Auch noch einmal für Dich:gueldnerd hat geschrieben:für 800 Euro in der Bucht
http://www.ebay.de/itm/SLR-Magic-Noktor ... 3949wt_922
Bei Zoomobjektiven ändert sich durch die Brennweite meist die Lichtstärke, da die Blende die Brennweite geteilt durch die Öffnung der Blende in mm ist (Ein 50mm mit Blende 2 hat eine Blendenöffnung von 25mm). Die beiden Zahlen kennzeichnen die größte WW- und die größte Teleblende.Mantis hat geschrieben:Die Blendenzahlen auf den Objetiven sind immer angegeben von z.B. f 3.5 - 5.6. Trotzdem lässt sich die Blende in der Kamera auf bis zu f22 schliessen.
Was passiert ab 5.6?
Nokton ist eine Reihe von extrem lichtstarken Objektiven der Firma Voigtländer, ich war zwar 'ne Niete in Latein, aber's klingt wie Nacht, nochwas. Soll heißen: Das Lichtstarke. Es gibt das o.e. 25er 0.95 und demnächst das 17,5er 0.95 für MFT.Mantis hat geschrieben:Und zuguterletzt, wo es mir gerade auffällt, warum heißen die Linsen manchmal Nokton und manchmal Noktor? Sind Noktor die mit kleineren Brennweiten?
Das ist die wohlklingende Umschreibung für "Wir haben es nicht und wissen auch nicht, wann wir's bekommen" ;-)Mantis hat geschrieben:...Was heißt denn in dem Fall "Im Zulauf", wenn ich mal fragen darf?!...
Ich hasse das Abmahn-, Patent- und Markenwesen. Hier aber würde ich gerne sehen, dass Cosina (als Eigentümer der Marken Voigtländer und Nokton) juristisch gegen SLR Magic (die Bastel-/Umlabelbude in Hongkong) und seine "Noktor"-Produkte vorgeht. Dieser Thread ist ja der lebende Beweis, welche Kunden-Irreführung mit denen betrieben wird.Axel hat geschrieben:Das hier beschriebene Noktor ist eine Bastelarbeit von irgendwelchen feinmechanisch begabten Asiaten, die ein billiges Überwachungsobjektiv in ein MFT-Gehäuse gesetzt haben. Noktor ist offensichtlich als Name bewusst gewählt, um zu suggerieren, dass es aus demselben Hause stammt.
Sry.....ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6. Genauso beim 45-200er. Da gehts halt von 4.0 bis 22, obowhl das Objektiv eigtl. eine Blende von 4.0 - 5.6 hat.Axel hat geschrieben: Bei Zoomobjektiven ändert sich durch die Brennweite meist die Lichtstärke, da die Blende die Brennweite geteilt durch die Öffnung der Blende in mm ist (Ein 50mm mit Blende 2 hat eine Blendenöffnung von 25mm). Die beiden Zahlen kennzeichnen die größte WW- und die größte Teleblende.
Gott....ich bin so ein Fisch :DAxel hat geschrieben: Nokton ist eine Reihe von extrem lichtstarken Objektiven der Firma Voigtländer, ich war zwar 'ne Niete in Latein, aber's klingt wie Nacht, nochwas. Soll heißen: Das Lichtstarke. Es gibt das o.e. 25er 0.95 und demnächst das 17,5er 0.95 für MFT.
Das hier beschriebene Noktor ist eine Bastelarbeit von irgendwelchen feinmechanisch begabten Asiaten, die ein billiges Überwachungsobjektiv in ein MFT-Gehäuse gesetzt haben. Noktor ist offensichtlich als Name bewusst gewählt, um zu suggerieren, dass es aus demselben Hause stammt.
Die eingravierte Angabe (hier: 3.5 - 5.6) bezieht sich immer nur auf die größtmögliche Blendenöffnung, die jeweils zur Verfügung steht, nicht auf den gesamten Blendenbereich. Festbrennweiten haben nur einen Wert eingraviert (klar, was sollte sich da auch ändern?), während es bei Zooms beide Versionen gibt - also gleichbleibende oder abfallende Lichtstärke. Bei deinem Beispiel mit einem Objektiv abfallender Lichtstärke sieht es so aus, dass das Objektiv bei Weitwinkeleinstellung einen Blendenbereich von 3.5 bis 22 bietet, während im Tele noch die Blenden zwischen 5.6 und 22 zur Auswahl stehen - auf 3.5 oder 4 kommst du also nicht mehr. Nur das sagt die Angabe "3.5 - 5.6" auf dem Objektiv aus. Ob man es aber bis 16 oder 22 oder 32 oder was auch immer abblenden kann, lässt sich daraus nicht ablesen.Mantis hat geschrieben:...ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6...
Verstanden :)Bernd E. hat geschrieben:Die eingravierte Angabe (hier: 3.5 - 5.6) bezieht sich immer nur auf die größtmögliche Blendenöffnung, die jeweils zur Verfügung steht, nicht auf den gesamten Blendenbereich. Festbrennweiten haben nur einen Wert eingraviert (klar, was sollte sich da auch ändern?), während es bei Zooms beide Versionen gibt - also gleichbleibende oder abfallende Lichtstärke. Bei deinem Beispiel mit einem Objektiv abfallender Lichtstärke sieht es so aus, dass das Objektiv bei Weitwinkeleinstellung einen Blendenbereich von 3.5 bis 22 bietet, während im Tele noch die Blenden zwischen 5.6 und 22 zur Auswahl stehen - auf 3.5 oder 4 kommst du also nicht mehr. Nur das sagt die Angabe "3.5 - 5.6" auf dem Objektiv aus. Ob man es aber bis 16 oder 22 oder 32 oder was auch immer abblenden kann, lässt sich daraus nicht ablesen.Mantis hat geschrieben:...ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6...
Die alte Linse für MFT und E-Mount gibts schon länger.Dafür gibt es mittlerweile das 50er f 0.95 SLRMagic:
Das ist aber lange nicht so weitwinklig, wie das 12 mm. Da ist schon ein großer Unterschied dazwischen.Und weiterhin das Voigtlander 17.5mm f 0.95
Ja, habe ich auch bekommen - vergessen abzubestellen :) Jetzt wirds getestet und dann mal schauen.Drive hat geschrieben:Hab gerade die Bestätigungsmail bekommen, dass es in Kürze rausgeht =)
Ich musste erst noch überlegen, was ich dort in grauer Vorzeit einmal bestellt hatte...
Was sind denn deiner Meinung nach unterschiedliche oder gleiche Richtungen?Axel hat geschrieben:Angeblich ist es jetzt eine neue Version, die "Cine" heißt. Beim alten Prototyp sollen sich Blenden- und Schärferinge in verschiedenen Richtungen drehen, beim neuen in dieselbe.