Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Ton bei Video DSLR



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pattplatt
Beiträge: 40

Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

Hallo

Ich habe eine frage und zwar wie soll ich beim Filmen, denn Ton am besten aufnehemen, reicht ein Rode Richtrichtmikrofon wie das hier ?

Ich habe gehört das es sehr rauscht und es nicht so gut ist, es gibt ja auch ein set mit einem deadcat und einer angel.

Oder lohnt es sich ein Zoom H-4N oder H2N zu kaufen ?
Was ist der vorteil von so einem Zoom gerät ?

Danke !!!



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von joerg-emil »

Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von EddiLomax »

Ich habe mir kürzlich den Zoom H1 zugelegt und bin begeistert. Die Bedienung ist simpelst und die Qualität der Aufnahmen echt super. Sollte nur entkoppelt gehalten/montiert werden. Hat zwei Mikros eingebaut für Stereo und bei bedarf kann man auch eine Externe Audioquelle z.b. ein Richtmikro per 3,5mm Klinke anschließen...ein Kopfhörerausgang ist selbstverständlich vorhanden.

Achja und der Preis ist sagenhaft: 89€ beim großen A.



Hab selbst ne 600D und nehme den Ton sowohl mit dem Zoom als auch mit dem internen Mic auf. Dann ist auch das syncen einfach.



Burner87
Beiträge: 150

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von Burner87 »

Ich nutze eine EOS 550D zusammen mit Magic Lantern und einem Sennheiser MKE400. Durch die vielfältigen Möglichkeiten von ML (u.a. Pegelung, Kopfhörerausgang über Video-Out) ist man für den DSLR-Bereich beim Ton sehr gut ausgestattet. Als Ergänzung dazu hab ich auch noch einen Zoom H1.

Ein Zoom H1 bringt natürlich auch nur einen Vorteil, wenn man an die Tonquelle näher hinkommt. Weiter weg ist man einem Richtmikrofon wegen seiner Charakteristik deutlich unterlegen. Für die Atmo ist er natürlich auch geeignet.



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

joerg-emil hat geschrieben:Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.
#

Filmen würde ich mit einer eos 600d, damit will ich filme drehen so als hobby, deshalb sollte der ton ja auch gut sein.

und wie funktioniert das genau z.B mit dem Zoom H1?
muss ich damit nicht direkt an die person, um guten sound zu haben ?
dazu sollte ein richtmikro doch besser sein?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von joerg-emil »

Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

joerg-emil hat geschrieben:Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil
Danke für die antworten !

Könntet ihr noch erklären was mir dieses Zoom H1 bringt?
und wie man es an die kamera und an das exterene Mikrofon anschließt ?
braucht man dafür noch ein spezielles kabel ?



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von EddiLomax »

Das Zoom H1 ist ein externer Audiorekorder. Den schließt du eben nicht an die cam an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39