Axel
Beiträge: 16955

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Axel »

Ja, wenn man den direkten Vergleich (Vimeo) mit dem 12mm Olympus sieht, merkt man schon, wieviel besser dieses auflöst. Und dass es erheblich weniger JJ Abrams Lensflares hat. Dass das Olympus ca. 300€ mehr kostet, finde ich weniger bitter als Fokus- und Blendenbedienung, die eben manuell da nicht so intuitiv sind.



gueldnerd
Beiträge: 162

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von gueldnerd »



crassmike
Beiträge: 325

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von crassmike »

Das ist das 50 mm.

Meiner Meinung nach etwas zu hochpreisig. Habs aber selber nicht getestet.

MfG



pailes
Beiträge: 938

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pailes »

gueldnerd hat geschrieben:für 800 Euro in der Bucht

http://www.ebay.de/itm/SLR-Magic-Noktor ... 3949wt_922
Auch noch einmal für Dich:
http://www.kenrockwell.com/tech/noktor/index.htm
Bekennender Panasonic-Fanboy



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

So, habs mir jetzt endlich bestellt. hab mich gegen das Olympus entschieden da ich die geniale Nahstellgrenze des Noktors haben will und das dadurch enstehende Bokeh schön finde, mir gefallen einfach die gesehen Videos damit, auch die Fotos die damit geschossen wurden, sieht schon recht gut aus, zahle am Ende so 370€ was dann auch noch günstiger ist als das Olympus. Was allerdings dazu kommt ist der 72mm ND Filter und stepup Ring, also nochmal so 100€.



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von DeejayMD »

Wo?
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

http://www.fotokonijnenberg.de/product/ ... 6-mft.html

"im Zulauf" natürlich - also mal warten, irgendwann kommt das schon.



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von DeejayMD »

Alles klar, Danke!
Bei denen schaue ich fast täglich vorbei und warte nur drauf, dass sich die Verfügbarkeit auf "lieferbar" ändert ;)

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Also mitte April könnten die ne Lieferung bekommen hab ich als Info bekommen.



Drive
Beiträge: 81

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Drive »

Wenn dem so istbin ich Mitte April schon wieder Geld los =))



Mantis
Beiträge: 320

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mantis »

Was heißt denn in dem Fall "Im Zulauf", wenn ich mal fragen darf?!
Der Preis ist ja unglaublich O.O

Andere Frage noch an die 25mm f 0.95er Besitzer, also u.a. pilskopf:

Ich kann, wenn ich nicht gerade nah am Objekt bin, keine wirkliche LANGE Schärfefahrt machen, also über den kompletten Fokusbereich. Wie löst ihr das?
Nutzt ihr Fokuspuller dazu?

Und dann noch eine weitere, allgemeine und wahrscheinlich absolute Anfängerfrage:

Die Blendenzahlen auf den Objetiven sind immer angegeben von z.B. f 3.5 - 5.6. Trotzdem lässt sich die Blende in der Kamera auf bis zu f22 schliessen.
Was passiert ab 5.6?


Und zuguterletzt, wo es mir gerade auffällt, warum heißen die Linsen manchmal Nokton und manchmal Noktor? Sind Noktor die mit kleineren Brennweiten?

thx



Axel
Beiträge: 16955

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Axel »

Mantis hat geschrieben:Die Blendenzahlen auf den Objetiven sind immer angegeben von z.B. f 3.5 - 5.6. Trotzdem lässt sich die Blende in der Kamera auf bis zu f22 schliessen.
Was passiert ab 5.6?
Bei Zoomobjektiven ändert sich durch die Brennweite meist die Lichtstärke, da die Blende die Brennweite geteilt durch die Öffnung der Blende in mm ist (Ein 50mm mit Blende 2 hat eine Blendenöffnung von 25mm). Die beiden Zahlen kennzeichnen die größte WW- und die größte Teleblende.
Mantis hat geschrieben:Und zuguterletzt, wo es mir gerade auffällt, warum heißen die Linsen manchmal Nokton und manchmal Noktor? Sind Noktor die mit kleineren Brennweiten?
Nokton ist eine Reihe von extrem lichtstarken Objektiven der Firma Voigtländer, ich war zwar 'ne Niete in Latein, aber's klingt wie Nacht, nochwas. Soll heißen: Das Lichtstarke. Es gibt das o.e. 25er 0.95 und demnächst das 17,5er 0.95 für MFT.

