Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Ton bei Video DSLR



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pattplatt
Beiträge: 40

Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

Hallo

Ich habe eine frage und zwar wie soll ich beim Filmen, denn Ton am besten aufnehemen, reicht ein Rode Richtrichtmikrofon wie das hier ?

Ich habe gehört das es sehr rauscht und es nicht so gut ist, es gibt ja auch ein set mit einem deadcat und einer angel.

Oder lohnt es sich ein Zoom H-4N oder H2N zu kaufen ?
Was ist der vorteil von so einem Zoom gerät ?

Danke !!!



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von joerg-emil »

Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von EddiLomax »

Ich habe mir kürzlich den Zoom H1 zugelegt und bin begeistert. Die Bedienung ist simpelst und die Qualität der Aufnahmen echt super. Sollte nur entkoppelt gehalten/montiert werden. Hat zwei Mikros eingebaut für Stereo und bei bedarf kann man auch eine Externe Audioquelle z.b. ein Richtmikro per 3,5mm Klinke anschließen...ein Kopfhörerausgang ist selbstverständlich vorhanden.

Achja und der Preis ist sagenhaft: 89€ beim großen A.



Hab selbst ne 600D und nehme den Ton sowohl mit dem Zoom als auch mit dem internen Mic auf. Dann ist auch das syncen einfach.



Burner87
Beiträge: 150

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von Burner87 »

Ich nutze eine EOS 550D zusammen mit Magic Lantern und einem Sennheiser MKE400. Durch die vielfältigen Möglichkeiten von ML (u.a. Pegelung, Kopfhörerausgang über Video-Out) ist man für den DSLR-Bereich beim Ton sehr gut ausgestattet. Als Ergänzung dazu hab ich auch noch einen Zoom H1.

Ein Zoom H1 bringt natürlich auch nur einen Vorteil, wenn man an die Tonquelle näher hinkommt. Weiter weg ist man einem Richtmikrofon wegen seiner Charakteristik deutlich unterlegen. Für die Atmo ist er natürlich auch geeignet.



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

joerg-emil hat geschrieben:Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.
#

Filmen würde ich mit einer eos 600d, damit will ich filme drehen so als hobby, deshalb sollte der ton ja auch gut sein.

und wie funktioniert das genau z.B mit dem Zoom H1?
muss ich damit nicht direkt an die person, um guten sound zu haben ?
dazu sollte ein richtmikro doch besser sein?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von joerg-emil »

Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

joerg-emil hat geschrieben:Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil
Danke für die antworten !

Könntet ihr noch erklären was mir dieses Zoom H1 bringt?
und wie man es an die kamera und an das exterene Mikrofon anschließt ?
braucht man dafür noch ein spezielles kabel ?



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von EddiLomax »

Das Zoom H1 ist ein externer Audiorekorder. Den schließt du eben nicht an die cam an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06