Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Bester variabler ND Filter für 46mm



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
prysma
Beiträge: 367

Bester variabler ND Filter für 46mm

Beitrag von prysma »

Hallo Liebe Gemeinde,
sicher eine Amateurfrage - aber ich suche nach einem guten variablen ND Filter für eine Kamera mit 46mm Objektivring. Hier ist einiges zu lesen. Schlüssig ist aber keiner der Beiträge.
Daher erneut die Frage nach einer wirksamen und sinnvollen Lösung für Kameras mit kleinem Objektivring. Welche ND Filter wirken sich möglichst wenig auf die Qualität des Filmes aus?

Wer hat einen Tipp? Wer kann etwas empfehlen?

Grüße aus dem Rheinland
Jürgen



der_typ
Beiträge: 171

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von der_typ »

um deine zukünftige objektivwahl nicht vom ND filter beinflussen zu lassen würde ich dir einen LCW variable ND Filter MK 2 mit 77mm filter gewinde und einen step up ring von 46mm auf 77mm empfehlen, den filter benutz ich auf 2 verschiedenen kameras und 3 verschiedenen objektiven und bin sehr zufrieden damit

lg



prysma
Beiträge: 367

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von prysma »

Vielen Dank.

Das ist eine deutliche Ansage mit Folgen .-)
Habe natürlich sofort gegoogelt und bin fündig geworden. Zwar nicht billig - aber sicher eine gute Wahl, der von Dir vorgeschlagene Filter. Und der Step-Up - Ring ist obendrein ein wertvoller Hinweis. Da brauchst Du für verschiedene Objektive eben nur EINEN einzigen 77mm Filter und nimmst für jedes Deiner Objektive den entsprechende Step-Up - Ring. Also Geld gespart und wieder etwas dazu gelernt!

Viele Grüße
Jürgen



der_typ
Beiträge: 171

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von der_typ »

hehe kein problem ;) für so einen filter ist das ehrlich gesagt noch günstig, billigere filter machen nur probleme/ schrottiges bild, generell gilt, finger weg von HAMA filtern, die machen alles kaputt.

Ich würde dir allerdings noch empfehlen etwas zu warten bis du bestells,t evtl hat jemand anders noch einen besseren vorschlag für dich

lg



prysma
Beiträge: 367

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von prysma »

Ich denke, dass dieser Filter schon genau der Richtige ist. Habe nur mit dem Step-Up - Ring meine Probleme, denn ich finde bei AMAZON keinen Lieferanten. Gern würde ich schon wegen des Portos beide Teile dort bestellen.

Hast Du da einen Tipp, wo ich beides bekommen kann? Auch ein Set mit mehreren Ringen wäre klasse. Allerdings sollte ein 46er schon dabei sein.



der_typ
Beiträge: 171

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von der_typ »

Nein tut mir leid, müsste ich jetzt auch googlen, habe beidesmal die Filter über ENJOUYYOURCAMERA bei Amazon gekauft, die sollten eigentlich auch Step-Ups haben, kann natürlich auch sein das es keinen 46 auf 77mm step up ring gibt, da müsstest du vielleicht mit zwischenringen arbeiten.

lg



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich habe den LCW in Verwendung und bin nicht wirklich zufrieden. Der Heliopan ist angeblich besser, hab ich aber noch nicht getestet. Achtung, den gibts meines wissens mit und ohne Frontgewinde, für den Fall daß du vorne noch weitere Filter oder eine Sonnenblende draufschrauben willst.

Vor ca. 2 Monaten war eine ausführliche Diskussion über die Vor- und teils erschreckenden Nachteile der Vario - ND's. Diesen ausführlichen und fundierten Thread solltest du dir zu Gemüte führen bevor du sowas kaufst.

Grüße,
Auf Achse



der_typ
Beiträge: 171

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von der_typ »

hey,
warum bist du denn mit dem LCW nicht zufrieden? mit welchen objektiven und welcher Kamera filmst du damit?

lg



prysma
Beiträge: 367

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von prysma »

@Auf Achse
Auch Dir vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ich habe den Thread bereits entdeckt, muss aber sagen, dass ich zu derjenigen Gruppe von "Filmern" gehöre, die eher weniger Wert auf einen minimalen Blaustich oder Bewertungen und Auswertungen per Braunscher Röhre legen. Ich bin eh der Meinung, dass auch hier in diesem Forum nur ein verschwindend geringer Prozentsatz von wirklichen Profils schreibt und liest.

Film und Bild sind wie vieles im Leben eine Frage des Geschmackes. Der Eine mag den "Orange-Teal" Look, der Andere eine warme Anmutung seines letzten Urlaubs-Videos. Jeder so, wie er es eben mag!
Die Zeiten der großen Bildlabore, wo es noch auf absolute Farbtreue ankam, sind fast vorbei. Und das ist nicht schlecht so, denn heute darf sich mit Fug und Recht jeder "Fotograf" und "Filmemacher" nennen. Sorry, wenn ich den Profis damit natürlich ordentlich auf die Füße trete ;-)
Aber wir sind hier alle in gewisser Weise "kreativ". Und das ist es genau, worum es geht. Wir haben alle ein sehr schönes Hobby, Leidenschaft und manchmal sogar ein klein wenig mehr...

