oliver@dancers
Beiträge: 124

Tonspur von Audition ein paar Frames länger als die der Kameras

Beitrag von oliver@dancers »

Vor ein paar Wochen habe ich ein Konzert gefilmt, das etwa knapp zwei Stunden gedauert hat. Gefilmt habe ich mit einer Canon XF100 sowie einer XH A1s (nicht auf Band, mit einem CF-Recorder). Die Tonspur vom Mischpult habe ich via Fireface UC in mein Notebook bekommen und da mit Audition aufgenommen. Da das Fireface nicht mir gehörte (Tonmensch) und ich so zum ersten mal Aufnahmen machte, habe ich einfach die erst-besten Einstellungen genommen. Nun ist die Mischpult-Tonspur aber ein paar Frames länger, das heisst, nach ca. 10 Minuten driftet die Spur aus der Synchronisation. Woher kann das kommen? Die Cams waren einfach zu synchronisieren und der Ton anfangs ja auch.... für weitere Projekte wüsste ich nur zugern, was ich falsch gemacht habe. Und für das aktuelle Projekt wäre eine Lösung auch nicht schlecht! Danke...

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Tonspur von Audition ein paar Frames länger als die der Kameras

Beitrag von domain »

Castenkurz:
„Wer mit solchen Techniken arbeitet und erwartet, über 1.5h synchron zu bleiben, ist einfach nur blauäugig. Die Profiwelt investiert Unsummen in TimeCode-Equipment und taktverkoppeltes Video/Audio, und hier glaubt man, weils digital ist gäbe es keine Physik mehr. Quarze haben statische Abweichungen, die sich bei längeren Takes auswirken, und dynamische, die in unterschiedlicher Höhe div. Faktoren folgen, thermische Faktoren, sogar mechanische. Manche Geräte haben systematisch miese Taktgeneratoren, und da diese Geräte üblicherweise mehrere Taktfrequenzen beherrschen müssen sind diese Dinger in realen Geräten oft meilenweit von der Idee eines hochwertigen Quarzes entfernt. Manche dieser Dinger sind softwarekalibrierbar und wurden kalibriert, manche falsch, manche garnicht.“

Aus viewtopic.php?t=95596?highlight=ton+asynchron



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Tonspur von Audition ein paar Frames länger als die der Kameras

Beitrag von dienstag_01 »

Muss man eben etappenweise anpassen. Funktioniert nur so.



TomStg
Beiträge: 3783

Re: Tonspur von Audition ein paar Frames länger als die der Kameras

Beitrag von TomStg »

Was heisst einige Frames? Nach welcher Zeitdauer? Es gibt immer wieder Musiker, die behaupten, einen Versatz von mehr als 1 Frame sehen zu können. Den Beweis blieb mir bisher jeder schuldig.

Wenn die Tonspuren bereits nach 10 Minuten erkennbar (!) asynchron sind, stimmte etwas nicht mit dem Notebook oder dem Interface - zb falsche Treiber oder falsche Treiber-Einstellungen. Oder wurde beim Notebook evtl mit 44,1 khz aufgenommen und dann nach 48 khz gewandelt?

Auch ohne aufwendige elektr. Synchronisation lassen sich gute Ergebnisse erzielen, wenn die Waveform auf der Timelime und die hard- und software richtig und sorgfältig verwendet werden. Und was ist so schlimm, wenn etappenweise angepasst wird?

Tom



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Tonspur von Audition ein paar Frames länger als die der Kameras

Beitrag von nicecam »

domain hat geschrieben:Castenkurz:
„Wer mit solchen Techniken arbeitet und erwartet, über 1.5h synchron zu bleiben, ist einfach nur blauäugig. Die Profiwelt investiert Unsummen in TimeCode-Equipment und taktverkoppeltes Video/Audio, und hier glaubt man, weils digital ist gäbe es keine Physik mehr. Quarze haben statische Abweichungen, die sich bei längeren Takes auswirken, und dynamische, die in unterschiedlicher Höhe div. Faktoren folgen, thermische Faktoren, sogar mechanische. Manche Geräte haben systematisch miese Taktgeneratoren, und da diese Geräte üblicherweise mehrere Taktfrequenzen beherrschen müssen sind diese Dinger in realen Geräten oft meilenweit von der Idee eines hochwertigen Quarzes entfernt. Manche dieser Dinger sind softwarekalibrierbar und wurden kalibriert, manche falsch, manche garnicht.“