Das hier beschriebene Noktor ist eine Bastelarbeit von irgendwelchen feinmechanisch begabten Asiaten, die ein billiges Überwachungsobjektiv in ein MFT-Gehäuse gesetzt haben. Noktor ist offensichtlich als Name bewusst gewählt, um zu suggerieren, dass es aus demselben Hause stammt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Bernd E. »

Mantis hat geschrieben:...Was heißt denn in dem Fall "Im Zulauf", wenn ich mal fragen darf?!...
Das ist die wohlklingende Umschreibung für "Wir haben es nicht und wissen auch nicht, wann wir's bekommen" ;-)



cantsin
Beiträge: 16343

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben:Das hier beschriebene Noktor ist eine Bastelarbeit von irgendwelchen feinmechanisch begabten Asiaten, die ein billiges Überwachungsobjektiv in ein MFT-Gehäuse gesetzt haben. Noktor ist offensichtlich als Name bewusst gewählt, um zu suggerieren, dass es aus demselben Hause stammt.
Ich hasse das Abmahn-, Patent- und Markenwesen. Hier aber würde ich gerne sehen, dass Cosina (als Eigentümer der Marken Voigtländer und Nokton) juristisch gegen SLR Magic (die Bastel-/Umlabelbude in Hongkong) und seine "Noktor"-Produkte vorgeht. Dieser Thread ist ja der lebende Beweis, welche Kunden-Irreführung mit denen betrieben wird.
Zuletzt geändert von cantsin am Di 06 Mär, 2012 00:34, insgesamt 1-mal geändert.



Mantis
Beiträge: 320

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mantis »

Axel hat geschrieben: Bei Zoomobjektiven ändert sich durch die Brennweite meist die Lichtstärke, da die Blende die Brennweite geteilt durch die Öffnung der Blende in mm ist (Ein 50mm mit Blende 2 hat eine Blendenöffnung von 25mm). Die beiden Zahlen kennzeichnen die größte WW- und die größte Teleblende.
Sry.....ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6. Genauso beim 45-200er. Da gehts halt von 4.0 bis 22, obowhl das Objektiv eigtl. eine Blende von 4.0 - 5.6 hat.
Das die Blendenzahl größer wird, sobald ich Zoome, ist mir klar. Aber die Blende über den eigtl. Wert, bis hin zu 22 verstehe ich nicht. Zumal das Bild ja auch wirklich heller wird. Ohne, dass ich etgwas an der Brennweite reguliere.

Axel hat geschrieben: Nokton ist eine Reihe von extrem lichtstarken Objektiven der Firma Voigtländer, ich war zwar 'ne Niete in Latein, aber's klingt wie Nacht, nochwas. Soll heißen: Das Lichtstarke. Es gibt das o.e. 25er 0.95 und demnächst das 17,5er 0.95 für MFT.

Das hier beschriebene Noktor ist eine Bastelarbeit von irgendwelchen feinmechanisch begabten Asiaten, die ein billiges Überwachungsobjektiv in ein MFT-Gehäuse gesetzt haben. Noktor ist offensichtlich als Name bewusst gewählt, um zu suggerieren, dass es aus demselben Hause stammt.
Gott....ich bin so ein Fisch :D
Bin auch voll drauf reingefallen...dachte auch dass es eigtl. um das 0.95er 17mm von Voigtländer geht.
Aber nichtsdestotrotz ist es ja eine, anscheinend, geile Linse!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Bernd E. »

