Postproduktion allgemein Forum



Linux Cinelerra capturing



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mangalamani
Beiträge: 108

Linux Cinelerra capturing

Beitrag von mangalamani »

hallo,
ich suche Antwort auf Linux-Cinelerra-Probeme.

Nach Installation kann ich nicht capturn - vielleicht weil mein Firewire Ausgang aus dem Camcorder keinen Firewire-Eingang auf dem Computer hat? Ich benutze ein Kabel mit Firewire Eingang und USB-Ausgang. Der Computer hat nur USB-Eingänge.

Vielleicht liegt das Problem auch darin, dass ich nicht weiss, wie ich die Aufforderung in Cinelerra "/proc /sys/kernel/smmax" als "root" verwenden kann. Über das Terminal? Wie? Root sagt mir, ich hätte keine Zugriffsrechte.

Ich konnte zwar dvgrab installieren - doch half dies weder bei Cinelerra noch bei Kino, DV-Material vom Camcorder zu capturn, Auch den für Kino notwendigen Treiber raw 1394 Kernel konnte ich nicht auftreiben.
Welcher Linux-Cinelerra-Experte kann helfen?
Mfg mangalamani



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Linux Cinelerra capturing

Beitrag von Bernd E. »

mangalamani hat geschrieben: Ich benutze ein Kabel mit Firewire Eingang und USB-Ausgang. Der Computer hat nur USB-Eingänge.
Hier muss man erstmal gar kein Linux-Experte sein, um das Hauptproblem zu sehen: Firewire und USB funktionieren so unterschiedlich, dass es schlichtweg kein simples Adapterkabel gibt, auch wenn man dir ein angebliches solches angedreht haben mag. Wenn du also eine Kamera hast, die ihre Aufnahmen nur über Firewire ordentlich ausgeben kann (und das sind schätzungsweise 98% aller DV-Camcorder), dann solltest du einen Firewire-Eingang an deinem PC nachrüsten. Ob Linux bzw. Cinelerra dann machen was sie sollen, kann ich nicht garantieren, aber mit einem "Firewire- auf USB-Kabel" gibst du ihnen von vornherein erst gar keine Chance dazu.



mangalamani
Beiträge: 108

Re: Linux Cinelerra capturing

Beitrag von mangalamani »

hallo,

vielen Dank für die schnelle (Teil)Antwort. Firewire/USB-Unverträglichkeit hatte ich schon befürchtet - trotz des schönen Kabels.

Dank und Gruss
mangalamani



deti
Beiträge: 3974

Re: Linux Cinelerra capturing

Beitrag von deti »

mangalamani hat geschrieben:Firewire/USB-Unverträglichkeit hatte ich schon befürchtet - trotz des schönen Kabels.
Wenn du Fan von Adaptern dieser Art bist, dann empfehle ich dir einen von diesen: http://shop.etel-tuning.de/20-kabel-und-adapter

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



cantsin
Beiträge: 16395

Re: Linux Cinelerra capturing

Beitrag von cantsin »

mangalamani hat geschrieben:hallo,
ich suche Antwort auf Linux-Cinelerra-Probeme.
Ich habe ca. 2 Jahre lang mit Cinelerra geschnitten und hatte in dieser Zeit oft das Gefühl, der einzige zu sein, der das ernsthaft tut. Man kann damit schneiden, aber das Programm hat (auch in der CV-Version) Eigenheiten und problematisches Verhalten ohne Ende. Ich bin nach vergeblichem Hoffen auf Besserung (entweder in Cinelerra selbst oder dem projektierten Nachfolger Lumiera) schliesslich entnervt auf einen Mac und Final Cut Pro umgestiegen, aller Abneigung proprietärer Software zum Trotz. Und habe es nicht bereut. Sorry für diese etwas unsachliche Nebenbemerkung.
Nach Installation kann ich nicht capturn - vielleicht weil mein Firewire Ausgang aus dem Camcorder keinen Firewire-Eingang auf dem Computer hat?
Das ist sicher ein Grund, aber capturen aus Cinelerra hat zumindest bis zur Version 2.1 noch nie richtig funktioniert. (Eine der Probleme des Programms - eine Reihe von Funktionen, die zwar implementiert sind, es aber nicht tun.) Die Lösung ist das Kommandozeilenprogramm dvgrab, das sehr gut und zuverlässig funktioniert.
Vielleicht liegt das Problem auch darin, dass ich nicht weiss, wie ich die Aufforderung in Cinelerra "/proc /sys/kernel/smmax" als "root" verwenden kann. Über das Terminal? Wie? Root sagt mir, ich hätte keine Zugriffsrechte.
Ja, über das Terminal. Hat aber mit Capturen nichts zu tun. Geh mal auf die Cinelerra-Mailingliste und lass Dir da helfen.



Pitty
Beiträge: 20

Re: Linux Cinelerra capturing

Beitrag von Pitty »

Hallo cantsin,

"schliesslich entnervt auf einen Mac und Final Cut Pro umgestiegen, aller Abneigung proprietärer Software zum Trotz."

Ich habe Mac und Final Cut Pro und fühle mich leicht unterfordert, suche nach einem Ausweichprogramm zum "rumbasteln". Ist Cinelerra wirklich so schlecht?


cantsin hat geschrieben:
mangalamani hat geschrieben:hallo,
ich suche Antwort auf Linux-Cinelerra-Probeme.
Ich habe ca. 2 Jahre lang mit Cinelerra geschnitten und hatte in dieser Zeit oft das Gefühl, der einzige zu sein, der das ernsthaft tut. Man kann damit schneiden, aber das Programm hat (auch in der CV-Version) Eigenheiten und problematisches Verhalten ohne Ende. Ich bin nach vergeblichem Hoffen auf Besserung (entweder in Cinelerra selbst oder dem projektierten Nachfolger Lumiera) schliesslich entnervt auf einen Mac und Final Cut Pro umgestiegen, aller Abneigung proprietärer Software zum Trotz. Und habe es nicht bereut. Sorry für diese etwas unsachliche Nebenbemerkung.
Nach Installation kann ich nicht capturn - vielleicht weil mein Firewire Ausgang aus dem Camcorder keinen Firewire-Eingang auf dem Computer hat?
Das ist sicher ein Grund, aber capturen aus Cinelerra hat zumindest bis zur Version 2.1 noch nie richtig funktioniert. (Eine der Probleme des Programms - eine Reihe von Funktionen, die zwar implementiert sind, es aber nicht tun.) Die Lösung ist das Kommandozeilenprogramm dvgrab, das sehr gut und zuverlässig funktioniert.
Vielleicht liegt das Problem auch darin, dass ich nicht weiss, wie ich die Aufforderung in Cinelerra "/proc /sys/kernel/smmax" als "root" verwenden kann. Über das Terminal? Wie? Root sagt mir, ich hätte keine Zugriffsrechte.
Ja, über das Terminal. Hat aber mit Capturen nichts zu tun. Geh mal auf die Cinelerra-Mailingliste und lass Dir da helfen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10