Aus viewtopic.php?t=95596?highlight=ton+asynchron
-------------------------------------------------------------------------------------

Off-Topic an:
carstenkurz hat geschrieben:Wer mit solchen Techniken arbeitet und erwartet, über 1.5h synchron zu bleiben, ist einfach nur blauäugig. Die Profiwelt investiert Unsummen in TimeCode-Equipment und taktverkoppeltes Video/Audio, und hier glaubt man, weils digital ist gäbe es keine Physik mehr. Quarze haben statische Abweichungen, die sich bei längeren Takes auswirken, und dynamische, die in unterschiedlicher Höhe div. Faktoren folgen, thermische Faktoren, sogar mechanische. Manche Geräte haben systematisch miese Taktgeneratoren, und da diese Geräte üblicherweise mehrere Taktfrequenzen beherrschen müssen sind diese Dinger in realen Geräten oft meilenweit von der Idee eines hochwertigen Quarzes entfernt. Manche dieser Dinger sind softwarekalibrierbar und wurden kalibriert, manche falsch, manche garnicht.
Ist eleganter, sieht besser aus und führt direkt zum Ziel :-)

Und wie machen wir das?

Wir nutzen wie üblich die Zitierfunktion und holen das Zitat von Carsten hier herein.

In der Vorschau sieht das dann so aus - dort natürlich mit eckigen Klammern :
  • (quote="carstenkurz")TEXT(/quote)
Anschließend umzingeln wir carstenkurz innerhalb der Anführungszeichen mit URL, also Zuletzt klicken wir im anderen Thread im Post von carstenkurz neben der Zitierfunktion auf 'direkter Link zum Beitrag'; kopieren die URL in der Adresszeile und fügen sie anschließend ein: Nu weisse Bescheid!?!

Off-Topic aus!

;-)
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Tonspur von Audition ein paar Frames länger als die der Kameras

Beitrag von domain »

Hehe
Sehr elegant! Aber mir zu umständlich. Ein Mittelweg als Vorschlag:

Carstenkurz in viewtopic.php?p=533080#533080

"Das einzig Richtige im konkreten Fall ist, auf systematische Abweichung austesten und im Audio-Editor kompensieren, oder, was bei Theater immer möglich sein sollte, ein paar Mal neu anlegen.
Und im Übrigen in Zukunft mit der richtigen Abtastrate aufnehmen, damit Fragen bezüglich der NLE Behandlung garnicht erst aufkommen.
Mit 1 Promille Abweichung ist man eigentlich schon im Tal der Glückseligen."



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Tonspur von Audition ein paar Frames länger als die der Kameras

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Leute

OK, hab den Thread auch gefunden... ;-) Ich werd bei Gelegenheit mal nachschauen, ob ich mit 44,1 Khz aufgenommen habe. Wäre tatsächlich möglich. Die Treiber vom Fireface sowie das Fireface als solches waren's sicher nicht (Hab den Treiber am selben Abend runtergeladen) und das Fireface ist ja nun mal ein absolutes Profiteil. Ich hätt einfach nicht damit gerechnet, da bisher meine Kameras immer Synchron waren - sogar mit Kameras unterschiedlicher Hersteller (meine Canons und zwei Sony Z5 zum Beispiel). Das Problem war mir also nicht bewusst. Schön auf jeden Fall, dass man auch mal mit ein bisschen Humor zurechtgewiesen wird und nicht gleich mit dem Hackebeil. Inzwischen habe ich auch an anderen Orten Hinweise gefunden - beim Vergleichstest Zoom H4n vs. Tascam DN100 z.B. da scheint ein ähnliches Problem vorzuliegen. Ich werd mal testen, ob's wirklich die Quarze sind oder ob da nicht mit der richtigen Einstellung mit dem Notebook doch noch synchrone Spuren zu machen sind. Im aktuellen Konzert ist die Synchronisation einfach zusätzlich erschwert, weil die Kameramikrofone den Ton einfach schwammig (da es mal wieder extrem laut war) aufgenommen haben. Sollte ich wirklich mit 44.1 Khz aufgenommen haben, werde ich einen Workaround finden... oder ist so eine Spur dann sowieso nicht synchron zu kriegen? Sonst muss ich dann halt doch einzelne Frames raus schnippeln. Immer diese Kompromisse... ;-))

Gruss
Oliver



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37