slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von rainermann »

hab kurz reingesehen in den Lowlight Vergleich.
D800 erscheint mir bei gleicher Iso heller. Dh. vielleicht könnte man mit der D800 und kleinerer Iso ein ähnliches Ergebnis wie bei der Canon erhalten. Dann noch den Rauschfilter rein und man hat weniger Details, aber auch weniger Rauschen - wie bei der Canon.
Meine Meinung dazu: sichtbare Ergebnisse sind das eine, wie man sie auslegt wiederum eine ganz andere Sache. Ebenso beim Moire: wenn man bei der D800 die Schärfe runterdreht, wirkt das Bild weicher und man hat wahrcheinlich weniger Moire, aber auch weniger Details. Wie bei der Canon.
Den Moiretest hab ich allerdings so noch nicht machen können, da ich mit meiner D800 bisher noch kein Moire hatte. Aber kann ich mal suchen...
hab kürzlich davon gelesen, daß jemand den Alias(?)-Filter bei der Canon ausgebaut hat. Dadurch wurde das Bild schärfer, bekam mehr Details, war aber auch anfälliger für Moire.
Ich glaube, letztendlich geben sich die Kameras gegenseitig nicht viel. Die Unterschiede entstehen eher dadurch, wie man sie anwendet. Will man ein weicheres Bild ohne viel Details, aber auch ohne viel Moire, nimmt man die Canon oder schaltet bei der D800 den Rauschfilter ein und zieht die Schärfe runter. Will man bei der Canon ein schärferes Bild, entfernt man den Filter (ich weiss, wird kaum jemand wagen) und schärft nach oder nimmt die Nikon, wie sie ist. Glaube nicht, daß man am Ende wirklich noch so große Unterschiede feststellen wird, wenn man wirklich objektiv versucht, beide Cams einfach von den Einstellungen her anzugleichen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von WoWu »

wenn man bei der D800 die Schärfe runterdreht,
Kannst Du das mit ein paar Worten erläutern ?
Gibt es da (ausser dem Fokus) andere Möglichkeiten, die Schärfe zu beeinflussen ?
Oder hab ich da was falsch verstanden ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tdeece
Beiträge: 29

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von tdeece »

WoWu hat geschrieben:
wenn man bei der D800 die Schärfe runterdreht,
Kannst Du das mit ein paar Worten erläutern ?
Gibt es da (ausser dem Fokus) andere Möglichkeiten, die Schärfe zu beeinflussen ?
Oder hab ich da was falsch verstanden ?
Ich gehe mal davon aus, dass er meinte im PictureProfile die Schärfe runterzudrehem (wo auch Kontrast, Sättigung, etc. eingestellt werden können).

Habe bei meiner D7000 die Schärfe immer grundsätzlich ganz runtergedreht, die hat extrem hässlich nachgeschärft. Mit meiner D800 habe ich gestern einige Testaufnahmen mit Standard-Schärfe im Standard-Profil gemacht (u.a. Schwäne, feines Gefieder, Möwen, aber auch diagonale Linien (wegen Line Skipping) und Asphalt (Moire) - ich habe kaum negative Aspekte ausmachen können, im Vergleich zur D7000 ein Unterschied wie Tag und Nacht!

EDIT: Okay, bei Ziegelsteinwänden kriege ich auch Moiré mit der D800 (auch mit Schärfe ganz runter). Aber dennoch, die Qualität kommt mit MERKLICH besser vor als alles andere von Nikon.



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von Bodis.tv »

WoWu hat geschrieben:
wenn man bei der D800 die Schärfe runterdreht,
Kannst Du das mit ein paar Worten erläutern ?
Gibt es da (ausser dem Fokus) andere Möglichkeiten, die Schärfe zu beeinflussen ?
Oder hab ich da was falsch verstanden ?
in den Profilen kann man neben der Sättigung auch die Schärfe einstellen, die ist standardmäßig leider nicht auf null!
weshalb vielleicht auch meine ersten Videos mit so einem schrecklichem Moré gekennzeichnet waren.

habe dies und auch den Kontrast runter gedreht und mir ein eigenes Profil angelegt.
somit habe ich auch deutlich mehr Abstufungen um Schwarz , das war mir von haus aus etwas zu knackig .:-( zu kontrastreich.
nun ist es deutlich flacher, was in der Post mehr spielraum übrig lässt.