Also her mit dem Filter! .-)

Grüße aus dem Rheinland
Jürgen



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich meine einen anderen Tread, und zwar wo rüssel Vergleichsfotos postete und WoWu auch seinen wissenschaftlich fundierten Senf dazugab.
Ich find den Thred nicht, aber vielleicht weiß jemand welchen ich mein und verlinkt ihn.

Das Ergebnis hat mich schon ziemlich erschüttert und hat auch meine eigenen Erfahrungen mit dem ND-Fader bestätigt.

Auf Achse



chackl
Beiträge: 519

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von chackl »

Der LCW Fader soll angeblich ziemliche Farbverschiebungen erzeugen, irgendwo hier in einem Thread zu lesen.

Als Alternative wäre der Heliopan Variograu 0.3-1,8 (2.0) mit Frontgewinde zu empfehlen, ziemlich scharf und keine Verschiebungen. Mit rund 200 Euro kein billiges Vergnügen, aber qualitativ erste Sahne und nicht so extrem wie Tiffen & Co.

Ich rate dir auch zu einem 77mm mit Stepupringen, so bist du ziemlich von Objektiven unabhängig.



prysma
Beiträge: 367

Re: Bester vraiabler ND Filter für 46mm

Beitrag von prysma »

@chackl

Habe mir gerade mal ein Video zum CLW Filter angesehen, welches ich als "völlig ok" bezeichnen würde. Wie gesagt, ich lege keinen Wert auf 100% Werterhaltung meines Ausgangsmaterials. Wenn da in der Tat 2% Rosastich im Bild sein sollten, ist es mir völlig gleichgültig. Das kannst Du zur Not mit einer leichten Farbkorrektur am MAC wieder gerade biegen. Außerdem - wer spielt denn nicht gern an den Farben herum? Alle Welt redet doch von "Gradation" und "Einfärbungen". Da bleibt vom Ausgangsmaterial eh oft nichts mehr übrig .-)

Hier der Link zum PromoVideo des CLW: http://tinyurl.com/ndfader
(Es ist der obere Film)

Ich finde das Ergebnis völlig in Ordnung.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bester variabler ND Filter für 46mm

Beitrag von Auf Achse »

Es geht mir nicht um Farbverschiebungen sondern Verlust von Schärfe und Probleme bei überbelichteteten Stellen. Ein Fader ist kein richtiger ND sondern zwei gegeneinadergerichtete POL Filter.

Wenn, dann würde ich den möglichst besten / leistbarsten Fader kaufen um die Probleme zu minimieren bei gleichzeitigem Komfort eines Faders. Und das ist wohl der Heliopan.

72mm ist billiger und genügt für viele Standardobjektive.

Auf Achse



chackl
Beiträge: 519

Re: Bester variabler ND Filter für 46mm

Beitrag von chackl »

Kann mich Auf Achse nur anschließen, Varios sind und bleiben ein Kompromiss (wenn auch ein äußerst komfortabler) - und da sollte man sich jedenfalls die besten leistbaren zulegen, und Heliopan liegt klar vor dem LCW für relativ wenig Aufpreis.

72mm können auch durchaus genügen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bester variabler ND Filter für 46mm

Beitrag von Auf Achse »

DEL --> Doppelpost



MUK
Beiträge: 304

Re: Bester variabler ND Filter für 46mm

Beitrag von MUK »

Auch ich hatte den LCW, der dann nach gut einem Jahr auseinander fiel.
Konnte mich über die Bildqualität nicht beschweren, allerdings nur bis zu einem gewissen Abdunklungsbereich, etwa 2/3 zu. Danach wird das Bild zu kontrastig und fast nicht mehr nachbearbeitbar.

Nach dem LCW hatte ich zum Versuch, für den Preis konnte man nichts falsch machen, bei meinfoto.de einen günstigen Delamax bestellt (knapp 70 Euro)

Delamax 72mm Graufilter Fader ND0.3 - ND3.0, Verlängerungsfaktor 2x - 1000x

Nach einigen Tests im Vergleich mit dem LCW, kann ich beim besten Willen keinen Qualitätsunterschied feststellen. Beide funktionieren gleich gut und haben die gleiche 2/3 Schwäche.


Übrigends Step-up von 46 auf 77 mm gibt es nicht. Du brauchst einen Zwischenring, wobei da zu beachten ist, daß der ND nicht zu weit von der
Hauptlinse wegsitzen sollte, sonst bekommst du Probleme mit Streulichteinflüßen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von ich nicht - Mo 0:00
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:56
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56