Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Ton bei Video DSLR



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pattplatt
Beiträge: 40

Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

Hallo

Ich habe eine frage und zwar wie soll ich beim Filmen, denn Ton am besten aufnehemen, reicht ein Rode Richtrichtmikrofon wie das hier ?

Ich habe gehört das es sehr rauscht und es nicht so gut ist, es gibt ja auch ein set mit einem deadcat und einer angel.

Oder lohnt es sich ein Zoom H-4N oder H2N zu kaufen ?
Was ist der vorteil von so einem Zoom gerät ?

Danke !!!



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von joerg-emil »

Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von EddiLomax »

Ich habe mir kürzlich den Zoom H1 zugelegt und bin begeistert. Die Bedienung ist simpelst und die Qualität der Aufnahmen echt super. Sollte nur entkoppelt gehalten/montiert werden. Hat zwei Mikros eingebaut für Stereo und bei bedarf kann man auch eine Externe Audioquelle z.b. ein Richtmikro per 3,5mm Klinke anschließen...ein Kopfhörerausgang ist selbstverständlich vorhanden.

Achja und der Preis ist sagenhaft: 89€ beim großen A.



Hab selbst ne 600D und nehme den Ton sowohl mit dem Zoom als auch mit dem internen Mic auf. Dann ist auch das syncen einfach.



Burner87
Beiträge: 150

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von Burner87 »

Ich nutze eine EOS 550D zusammen mit Magic Lantern und einem Sennheiser MKE400. Durch die vielfältigen Möglichkeiten von ML (u.a. Pegelung, Kopfhörerausgang über Video-Out) ist man für den DSLR-Bereich beim Ton sehr gut ausgestattet. Als Ergänzung dazu hab ich auch noch einen Zoom H1.

Ein Zoom H1 bringt natürlich auch nur einen Vorteil, wenn man an die Tonquelle näher hinkommt. Weiter weg ist man einem Richtmikrofon wegen seiner Charakteristik deutlich unterlegen. Für die Atmo ist er natürlich auch geeignet.



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

joerg-emil hat geschrieben:Hi pattplatt,

beim Filmen mit einer DSLR ist der Ton wohl häufig das Problem. Selbst wenn ein Mikrofoneingang vorhanden ist, hat man häufig keinen Kopfhöreranschluss, um den Ton während der Aufnahme zu prüfen. Hier im Forum gibt es darüber schon viele Beiträge.

Schreib uns was du filmen willst und was für ein Gerät du hast. Das macht Tipps einfacher.

Ein externer Audiorecorder ist aber denk ich zu empfehlen. Die Aufnahme der Atmo sollte schon in stereo erfolgen.
#

Filmen würde ich mit einer eos 600d, damit will ich filme drehen so als hobby, deshalb sollte der ton ja auch gut sein.

und wie funktioniert das genau z.B mit dem Zoom H1?
muss ich damit nicht direkt an die person, um guten sound zu haben ?
dazu sollte ein richtmikro doch besser sein?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von joerg-emil »

Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von pattplatt »

joerg-emil hat geschrieben:Dein angedachtes Rode in Verbindung mit dem von Burner87 vorgeschlagenen Firmware-Update Magic Lantern dürfte für dich wohl eine ganz gelungene Kombination sein. Über das Mikrofon gibt es hier auch noch weitere Kundenmeinungen:

http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Das klingt alles recht vielversprechend. Ansonsten einfach bestellen und 4 Wochen ausprobieren.

Wenn du hobbymäßig unterwegs bist, machst du das wahrscheinlich meist alleine. Daher ist ein auf der Kamera befestigtes Mikro sicherlich am einfachsten zu handhaben.

Was den ZoomH1 angeht kann ich nur sagen, das Ding ist super. Ich nutze ihn vor allem in Verbindung mit externen Mikrofonen (zwei Rode M3), aber auch für die Aufnahme von Atmos. Die Bedienung ist absolut einfach und er arbeitet zuverlässig. Nur die automatische Tonregelung sollte man ausschalten.

Als Ergänzung zu deinem angedachten Rode-Kameramikrofon wäre er denk ich ganz sinnvoll. Für Außenaufnahmen brauchst du allerdings sowohl für den H1 als auch für dein Rode einen ordentlichen Windschutz.

http://www.thomann.de/de/rode_deadcat.htm

Willst du eher reportagemäßig unterwegs sein, guck dir mal diesen Beitrag an. Dort hab ich mal meine Zusammenstellung vorgestellt.

viewtopic.php?t=97980?highlight=

Gruß Jörg-Emil
Danke für die antworten !

Könntet ihr noch erklären was mir dieses Zoom H1 bringt?
und wie man es an die kamera und an das exterene Mikrofon anschließt ?
braucht man dafür noch ein spezielles kabel ?



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Ton bei Video DSLR

Beitrag von EddiLomax »

Das Zoom H1 ist ein externer Audiorekorder. Den schließt du eben nicht an die cam an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39