Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativrollen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
senftube
Beiträge: 16

Stativrollen

Beitrag von senftube »

Für Kamerafahrten habe ich überlegt, Stativrollen einzusetzen. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir Tipps geben, welche Rollen etwas taugen (bei Amazon gibt es z.B. Rollen von Walimex, Mettle und Manfrotto). Vielen Dank.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativrollen

Beitrag von carstenkurz »

Bist Du sicher, dass Du damit immer auf glatten Böden unterwegs sein wirst?

Die Stabilität des Stativs direkt auf Rollen ist ausserdem nicht sonderlich gut, weil die zu einem großen Teil auf Friktion der Füße auf dem Boden beruht - und ohne Rollen keine Friktion und die Beine taumeln rum.


Schau Dir mal die Demovideos div. Umbauten auf den Rigwheels Seiten an, da lernt man einiges:

https://www.slashcam.de/news/single/Kam ... -9642.html

- Carsten
and now for something completely different...



senftube
Beiträge: 16

Re: Stativrollen

Beitrag von senftube »

Danke für den Tipp. Das sieht recht stabil und durchdacht aus - die Frage ist nur, wie praktikabel solche Schienen unterwegs sind. Ich will z.B. in Kirchen - auf möglichst glatten Böden - filmen. Da erscheinen mir Stativrollen transportabler zu sein. Nur die Reibung und holprige Fahrten sprechen wahrscheinlich dagegen. Deshalb wäre ich für tatsächliche Erfahrungen mit Stativrollen dankbar.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativrollen

Beitrag von carstenkurz »

Das ist genau der Punkt - die einzigen Böden, die direkt für solche Rollen geeignet sind, sind z.B. Industrieestriche, Turnhallen, etc. Selbst Böden, die auf den ersten Blick sehr sauber aussehen, haben z.B. Fliesenfugen etc., die sehr deutlich im Bild sichtbar werden. Für saubere Fahrten auf solchen Böden OHNE Schienen benötigt man meiner Meinung nach einen kleinen Stativdolly mit nur leicht bepumpten luftgefüllten Rädern und etwas Zusatzgewicht drauf - kleiner Sandsack, Vorschaumonitor, Akkus, etc.

Solche Stativwagen mit Hartgummirollen kriegst Du bei ebay ab 30-40 Euro. Sowas würde ich kaufen und modifizieren, da kann man auf Dauer durchaus mehrgleisig ;-) fahren und wechselbare Lufträder, Schienenrollen, etc. drunter bauen. Oben drauf eine Multiplex/Siebdruckplatte, die eben Zusatzgewicht oder Equipment tragen kann.

Viele Rollen für Sackkarren, Schubkarren sind meiner Meinung nach zu starr, jedenfalls wenn sie neu sind, vermutlich auch etwas zu groß. Ich könnte mir vorstellen, dass man auf den Felgen dieser Dinger auch die Schläuche ohne Mantel benutzen kann, ein bißchen was aushalten tun die schon. Solche Schläuche und Räder gibts in diversen Baumärkten zum Anschauen. Ob man jetzt solche Räder irgendwie unter einen Stativdolly montiert oder einfach unter eine Platte, auf der dann das Stativ steht, ist Dir selbst überlassen. Muss jedenfalls nicht viel kosten.

Wichtig ist wirklich das Zusatzgewicht auf weichen Lufträdern. Zur Inspiration einfach mal die Google Bildersuche mit dem Begriff 'Lufträder' füttern.

Schnellschuss wäre ein üblicher 'Bollerwagen', bei dem man die Seitenteile abmontiert, und den man auf den Schläuchen benutzt. Da hat man auch gleich eine lenkbare Deichsel zum Ziehen oder Schieben dran.



- Carsten
and now for something completely different...



senftube
Beiträge: 16

Re: Stativrollen

Beitrag von senftube »

Vielen Dank für die vielen Anregungen. Die Stichworte Stativwagen und Lufträder haben mir sehr weitergeholfen. Das ist ein weites Feld mit z.T. wirklich preiswerten Ideen und Modellen. Diese Spur werde ich weiter verfolgen, um eine geeignete Lösung zu finden. Ich freue mich schon, wenn ich etwas in Rollen bringen kann, gerne auch mehrgleisig ...



ennui
Beiträge: 1212

Re: Stativrollen

Beitrag von ennui »

Ich hab mich ja immer gefragt, ob man nicht einfach eine Bahn PVC-Boden oder sogar niedrigen Teppich oder irgendwelche glatten Matten über holprige Holz- und Fliesenboden verlegen könnte. Und darauf dann mit einem Stativwagen fahren. Habs aber noch nie ausprobiert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Stativrollen

Beitrag von Frank Glencairn »

Schau mal hier, http://www.schnittpunkt.de/schnittshop/ ... ts_id=1345

Da gibt´s gerade ein komplettes set mit Schienenrädern, normalen und Luftrollen im Angebot.



senftube
Beiträge: 16

Re: Stativrollen

Beitrag von senftube »

Schönes wendiges Ding. Aber wer spendet mir 1.649,95 € dafür?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativrollen

Beitrag von carstenkurz »

Aus einem Werbevideo zu dem Ding sieht man auch genau, was ich meine bezüglich der Böden und Rollen und Beschwerung:





- Carsten
and now for something completely different...



marwie
Beiträge: 1119

Re: Stativrollen

Beitrag von marwie »

Das Problem der günstigen Stativrollen ist, dass damit Kurven oder Richtungswechsel nur schlecht möglich ist, da die Räder zu wenig gut drehen und es einen Ruck gibt beim Richtungswechsel.

Bei professionellen Dollys sind die Räder direkt steuerbar, was natürlich am besten ist für definierte Kamerafahrten, aber solche Systeme sind halt auch teuer.

Die Räder sollten sich zumindest einzeln fixieren lassen können für stabilere und planbarere Fahrten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - So 13:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von dienstag_01 - So 13:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49