Muss sagen das der Wechsel von der D7000 zur D800 ein wahnsinns sprung war und nur noch die Bedienung / manuelle einstellung bei interner Aufnahme so funktionieren soll, wie bei externer.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von WoWu »

Alles klar, vielen Dank, dann ist das die Nachschärfung, die man beeinflussen kann.
Ich frage deswegen, weil Nikon ein Patent für ein (quasi variables) OLPF hat und nicht auszuschliessen war, dass das bei der D800 zum Einsatz gekommen ist.
Aber dann scheint das doch noch was anderes zu sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



thenino
Beiträge: 72

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von thenino »

Gizmodo hat zwar recht, aber ist wohl keine Referenz für professionelle Tests.

Da vertraue ich meinem Kollegen Dan Chung wesentlich mehr:
http://www.dslrnewsshooter.com/2012/04/ ... -5d-mkiii/

Aber wie gesagt, so daneben lag Gizmodo nicht :)



NEEL

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von NEEL »

@bodis tv: Ist das heftige Moire aus Deinem Testclip weg, wenn Du die Schärfe runterregelst?
viewtopic.php?p=556263?highlight=#556263
(hochscrollen zum Video von Bodis)



rush
Beiträge: 14890

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von rush »

tdeece hat geschrieben:Aber dennoch, die Qualität kommt mit MERKLICH besser vor als alles andere von Nikon.
Das ist auch keine große Kunst ;) Es gab bis dato einfach keine Nikon mit brauchbarer Videoqualität. Zum rumspielen okay - aber für enrnsthaftere Sachen ist eben auch die D7000 nicht wirklich zu gebrauchen. Es konnte also nur besser werden.
keep ya head up



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von mowslide | agency »

bodis hat geschrieben:in den Profilen kann man neben der Sättigung auch die Schärfe einstellen, die ist standardmäßig leider nicht auf null!
weshalb vielleicht auch meine ersten Videos mit so einem schrecklichem Moré gekennzeichnet waren.
für diese These wäre ein Video mit ungefähr der gleichen Situation (Häuser, Bäume, etc.) ein guter Beweis.
Magst du noch eines mit weniger Nachschärfen zum Vergleich machen?
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von Thunderblade »

Ich denke hier dürfte es eigentlich keine Diskussion geben der verlässliche Test von DAN CHUNG zeigt eindeutig, dass im Vergleich der D800 und 5D Mark III der klare Sieger die:
5D Mark III ist.

Mit Nachschärfen in der Post sind die 5D Mark III Aufnahmen ähnlich scharf wie die D800 Aufnahmen.
Dafür aber ohne Moire (welches bei der D800 extrem ist) und starkem Rauschen bei hohen ISOs.

Außerdem finde ich den generellen Look der Canon-Aufnahmen viel besser als den irgendwie unrealen Nikon Look der D800 (aber das ist Geschmackssache)
.
Der einzige Vorteil der D800 ist und bleibt der saubere HDMI Ausgang mit 4:2:2. Aber der scheint !!!BISHER!!! noch nicht so zu funktionieren, dass er ein annehmbares Bild ausgibt. Sollte Nikon das irgendwie in den Griff bekommen, könnte vielleicht alles ganz anders auszusehen und wir können wieder von vorne diskutieren.

Aber bis dahin ist es indiskutabel, dass die 5D Mark III (für Videos) der D800 vorzuziehen ist.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von rainermann »

Wo finde mich diesen Test von "Dan Chung" ?

