(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe hier einen CD/DVD Marker von Schneider und bislang gabs keine Probleme. Darfst
: natürlich nur von oben auf die DVD schreiben
:
: Solange du die dafür hergestellten Stifte nimmst, sehe ich kein Risiko. Allerdings
: Lackstifte oder ähnliches können die Reflexionsschicht angreifen und dann wars das
: über kurz oder lang für deine DVD...
:
: cu arno
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich denke, daß ein Beschriften der DVD noch unkritischer ist als bei einer CD. Die CD
: hat die Reflexionsschicht direkt unter dem Lack des Aufdruckes und kann schon durch
: einen Kugelschreiber oder gar Bleistift zerstört werden. Bei der DVD ist sie in der
: Mitte zwischen den beiden Trägerschichten aus Kunststoff, sollte also auch ganz gut
: vor Kratzern auf der Beschriftungsseite geschützt sein.
:
: Udo
(User Above) hat geschrieben: : Problematisch ist das bekleben mit Labeln, aber da wie schon gesagt die
: Reflexionsschicht unter einer Kunststoffschicht müßte es schon ein Salzsürefilzer
: sein der schaden anrichtet.
: Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Ich habe mir den Canon i865 vor wenigen Wochen gekauft! Das Teil ist einfach SUPER!!
: Super Druckqualität und sehr sehr schnell! Eine CD/DVD wird in höchster Qualität in
: ca. 30 Sekunden bedruckt. Dabei ist ausserdem auch ein Fotopapiereinzug, und Fotos
: sehen traumhaft aus! Also ich bin von diesem Gerät sehr sehr begeistert.
:
: Holger
(User Above) hat geschrieben: : Und welche bedruckbaren DVD-Rohlinge verwendest Du ?
: Hast Du da eine Empfehlung ?
(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Ich habe mir den Canon i865 vor wenigen Wochen gekauft! Das Teil ist einfach SUPER!!
: Super Druckqualität und sehr sehr schnell! Eine CD/DVD wird in höchster Qualität in
: ca. 30 Sekunden bedruckt. Dabei ist ausserdem auch ein Fotopapiereinzug, und Fotos
: sehen traumhaft aus! Also ich bin von diesem Gerät sehr sehr begeistert.
:
: Holger