Sony Forum



Kann man M2TS in MTS konvertieren?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Gideon1
Beiträge: 3

Kann man M2TS in MTS konvertieren?

Beitrag von Gideon1 »

Meine Kamera liefert MTS Dateien
PMB (Die Bearbeitungssoftware) speichert aber M2TS Dateien.
Wenn man nichts verändert und trotzdem in PMB speichert, so entspricht die neue M2TS Datei nicht der Kamera-Datei (MTS). Das sieht man auch am Umfang.
Ich möchte aber die bearbeitete Datei auf der Speicherkarte der Kamera speichern, damit ich die bearbeiteten Ergebnisse via Kamera mit dem Fernseher anschauen kann (beste Ergebnisse!).
IN die PJ10 gibt es nämlich keinen Upload.
Wie kann man M2TS-Dateien in MTS-Dateien konvertieren?
Wenn jemand dazu Ideen hat, wäre ich sehr dankbar!



Kurt_W
Beiträge: 64

Re: Kann man M2TS in MTS konvertieren?

Beitrag von Kurt_W »

Google mal nach tsMuxeR, damit sollte es funktionieren.

Gruß, Kurt
Ex duobus malis minimum eligendum est.



Gideon1
Beiträge: 3

Re: Kann man M2TS in MTS konvertieren?

Beitrag von Gideon1 »

Ich danke sehr für den Hinweis mit tsMuxer. Wenn man bei den Outputeinstellungen AVCHD anklickt, dann wird die Verzeichnisstruktur von AVCHD erstellt, allerdings hat man im Unterverzeichnis STREAM wieder die m2ts - Dateien.

Ich möchte nämlich Filmclips von meiner Kamera (Sony HDR PJ10E) im HDTV-Format bearbeiten (z.B.: mit PMB von Sony) und diese bearbeiteten Dateien (Filmclips oder Filme) wieder mit der Kamera abspielen können. Auf den in diese Kamera eingebauten Speicher kann man nicht hochladen. Deswegen habe ich mir eine Speicherkarte zugelegt, auf die auch die Kamera ihre Filme speichern kann. Da ich diese Karte aber aus der Kamera entfernen kann, wäre es doch wenigstens denkmöglich, dass man die mit dem PC bearbeiteten Filme auf diese Speicherkarte kopiert und selbige in die Kamera einsetzt und man per HDMI-Kabel die Filme direkt am Fernseher ansehen kann. (Auf diese Weise kommt man auch zur besten Qualität; vom Laptop auf den Fernseher zu übertragen, erreicht lange nicht diese Qualität.)

Zurück zu meinem Problem. Die Stream-Dateien der PJ10 heißen MTS. Die Stream Dateien, die bei tsMuxer entstehen, heißen aber m2ts - und sind leider - so weit ich das durchschauen kann - von ganz anderem Aufbau und Inhalt, sodass die Kamera sofort über Dateifehler jammert, diese zwar verspricht zu reparieren, doch dann sind nur noch etwaige Bilder da, die Filme sind nicht mehr vorhanden (sie werden in einen Backup-Ordner verschoben, den die Kamera aber nicht abspielt und nicht anzeigt.

So ist mein großes Problem immer noch: Wie komme ich von m2ts Dateien wieder zu MTS Dateien und auch die Dateien im Verzeichnis PLAYLIST und im Verzeichnis CLIPINF sind deutlich unterschiedlich! (haben auch eine Extension, die aus 4 Zeichen besteht (es sollten aber für die Kamera nur drei sein)).

Ich kann mir doch nicht vorstellen, dass es sonst niemand gibt, der so "perverse" Ideen hat, der Kamera über die Speicherkarte Filme unterzujubeln, die sie so selber nicht aufgenommen hat!? Denn die Kamera muss ja auch Software haben, um aus ihren Rohdaten die tolle Verzeichnisstruktur AVCHD\BDM usw. zu erstellen. Die diesbezügliche Update-Datei habe ich zwar, doch die lässt sich nur bei angeschlossener Kamera in die Kamera hinein installieren und nicht selbständig auf den PC

Vielleicht weiß doch jemand einen guten Rat!
Mit freundlichen Grüßen Gideon



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Kann man M2TS in MTS konvertieren?

