzeichnung.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Also für 500€, neeeee, hätt ich auch nocht gemacht, fand selbst die 380 mit 30 zu viel aber nachdem ich fürs ipad 79€ für ein leder smartcover bezahlt habe sieht man das etwas entspannter. :d



rush
Beiträge: 14868

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von rush »

pilskopf hat geschrieben:".... aber nachdem ich fürs ipad 79€ für ein leder smartcover bezahlt habe sieht man das etwas entspannter. :d"
Krank. Sorry. :D
Für 80€ bekommt man ja schon wieder (ältere) Objektive... ;)
keep ya head up



Mariel
Beiträge: 36

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mariel »

also ich hab meins behalten. auch wenn's erst ab blende 2 zu verwenden ist. habe meins noch zum "alten" preis (350,-) bekommen. aber der nächste schritt wäre dann das oly 12mm/2.0. und das kostet fast das doppelte. so gesehen...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Salcanon »

Hätte ich es zum alten Preis von €350 bekommen, ich hätte es behalten.
Zeitmaschine, bitte.
Übrigens - da bisher nie Berichte aus dem Mittelalter gefunden wurden, dass GH2-User Horrorilme in Klöstern gedreht haben, mag das der beste Beweis sein, dass es niemals Zeitmaschinen geben wird...



Mantis
Beiträge: 320

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mantis »

Gibts eigtl. hier an der Front mal ein paar neue Erfahrungebserichte?
Mich würde mal interessieren, wie sich das SLR so mittlerweile bei euch geschlagen hat!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Nicht wirklich von mir, kein Projekt bislang gehabt wo das zum Einsatz kam, die testfotos haben mir aber soweit gefallen dass ich doch annehme dass es im Videobereich vollkommen ausreichend sein müsste. Das kringelbokeh ist zumindest recht hübsch, offenblende ist sehr sensibel bei lichteinfall, man wird abblenden auf f2 fast schon Pflicht, für 500€ bloß nicht kaufen, 350€ sollte hier die Grenze sein ansonsten. Zum besseren olympus greifen welches man auch für Fotos nehmen kann. Der af sollte hier auchninteressant sein.



Mantis
Beiträge: 320

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mantis »

Ich finde halt diesen cinematic Look des SLR so geil. Allerdings auch nicht für den Preis. Und in der Bucht gibts das Teil leider gerade nicht :(

Aber ich brauche dringend noch ein vernünftiges WW.
Besitze momentan nur das 14 - 42er und das ist Mist.
Ansonsten habe ich noch das Notkon 25er und das 45 - 200er von Pana. Also Flaute auf der WW Seite :S



rush
Beiträge: 14868

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von rush »

Mantis hat geschrieben:
Aber ich brauche dringend noch ein vernünftiges WW.
Besitze momentan nur das 14 - 42er und das ist Mist.
Ansonsten habe ich noch das Notkon 25er und das 45 - 200er von Pana. Also Flaute auf der WW Seite :S
Ich habe kürzlich eine für mich sehr passende Alternative zum SLR Magic gefunden...: Das 11-22mm 2.8-3.5 von Olympus für Four Thirds. Es ist zwar nicht ganz so lichtstark, ist dafür unten rum sehr flexibel.

Und über den passenden (und benötigten!!!) Olympus Adapter MMF-2 (FT auf mfT) hat man sogar AF wenn man möchte (auch wenn sehr behäbe...).

Zum manuellen filmen taugt die Linse dagegen gut. EInzigst der Servo-Fokusring ist so eine Sache - da er eben keine manuellen Endanschläge besitzt sondern "durchdreht".
keep ya head up



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Übrigens als steadicam Linse ist sie super geil, auch wegen dem Gewicht, perfekte Combo mit der glidecam Hd-1000, genau dafür hab ich die Linse auch gekauft gehabt. Die Brennweite ist dafür einfach geeignet, nicht zu viel und nicht zu wenig, imo perfekt.



combuschtel
Beiträge: 34

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von combuschtel »

rush hat geschrieben:
Mantis hat geschrieben:
Aber ich brauche dringend noch ein vernünftiges WW.
Besitze momentan nur das 14 - 42er und das ist Mist.
Ansonsten habe ich noch das Notkon 25er und das 45 - 200er von Pana. Also Flaute auf der WW Seite :S
Ich habe kürzlich eine für mich sehr passende Alternative zum SLR Magic gefunden...: Das 11-22mm 2.8-3.5 von Olympus für Four Thirds. Es ist zwar nicht ganz so lichtstark, ist dafür unten rum sehr flexibel.

Und über den passenden (und benötigten!!!) Olympus Adapter MMF-2 (FT auf mfT) hat man sogar AF wenn man möchte (auch wenn sehr behäbe...).

Zum manuellen filmen taugt die Linse dagegen gut. EInzigst der Servo-Fokusring ist so eine Sache - da er eben keine manuellen Endanschläge besitzt sondern "durchdreht".
Was mich da interessieren würde. Der Olympus Adapter MMF-2 steuert den Autofokus an? Dann sollte auch die Blende auch über die Kontakte regelbar sein oder?



rush
Beiträge: 14868

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von rush »

combuschtel hat geschrieben:
Was mich da interessieren würde. Der Olympus Adapter MMF-2 steuert den Autofokus an? Dann sollte auch die Blende auch über die Kontakte regelbar sein oder?
Jupp - korrekt. Du kannst über den MMF-2 auch die Blende elektronisch steuern.
keep ya head up



Mantis
Beiträge: 320

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mantis »

pilskopf hat geschrieben:Übrigens als steadicam Linse ist sie super geil, auch wegen dem Gewicht, perfekte Combo mit der glidecam Hd-1000, genau dafür hab ich die Linse auch gekauft gehabt. Die Brennweite ist dafür einfach geeignet, nicht zu viel und nicht zu wenig, imo perfekt.
Von welchem Glas sprichst du da genau?

Ich bräuchte schon ein lichtstarkes Objektiv, da ich demnächst einen Dreh über eine komplette Woche ausschliesslich nachts habe und die Linse da schon zum Einsatz kommen soll.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Na ich red schon von der 12mm SLR Magic Linse. Man muss die Linse unbedingt mindestens auf f2 abblenden, dann entfaltet sie def. eine gute Qualität und gute Schärfe und hat normale Lensflares.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55