Update
Ok,hab ihn gefunden (bitte immer URL angeben, wenn man sich schon auf andere Tests bezieht) http://www.dslrnewsshooter.com/2012/04/ ... -5d-mkiii/

Ok, kann den Test sehr empfehlen, auch wenn meine eigenen Erfahrungen hie und da ganz leicht abweichen. Würde wieder die D800 holen, 500,- Preisunterschied hin oder her. Liebe jetzt schon den Crop Mode (hat man immer schön noch ne Telereserve), die besseren Details im Bild (Out of the cam), das Handling des wettergeschützten Gehäuses ( reine Geschmackssache, der eine mag's lieber runder,der andere lieber "robuster"), der wenige Rolling Shutter, das anscheinend hellere Bild bei gleich hoher Iso vs Canon ("The exposure difference between the cameras is apparent straight away – the 5D mkIII image is darker (and redder). The D800 also has more noise than the 5D mkIII whether in-camera noise reduction is enabled or disabled. The D800 images do appear slightly more detailed, as I have now come to expect."), dadurch mehr Reserven, den Kopfhöreranschluss ("The headphone output on the D800 was nice, loud and easy to adjust. I prefer it to the headphone output from the 5D mkIII, which is quieter and harder to use in loud environments.") uvm

Dan Chung schreibt immer wieder, dass er vor allem wg Moire zur 5D tendiert. Ich selbst konnte bisher nur einmal eines sehen bei eigenen Tests (Gardine im Makro). Es gibt kostenlose Filter zb für Final Cut und Wege, dies beim Drehen meist schon zu umgehen. Daher mag das EIN Grund für die 5D sein. Dan Chung schreibt aber auch, dass er die D800 durchaus im Broadcastbereich sieht, zb als BCam zu Großen wie Alexander oder Red ( wie schon die alte 5D genutzt wurde) und sein Satz " Kudos to Nikon for making a camera that is in some aspects the best of the bunch. The Nikon designers have given buyers choice – and choice is a good thing. Both D800 and 5D mkIII are fun to use and capable of beautiful results in the right hands."
klingt für mich nach allem anderen, als einer ganz selbstverständlichen Wahl zur 5D.
Zuletzt geändert von rainermann am Mi 04 Apr, 2012 09:59, insgesamt 1-mal geändert.



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von mowslide | agency »

5 Posts über deinem ;)
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von rainermann »

mowslide | agency hat geschrieben:5 Posts über deinem ;)
Ui, da hatte ich wohl die Canon- Unschärfe in den Augen. Hätte besser durch ein Nikkor geschaut ;-) Sorry natürlich!!!!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von -paleface- »

Also wenn ich mich zwischen Moire und Rolling Shutter Aufhebung entscheiden müsste, würde ich Moire nehmen.

Ich habe ziemlich gekämpft, Moire in der Post wegzubekommen.
Und es war nie das Non-Plus-Ultra.

Rolling Shutter dagegen kann man beim Dreh schon durch vernünftige Set-Ups eindämmen...und wenn es ganz schlimm wird, hole ich auch in der Post nochmal was raus.

Zudem empfindet der Zuschauer, ein leicht Wabelndes Bild als weniger Schlimm, als ein Flimmerndes.

Vom Low-Light...für Film sind da beide gut. 90% der Sachen die man doch Filmt, sind bei Tag.

Schärfe...schon die Vorgänger waren alle schön.
7D nachgeschärft hatte ein Super Bild...(für die Preiskategorie)

Einen High End Mercedes Werbespot würde ich damit nicht drehen.
Aber auch hier, für 90% reicht es.

Meiner Meinung.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rush
Beiträge: 14890

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von rush »

Ein weiterer Videoergleich:

keep ya head up



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von ArnAuge »

Mir fällt im Test von DanChung mal wieder der für meinen Geschmack weitaus schönere Farblook der Nikon auf - besonders bei den Hauttönen. So konsequent wie diese beiden Konkurrenten das durchziehen, scheint das Merkmal zur jeweiligen Firmenphilosophie zu gehören oder handelt es sich hier um einen Technologievorsprung von Nikon?



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Nikon D800 vs Canon EOS 5D Mark III Videoqualität im Vergleich

Beitrag von Blancblue »

Es gibt ja mittlerweile eine ganze Menge Vergleiche, hier noch ein recht objektiver und gut gemachter von Steve Dugdale:




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39