Beitrag von lilbarby »

Vermutlich Absicht.

den mts container gibt es nur damit die Leute eben nicht eigene Dateien von der Cam abspielen lassen können. Sonst wäre es ein Mediaplayer mit Camcorder-Zusatzfunktion. Vermutlich hat es irgendwas mit der Besteuerung der Hardware zu tun, so ähnlich wie Camcorder mit Eingangsbuchse zum Aufzeichnen externer Signale als Videorecorder höher besteuert werden wie Camcorder ohne Videoeingang.
...................................Bild



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Kann man M2TS in MTS konvertieren?

Beitrag von Modellbahner »

Ein schon etwas älterer Beitrag aus von mir aus dem Video-Intern Stammtisch
Mit meinem Gerätepark geht sowas.

Zurückspielen von AVCHD-Videos in die Canon HF200
Da mir das Thema keine Ruhe lies, habe ich nochmals einige Versuche mit PowerDirector 9 und meiner Canon HF200 unternommen. Fazit es geht und es lässt sich der bearbeitete Videofilm auch ohne Umwege direkt von PowerDirector9 in die Kamera zurückspielen.
Vorgehensweise: Video erstellen, Ausgabe im Menü Disk brennen in AVCHD auf Wechseldatenträger ausgeben anklicken.
Vorher die Kamera mittels USB-Kabel mit dem PC verbinden, eine Speicherkarte einlegen und die Kamera auf PC-Anschluss einstellen. Dann die Übertragung starten und die Angaben bestätigen.
Achtung: Es wird immer eine neue Ordnerstruktur angelegt sodass nur ein Videofilm übertragen werden kann. Nach Beendigung der Übertragung, die Kamera und den PC trennen. Zum erstmaligen Abspielen zuerst auf die Taste unter dem Display ganz rechts, Aufnahmemodus, dann wieder auf diese Taste, es erscheint im Display ein Fragezeichen, das gelb umrandet sein muss, anschließend kann man das Video wiedergeben.
Seit wann das mit PowerDirector 9 geht, erschließt sich meiner Kenntnis. Frühere Tests sind immer gescheitert.
Inwieweit das mit anderen Kameramodellen geht, weiß ich nicht, es wird wohl auf Versuche ankommen.
Gruß Bernd



Gideon1
Beiträge: 3

Re: Kann man M2TS in MTS konvertieren?

Beitrag von Gideon1 »

Vielen Dank für die prompte Antwort!
Vor allem der Zusatz aus dem Archiv hat mir nun doch auf die Sprünge geholfen.
Den Powerdirector 9 habe ich nicht, habe mir vor einiger Zeit die Version 10 heruntergeladen, habe aber damit noch keine Erfahrungen. Bei meiner Kamera (Sony HDR PJ10E) war eine Filmbearbeitungssoftware (PMB) dabei, die im Standardformat recht gute Ergebnisse liefert.
Ich verwende diese Software meist, um Filmclips in HDTV (die ich mit der Kamera machte) zu editieren und dann zusammenzufügen. Dabei entstehen die m2ts Dateien.
Wenn man nun einen solchen "fertigen" Film, also die entsprechende m2ts Datei markiert und dann bei "Manipulieren" auf "Mediendatei exportieren" geht, dann kommt man weiter! Man muss allerdings an seinem PC ein externes Laufwerk angeschlossen haben und das darf nicht in NTFS formatiert sein. Dieses Laufwerk klickt man an und nach dem Konvertierungsvorgang sind plötzlich die richtigen Verzeichnisse im Stammverzeichnis des angeklickten externen Laufwerks. Der Film in STREAM hat nun die Extension MTS und auch alle anderen Dateien sehen bestens aus. Dies ist alles im Verzeichnis AVCHD und es gibt auch noch ein Verzeichnis AVF_INFO. Nun entnimmt man die externe Speicherkarte der Kamera, löscht alles was da drauf ist, kopiert das eben erstellte Verzeichnis AVF_INFO, erstellt dann ein Verzeichnis PRIVATE und da hinein kopiert man das Verzeichnis AVCHD mit allen Inhalten und dann kann man seinen vorher am PC bearbeiteten Film von der Kamera aus auf dem Fernseher in bester Qualität anschauen (allerdings mit HDMI Kabel übertragen!). Außerdem kann man auch die Beamerfunktion der Kamera nützen.
Viele Grüße Gedeon



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Kann man M2TS in MTS konvertieren?

Beitrag von Scallywag »

Der ganze Aufwand lohnt doch nicht.

Exportiere lieber in eine mkv oder mp4-Datei mit H.264 und besorg dir einen Media-Player für den Fernseher. Gibts ab 40€ und spielen fast alles ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von dienstag_01 - Do 14:19
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 13:37
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von slashCAM - Do 12:40
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 16:14
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05