Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Ton bei Video DSLR



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pattplatt
Beiträge: 40

Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

Hallo

Ich habe eine frage und zwar wie soll ich beim Filmen, denn Ton am besten aufnehemen, reicht ein Rode Richtrichtmikrofon wie das hier ?

Ich habe gehört das es sehr rauscht und es nicht so gut ist, es gibt ja auch ein set mit einem deadcat und einer angel.

Oder lohnt es sich ein Zoom H-4N oder H2N zu kaufen ?
Was ist der vorteil von so einem Zoom gerät ?

Danke !!!



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von joerg-emil »

Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von EddiLomax »

Ich habe mir kürzlich den Zoom H1 zugelegt und bin begeistert. Die Bedienung ist simpelst und die Qualität der Aufnahmen echt super. Sollte nur entkoppelt gehalten/montiert werden. Hat zwei Mikros eingebaut für Stereo und bei bedarf kann man auch eine Externe Audioquelle z.b. ein Richtmikro per 3,5mm Klinke anschließen...ein Kopfhörerausgang ist selbstverständlich vorhanden.

Achja und der Preis ist sagenhaft: 89€ beim großen A.



Hab selbst ne 600D und nehme den Ton sowohl mit dem Zoom als auch mit dem internen Mic auf. Dann ist auch das syncen einfach.



Burner87
Beiträge: 150

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von Burner87 »

Ich nutze eine EOS 550D zusammen mit Magic Lantern und einem Sennheiser MKE400. Durch die vielfältigen Möglichkeiten von ML (u.a. Pegelung, Kopfhörerausgang über Video-Out) ist man für den DSLR-Bereich beim Ton sehr gut ausgestattet. Als Ergänzung dazu hab ich auch noch einen Zoom H1.

Ein Zoom H1 bringt natürlich auch nur einen Vorteil, wenn man an die Tonquelle näher hinkommt. Weiter weg ist man einem Richtmikrofon wegen seiner Charakteristik deutlich unterlegen. Für die Atmo ist er natürlich auch geeignet.



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

joerg-emil hat geschrieben:Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.
#

Filmen würde ich mit einer eos 600d, damit will ich filme drehen so als hobby, deshalb sollte der ton ja auch gut sein.

und wie funktioniert das genau z.B mit dem Zoom H1?
muss ich damit nicht direkt an die person, um guten sound zu haben ?
dazu sollte ein richtmikro doch besser sein?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von joerg-emil »

Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

joerg-emil hat geschrieben:Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil
Danke für die antworten !

Könntet ihr noch erklären was mir dieses Zoom H1 bringt?
und wie man es an die kamera und an das exterene Mikrofon anschließt ?
braucht man dafür noch ein spezielles kabel ?



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von EddiLomax »

Das Zoom H1 ist ein externer Audiorekorder. Den schließt du eben nicht an die cam an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13