Mantis hat geschrieben:...ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6...
Die eingravierte Angabe (hier: 3.5 - 5.6) bezieht sich immer nur auf die größtmögliche Blendenöffnung, die jeweils zur Verfügung steht, nicht auf den gesamten Blendenbereich. Festbrennweiten haben nur einen Wert eingraviert (klar, was sollte sich da auch ändern?), während es bei Zooms beide Versionen gibt - also gleichbleibende oder abfallende Lichtstärke. Bei deinem Beispiel mit einem Objektiv abfallender Lichtstärke sieht es so aus, dass das Objektiv bei Weitwinkeleinstellung einen Blendenbereich von 3.5 bis 22 bietet, während im Tele noch die Blenden zwischen 5.6 und 22 zur Auswahl stehen - auf 3.5 oder 4 kommst du also nicht mehr. Nur das sagt die Angabe "3.5 - 5.6" auf dem Objektiv aus. Ob man es aber bis 16 oder 22 oder 32 oder was auch immer abblenden kann, lässt sich daraus nicht ablesen.



Mantis
Beiträge: 320

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mantis »

Bernd E. hat geschrieben:
Mantis hat geschrieben:...ich verstehs nicht. Also wenn ich an meine GH2 das 14-42mm dranschraube, kann ich die Blende von 3.5 bis 22 einstellen. Aber das Objektiv hat doch eine Blende von 3.5 - 5.6...
Die eingravierte Angabe (hier: 3.5 - 5.6) bezieht sich immer nur auf die größtmögliche Blendenöffnung, die jeweils zur Verfügung steht, nicht auf den gesamten Blendenbereich. Festbrennweiten haben nur einen Wert eingraviert (klar, was sollte sich da auch ändern?), während es bei Zooms beide Versionen gibt - also gleichbleibende oder abfallende Lichtstärke. Bei deinem Beispiel mit einem Objektiv abfallender Lichtstärke sieht es so aus, dass das Objektiv bei Weitwinkeleinstellung einen Blendenbereich von 3.5 bis 22 bietet, während im Tele noch die Blenden zwischen 5.6 und 22 zur Auswahl stehen - auf 3.5 oder 4 kommst du also nicht mehr. Nur das sagt die Angabe "3.5 - 5.6" auf dem Objektiv aus. Ob man es aber bis 16 oder 22 oder 32 oder was auch immer abblenden kann, lässt sich daraus nicht ablesen.
Verstanden :)

Ich danke vielmals!!!



Mantis
Beiträge: 320

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Mantis »

Da fällt mir übrigens noch ein, dass ich vor längerem auf EosHD schonmal ein ziemlich cooles Video mit der Linse gesehen habe. Hahahaha, oh man ey, der Groschen fällt bei mir heute aber extreeeeem langsam :D



Axel
Beiträge: 16955

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Axel »

"4 months ago"?

Vier Monate ist das erst her?

Damals war ich beeindruckt. Heute sehe ich viele Fehler. Bei 1'50" ein Selbstportrait von Andrew Reid.

Das Bokeh gefällt mir, die Lichtstärke natürlich auch. Nach wie vor eine Alternative zum Nokton 17,5 mm (angebl 1300 €) oder zum Olympus 12 mm (600 €). Aber eigentlich nur des Preises wegen, der ja mit 400 € angegeben ist, bis jetzt.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Und ich warte und warte und warte...... Nicht zu fassen dass diese noobs von slr magic nicht in der lage sind ein paar objektive auszuliefern. Schon ein ziemlicher kackverein, da sitzt wahrscheinlich 1 oder 2 frauen und basteln neben dem kochen die objektive.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Blancblue »

Ich habe mir glücklicherweise im Januar das Olympus geholt, obwohl ich das SLR vorbestellt hatte. Sehr geile Linse, sehr scharf und ich möchte den Autofokus nicht missen, zudem kann man auch manuell recht gut scharf stellen.

Pilskopf, ich würde an Deiner Stelle auch ein paar mehr Kröten ausgeben, anstatt noch länger auf die SLR Hausfrauen zu warten.



rush
Beiträge: 14867

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von rush »

Dafür gibt es mittlerweile das 50er f 0.95 SLRMagic:

http://www.enjoyyourcamera.com/Olympus- ... :4579.html

Und weiterhin das Voigtlander 17.5mm f 0.95

z.b: hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... rid=229487

oder hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... rid=229487
keep ya head up



crassmike
Beiträge: 325

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von crassmike »

Dafür gibt es mittlerweile das 50er f 0.95 SLRMagic:
Die alte Linse für MFT und E-Mount gibts schon länger.
Ist scheinbar in der MFT-Version nicht so dolle.

Die hier ist neu und für Leica M-Mount:
http://www.dpreview.com/news/2012/01/01 ... ic50mm0p95
Und weiterhin das Voigtlander 17.5mm f 0.95
Das ist aber lange nicht so weitwinklig, wie das 12 mm. Da ist schon ein großer Unterschied dazwischen.

MfG



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Ich hab auch ein 50mm Voigtländer f1.1, bin also in der Brennweite bestens bedient und das 17,5er reizt mich relativ wenig, allen voran bei dem Preis, das ist mir deutlich zu teuer, ich brauch das 12er auch für meine Steadicam und mir kommt das Gewicht und die Lichtstärke der Linse schon sehr entgegen, der Preis eben auch.



GH2-Freak
Beiträge: 78

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von GH2-Freak »

@ pilskopf

Jetzt ist es auf Lager... Bin mal gespannt auf deinen Bericht... ;-)

http://www.fotokonijnenberg.de/product/ ... mount.html
GP 4 BE
GH2
XM2



Hypnotic
Beiträge: 41

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Hypnotic »

Ist das teurer geworden?
Ich hatte knapp 400 Euro im Kopf...
Aber das muss jetzt eh warten, habe mir gerade ein Gini-Rig bestellt^^



Drive
Beiträge: 81

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Drive »

Hab gerade die Bestätigungsmail bekommen, dass es in Kürze rausgeht =)

Ich musste erst noch überlegen, was ich dort in grauer Vorzeit einmal bestellt hatte...



Blancblue
Beiträge: 837

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Blancblue »

Drive hat geschrieben:Hab gerade die Bestätigungsmail bekommen, dass es in Kürze rausgeht =)

Ich musste erst noch überlegen, was ich dort in grauer Vorzeit einmal bestellt hatte...
Ja, habe ich auch bekommen - vergessen abzubestellen :) Jetzt wirds getestet und dann mal schauen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Ich hab noch nichts bekommen, die habenauch nicht auf meine letzte mail geantwortet und bezahlt hab ich das ding ja auch schon gehabt, na großes kino mal wieder.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Juhu, wird heute noch verschickt und hab's wenigstens damals noch für 370 Euro bekommen. Jetzt für 500 würde ich ja vielleicht eher zum. Olympus greifen.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Blancblue »

Das Ding kostet jetzt 500 EUR? oO

Nee, dann auf jeden Fall das Olympus!



Moviedet
Beiträge: 116

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Moviedet »

Hallo,

also bei der rasanten Preisentwicklung kann man es auch beim großen Fluss bestellen, zum gleichen Preis. Außerdem scheint mir jetzt das Preis-Leistungsverhältnis aus dem Ruder gelaufen zu sein.

Das Noktor hatte ich auch auch der Wunschliste, habe mir dann aber erst mal das PanaLeica 25mm/f1.4 zugelegt. Das war die beste Objektiventscheidung, die ich bisher getroffen habe!!! Was die 12mm angeht, da werde ich wohl jetzt auch das Oly nehmen.

Gruß
Mdet
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



Axel
Beiträge: 16955

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Axel »

Angeblich ist es jetzt eine neue Version, die "Cine" heißt. Beim alten Prototyp sollen sich Blenden- und Schärferinge in verschiedenen Richtungen drehen, beim neuen in dieselbe.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Cool, ich bin mal sehr gespannt auf die hässliche scherbe. Das hässlichste objektiv welches ich kenne aber in echt gehts hoffentlich.



Drive
Beiträge: 81

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Drive »

Axel hat geschrieben:Angeblich ist es jetzt eine neue Version, die "Cine" heißt. Beim alten Prototyp sollen sich Blenden- und Schärferinge in verschiedenen Richtungen drehen, beim neuen in dieselbe.
Was sind denn deiner Meinung nach unterschiedliche oder gleiche Richtungen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von roki100 - Mo 22:23
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jott - Mo 22:21
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 20:44
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00